Seite 1 von 2

Meine 10 Jahre

Verfasst: 05.05.2005 18:19
von ivan
ich hab am wochenende vergessen zu feiern.

am 30. april waren es genau 10 jahre, als ich zum erstenmal einen carving-ski gefahren bin. :-D

den Head Cyber 24X (bin nicht mehr sicher, ob die bezeichnung stimmt, damals eine neuheit für die kommende saison) mit damals lächerlichen 190 cm und für heute ebenso lächerlichen semi-pomi dimensionen, der aber damals fast wie eine nackte Hollywood-star angegotzt wurde. :D

nach den ersten fahrten im Riesengebirge habe ich den ski am nächsten tag, dem 1. Mai, als alleinski zum Grossen Arber mitgenommen und dort damit einen herrlichen skitag verbracht.
ich hatte damals genug möglichkeiten, ihn verschiedenartig ausprobieren. die schlepplifte waren damals schon ausser betrieb (die kapazität der alten 2SB war völlig ausrechend) und ich habe fleissig in einer liftspur auch KS praktiziert.
„eine tolle sache“ war bereits mein erster eindruck vom tag 1, bestätigt und verstärkt durch tag 2.

ich habe zwar für die nächste saison (1995/96) noch den Atomic RS 206 cm (ja, bitte, 206 cm!) gekauft, aber fast regelmässig daneben immer welche von den stark taillierten tailen gefahren. seit 1996 waren die „hourglass“ ski, später „curver“ und „carver“, auch in skitests vertreten.

ob ich trotzdem die zeit der „carver der ersten stunde“ verpasst hatte mit einem verspäteten carving-start erst am 30. april 1995?
vielleicht. ich hatte aber bis winter 1994/95 acht jahre gesundheitsbedingte (meine fu**ing hüfte) skipause und saison 94/95 war meine erste danach.

die folgende zeit bis ca. 1998 oder 1999 war absoluter wahnsinn mit der raschen entwicklung, neuen modellen, immer kürzeren ski und immer radikaleren taillierungen.
warum erzähle ich aber das allgemein bekannte...

na, vielleicht auch weil der jetzt schon weniger radikale RedRab (das ist der „idioten-autor“) neulich folgendes empfiehlt:

bitte s. den „sind wir eine idiotenbande?“-thread...

ob zum thema „mein erstes mal“ (auf carving-ski, natürlich) auch andere ihr senf geben könnten – vielleicht eher im herbst, wenn skigedanken wieder dominieren...

Verfasst: 06.05.2005 10:51
von Uwe
Hallo Ivan,

10 Jahre Carving ... 10 Jahre Freude am leben :D

Bei mir sind es erst 8 Jahre.
Anfang ´97 hatte ich den ersten Kontakt mit Carvingskiern. Auch bei mir war es ein Head. Wenn ich mich recht entsinne, müsste es der CYBERSPACE XT gewesen sein.
Seit dem bin ich ein glücklicherer Mensch :D :D :D

Verfasst: 06.05.2005 12:09
von Marius
bei mir müsste es vor etwa 7 jahren gewesen sein... den ski hab ich gleich mal gebrochen (war ein billiger völkl) und dann hat mir mein skilehrer (ich war damals ja erst 15 oder so) seinen funcarver mit 150cm in die hand gedrückt...und ab dann bin ich etwa 4 jahre mehr als glücklich über die pisten gerauscht...oftmals noch mit mind 1 innenskifehler pro piste...aber heut kann ich dank dieser zeit sehr gut und kontrolliert fallen/stürzen :lol:
vor meinen carving erlebnissen hat mir skifahren nie sonderlich spass gemacht...bin halt jedes jahr einmal mit meinen eltern in urlaub gefahren...aber irgendwie hat mir das ganze keinen spass gemacht...erst als die ersten geschnittenen kurven gekleppt haben und der funcarver kam hat mich der reiz nicht mehr losgelassen... :D

glückwunsch zu dem jubiläum...

Verfasst: 06.05.2005 13:29
von M.H.
Ich hab mir vor ca. 5 Jahren den ersten etwas stärker taillierten Ski gekauft (Fischer RC4 Supercarve), wobei stärker tailliert da immer noch ca. 19 m Radius heißt. Wenn ich mich damit neben einen der heutigen Carver mit breiter Schaufel stelle wirkt er fast wie ein Langlaufski :)

Davor bin ich einen alten Kneissl Whitestar Professional mit 2 m Länge gefahren. Sehr schwer, sehr steiff aber irgendwie nicht umzubringen das Ding :D (den hatte ich so um die 17 Jahre, allerdings mit 8 Jahren Skipause).

