Verfasst: 21.01.2002 17:21
Rein technische (Neben)Frage:
Wie kann man den Radius eines unbekannten Ski ausmessen oder/und berechnen?
Wie kann man den Radius eines unbekannten Ski ausmessen oder/und berechnen?
Das große Carving- und Skiforum!
https://www.carving-ski.de/phpBB/
.. der ist immer noch nicht erfunden meines Wissens ..KOSTI schrieb am 2002-01-21 17:35 :
wenn einem der ski nicht bekannt ist, hat man extrem große probleme den radius zu betimmen, man sollte den ski zumindest vermessen können, sonst geht nix
evtl. könnte man den radius eines unbekannten skis mit einem tricorder bestimmen, sicher bin ich mir da aber auch nicht![]()
Um es zu präzisieren - kannst dann gerne mal ausprobieren, die "Näherungsformel" aufzulösen nach den von Dir angesprochenen Werten. Das dürfte vergleichsweise exakt sein :Ikarus schrieb am 2002-01-21 20:05 :
Hi,
die von Stefan angegebene Formel (nach der Skizze) dürfte eine grobe Näherungsformel sein. Genauer ist:
- Die Stelle des Skis markieren, an der der Ski am schmälsten ist.
- Die Stelle markieren an der der Ski am breitesten im Schaufelbereich ist
- Die Stelle markieren, an der der Ski am breitesten im Endbereich ist.
- Abmessen: Abstand vorderste Markierung zu Mittlerer Markierung und merken
- ABmessen: Abstand mittlere Markierung zu hinterer Markierung und Merken.
- Aus der Skibreite an den jeweiligen Stellen Vorne,Mitte und Hinten ergeb sich drei definierte Punkte(=ein Dreieck)
- der Kreis der durch diese 3 Punkte geht, geht entspricht sehr genau dem Kantenverlauf. Der Radius dieses Kreises ist der Umkreisradius dieses Dreiecks und auch der Radius des Carvingskis.
Umkreisradiusbestimmung auf
http://www.mathe-trainer.at/index_1.php
möglich.
Hab damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
Stimmt genau:Kosti schrieb:
hab mir das nochmal angeschaut, die methode von ikarus ist für einen kreisradius keine näherung.
von der mathematik zurück zum ski.Ikarus schrieb am 2002-01-22 12:37 :
Zur formel mit L und A, wie oben angegeben:
Ohne nachzurechnen entspricht diese Formel maximal dann einer Kreis-Formel, wenn sich die schmälste Stelle des Skis exakt IN DER MITTE zwischen der breitesten Stelle an der SChaufel und breitesten Stelle im Heck befindet.
(Ich kenne keinen solchen Ski, da man ja immer hinter der Mitte des Skis steht.)