Nächstes Jahr steht dann etwas mit noch kürzerem Radius an, aber ich bin mir momentan sehr unsicher in welche Richtung ich da eher schaun soll. :-?

MEINE 10 Jahre

Verfasst: 06.05.2005 18:08
von Martina
ivan hat geschrieben: den Head Cyber 24X mit damals lächerlichen 190 cm und für heute ebenso lächerlichen semi-pomi dimensionen, der aber damals fast wie eine nackte Hollywood-star angegotzt wurde. :D

JAAAAA - da kann ich meinen Senf dazugeben,
BEI MIR WAR ES DER GLEICHE SKI - allerdings in 180cm! Und es war auch 1995! Ich habe diesen Ski heute noch....
Ich hätte absolut nicht daran gedacht... schön dass du mich erinnert hast.

Noch die Story dazu:
Ich war in einem Trainingscamp für Leute, die es in Erwägung zogen, eventuell vielleicht möglicherweise irgendwann einmal die Ausbildung für das Skilehrerpatent zu machen. Leiter dieses Camps war u.a. Simon Jacomet. Ich habe dieses Camp schon die beiden Jahre zuvor besucht. Ich war dort stets die "Kleine", eine von den schlechtesten Fahrerinnen und sehr schüchtern gewesen. Simon habe ich natürlich ohne Ende bewundert.
Es gab dort auch immer Testski, aber ich habe selten Ski ausprobiert, weil ich davon nicht sehr profitierte.

Am ersten Tag in diesem Jahr hat mir Simon gesagt, ich solle nicht so mit den Knie nach vorne - und das mir, der alle sagen, ich hätte etwas Rücklage.
Am Abend kam er zu mir mit dem Head Cyber 24x und sagte, ich solle diesen Ski mal ausprobieren.

Am nächsten Tag konnte ich skifahren.

Ich stellte mich darauf und es ging.
Plötzlich ging alles, wovon ich irgendwie gewusst hatte, dass es gehen könnte.
Ich konnte fahren. Zwar nur riesengrosse Kurven, aber die funktionierten. Plötzlich ging alles auf.
Es war wie im Himmel.
Es war unglaublich.
Am Abend lag ich auf meinem Bett und dachte: Wenn ich das nie wieder kann, wenn ich das nie wieder erlebe, heute konnte ich skifahren.
Es war der Wahnsinn.
Ich fuhr am nächsten Tag den Ski wieder.
Es funktionierte wieder.
Am übernächsten Tag fuhren wir Kurzschwingen. Ich hatte Schiss, dass es da nicht funktionieren könnte. Wir tasteten uns langsam heran.
Es ging.
Ich war völlig fokussiert.
Am Abend schauten wir Videos an. Simon sagte mir ,dass Dani Mahrer (ein Schweizer Weltcupfahrer, falls sich jemand erinnert) neben ihm gestanden hätte. Habe ich nicht bemerkt, obwohl ich bei jeder Abfahrt bei ihm die Kritik abgholt hatte. Er hätte gesagt "und das ist die Beste von der Gruppe". Ich konnte es kaum glauben.
Am nächsten Tag fuhren wir Riesenslalom. Es fühlte sich plötzlich so an, wie es im Fernsehen ausschaut.
Am letzten Tag fuhr ich meinen alten Ski. Und auch mit dem konnte man fahren, es war aber nicht so toll.

Ich fuhr heim.
Keiner verstand was ich erlebt hatte.
Ich kaufte mir diesen Ski.

Ich sagte meinem Skischulleiter, dass ich in den Vorkurs gehen würde.
Er sagte mir, dass es aber sehr hart sei, wenn man durchfalle.
Ich fuhr den Ski nochmals und meldete mich an.
Ich machte die zweitbeste Prüfung.

Von da an konnte ich mich selber ernst nehmen auf der Piste.
Und ich wurde ernst genommen.
Aber das eigentliche Training begann da erst.

Ich zittere jetzt noch, wenn ich diese Geschichte aufschreibe.
Aber vielleicht ist es verständlich, dass ich Simon unendlich bewundere.
Ohne seinen Input hätte ich das nie geschafft.

Verfasst: 06.05.2005 18:36
von ivan
also, Martina, du hast eben aus einem web-thread literatur gemacht!
hätte ich gewusst, wie du deine geschichte ergreifst, hätte ich mir mehr mühe gegeben...

nun hast du die latte recht hoch gesetzt!
bin neugierig, was die anderen verdienstvollen carver hier anbieten können...
und sollten wir den Simon nicht bitten um seine geschichte?

btw, ich kann mich gut erinnern an den kampf mit den kurzschwüngen in der liftspur:
nach einigen schwüngen war ich immer zu schnell (neue ski, unsichere technik, 190 cm und nur die liftspur), aber ich konnte mich doch einigermassen verbessern und schliesslich mehr KS ohne stopp fahren als am anfang
es war bei mir vielleicht nicht so stark wie bei dir (damals war für mich der "normale" RS-ski immer mass aller dinge), aber der 1/5 am Arber war auch ein unvergesslicher tag

Verfasst: 07.05.2005 14:46
von Martina
So war´s nicht gemeint! Aber ich kann die Geschichte nicht kürzer zusammenfassen. Ich hoffe, ich halte niemanden vom (Kurz-)Schreiben ab! Ich wäre nämlich auch neugierig auf BEiträge zum Thema, "wie bin ich zum Carven gekommen".
Und ich glaube, es gibt recht viele Leute hier, die haben gar nie anders skifahren gelernt.
Ja, und Simons Geschichte wäre sicher auch interessant... vielleicht könnte er ja mal ein Buch darüber schreiben!

Verfasst: 08.05.2005 00:03
von ivan
@ Martina:
im gegenteil,
kurze beiträge gibt es genug, längere sind selten

Simon: ich habe zwar eine wohl alte adresse in Dissentis, auch eine wohl nicht mehr gültige telefonnummer, er sollte aber über seine website zu erreichen sein
und das ihn eine frau (eine von mehreren, kann ich mir vorstellen :D) so bewundert und verehrt, sollte er wenigstens erfahren/lesen und geniessen - und in seiner dankbarkeit seine "zum erstenmal" uns kurz zu schreiben
auch habe ich zai ski bei den Amis erwähnt...

btw, wie wäre es mit carving-anfängen bei Reini Fischer?

Verfasst: 09.05.2005 11:25
von beate
Leider kann ich nicht mit Jahreszahlen dienen.Vielleicht können unsere Experten etwas aufgrund der Skimodelle dazu sagen.Ich hatte jahrelang einen schwarzen Atomic Arc in 180cm und einen Blizzard mit Talskiautomatic :o ,beides Ski die ich von Freunden gebraucht geschenkt bekam :oops:.Ski fahren war für mich immer ein Kraftakt aber ich hatte den Ehrgeiz mal so fahren zu können wie meine Freunde,die damals im Landesausbilderteam des NSV waren.Meine beste Freundin mußte dann neue Ski kaufen,da ihre zu Bruch gegangen waren.Ich begleitete sie und der Verkäufer schaffte es,sie zu überreden,die neueste Innovation zu kaufen,allerdings mit Rückgabegarantie: Einen barbierosa,bräunlichen Kneissl Ergo in 170cm.Der kam uns wahnsinnig kurz vor und wir hatten größte Bedenken.Zufällig lag im Harz Schnee,somit konnten wir ihn sofort ausprobieren.Meine Freundin war absolut begeistert und ich kam nur in den Genuß von einer Abfahrt.Die Pisten im Harz sind sehr kurz aber für mich war es die Erleuchtung.Alles ging leichter,ich brauchte nur wenig Kraft um den Ski zu steuern - ein Ski der sich führen ließ :D .Ich bin sofort am nächsten Tag in den Laden und wollte auch diese neue Generation von Ski.Da ich aber eine Frau bin :wink: konnte ich natürlich unmöglich den gleichen kaufen,den meine Freundin hatte......Meine Wahl fiel auf einen Salomon Axendo 6(glaube ich) in schwarz/gelb.Er war m.E. nach stärker tailliert als der Kneissl und nur 160cm lang.Die kurz und tailliert Idee hatte mich "infiziert" obwohl alle aus meinem Bekanntenkreis sich sehr skeptisch dazu äußerten und meine Freundin sich aus diesem Grunde nicht getraut hatte,ihren Ski kürzer zu kaufen.Ich war die erste in unserem Freundeskreis die Ski unter Körpergröße fuhr.Kurze Zeit später war ich mit dem NSV auf dem Wildkogl/AU.Nur die Skilehrer und ich hatten taillierte,kurze Ski.Für meine Ski erntete ich nonstop blöde Bemerkungen.Es waren die ersten 6 Skitage in meinem Leben,in denen ich ein gutes Gefühl auf Ski hatte,einfach Freude und Genuss.
Beate

Verfasst: 09.05.2005 12:42
von Martina
@all
Mehr Berichte, bitte! Es ist sehr spannend zu lesen!

@Ivan
Hast du gewusst, dass Simon seit letztem Winter einen eigenen Ski auf dem Markt hat? Ich möchte den unbedingt mal probieren. Er heisst Zai.
Seine Atelieradresse ist vermutlich immer noch gültig.