Seite 1 von 2

Für den Anfänger das beste Material

Verfasst: 22.03.2005 01:18
von fredo
Fortsetzung einer Diskussion die ivan und ich in einen Fischer tread begonnen haben

Hier eine kurze Zusammenfassung


fredo

oder um es mit den Worten von Dr. Kuchler zu sagen:

"gerade ein Anfänger benötigt das beste Material"
ivan

WARUM und WOZU???
und wenn der anfänger das beste material fährt, was hat der fortgeschrittene und der experte?

wo bleibt und wie ist die logik?


fredo


Das richtet sich gegen die typische „Anfänger- Philosophie“:
„ich bin Anfänger und brauch nix besonderes“


Einem technisch versierten Skifahrer ist es möglich mit jedem Ski den Berg hinunterzufahren
(auch z.B. einem ausgelatschen Pommes)
der Anfänger benötigt aber die beste Materialunterstützung, die er bekommen kann; also hochwertiges modernes Material (guter Allrounder mit kurzemRadius) das möglicht gut die noch fehlende Technik „ausbügelt“
ivan

okay, wenn wir statt "das beste" lieber "das für ihn optimale" sagen, also
"ein Anfänger benötigt das für ihn optimale material",
finde ich es akzeptabel
aber: "das optimale material" sollte ja möglichst jeder/jede fahren, nicht nur eine skiläufer-gruppe!
und warum sollte ein anfänger bessere materialunterstützung bekommen als ein experte?
guter fahrer kommt zwar runter auch mit einem schlechten ski (vielleicht sogar nur auf den schuhsohlen oder auf dem langlaufski), warum sollte er es aber tun und was für einen genuss würde er haben?
und:
kann wirklich "hochwertiges modernes Material" die fehlende technik "ausbügeln"?
fehlende technik bedeutet ja auch, das der fahrer das potential des hochwertigen materials nicht genügend ausnützen kann!

ich verstehe natürlich, was damit Walter gemeint hatte:
auch ein anfänger hat recht auf gute ausrüstung, weil alter kram die lernfortschritte erschwert und den neuling demotivieren kann

wenn etwas haarspliterei erlaubt ist, finde ich "das beste" etwas übertrieben und eine nicht ganz glückliche wortwahl - egal wer da zitiert wird

fredo

Re: Für den Anfänger das beste Material

Verfasst: 22.03.2005 08:19
von urs
fredo hat geschrieben:also hochwertiges modernes Material ... das möglicht gut die noch fehlende Technik „ausbügelt“
ivan hat geschrieben:ein Anfänger benötigt das für ihn optimale material"
...kann wirklich "hochwertiges modernes Material" die fehlende technik "ausbügeln"?
fehlende technik bedeutet ja auch, das der fahrer das potential des hochwertigen materials nicht genügend ausnützen kann!
salü fredo

aus aktueller erfahrung sehe ich es so wie ivan. gutes material kann nur vorhandene technik unterstützen. im besten fall zwingt es dich, eine saubere technik anzuwenden und nicht zu schludern. bist du z.b. nicht in der lage, eingangs kurve die skier einigermassen sauber aufzukanten, so kann dich ein bissiger sl-carver aufs übelste abwerfen.

es gibt aber auch fälle, wo hochwertiges material selbst eine schlechte technik unterstützt. ein harter ski z.b. lässt auf "autobahnen" rückenlage eher zu als ein etwas weicheres teil (wenn auch nur bis zur nächsten bodenwelle :D).

gruss urs

Re: Für den Anfänger das beste Material

Verfasst: 22.03.2005 09:54
von Michael aus der Schweiz
urs hat geschrieben:aus aktueller erfahrung sehe ich es so wie ivan. gutes material kann nur vorhandene technik unterstützen. im besten fall zwingt es dich, eine saubere technik anzuwenden und nicht zu schludern. bist du z.b. nicht in der lage, eingangs kurve die skier einigermassen sauber aufzukanten, so kann dich ein bissiger sl-carver aufs übelste abwerfen.

es gibt aber auch fälle, wo hochwertiges material selbst eine schlechte technik unterstützt. ein harter ski z.b. lässt auf "autobahnen" rückenlage eher zu als ein etwas weicheres teil (wenn auch nur bis zur nächsten bodenwelle :D).

gruss urs
Salü Urs,

war letzte Woche zum ersten Mal im Jahr wieder auf Skiern (Juhu!). Mir ist dabei aufgefallen, dass mein Ski auch extrem fehlerverzeihend ist :) .

Ich habe mir deshalb überlget, als ich den Thread sah, ob man ja vielleicht aus Ivans Formulierung "das optimale Material" folgende Eigenschaften ableiten kann (?):
  • funktioniert bei geringen Geschwindigkeiten (dadurch dann keine "Geschwindigkeitspanik" beim Fahrer)
    funktioniert möglichst linear (also zieht nicht ruckhaft in die Kurve)
    hat einen kleinen Radius (so dass man auch mit einem kleinen Kantenwinkel Kurven fahren kann)
    ist fehlerverzeihend (gegenüber Vor- bzw. Rücklage und insbesondere Timing)
Sind jetzt nur ein paar Ideen, die mir eben letzte Woche als Eigenschaften meines Skies aufgefallen sind, und die mir als erheblich hilfreich vorkommen.

Um auf Frodos Formulierung "bestes Material" zurückzukommen, lässt sich vermutlich sagen, dass Material mit obigen Eigenschaften sicherlich auch nicht das allerbilligste ist, sondern eher schon "besser".

Und last not least zur Frage "was macht dann der Fortgeschrittene?", denke ich, dass dieser sicherlich auch mit schlechtem Material den Berg runterkommt, aber auf jeden Fall mit gutem Material viel mehr Spass hat und noch viel mehr machen kann.

Schöne Grüsse

Michael

Verfasst: 22.03.2005 12:53
von Martina
Banaler Vergleich (nicht perfekt):
Ein Fahranfänger fährt mit einem Ferarri nicht besser als mit einem xxKleinwagen - im Gegenteil, er kommt damit schlechter zurecht.

Verfasst: 22.03.2005 13:01
von M.H.
Was ist eigentlich für einen Anfänger das bessere Material?

Ist es z.B. ein Ski mit nicht zu harter Torsionssteife, der auch wenn er nicht exakt gesetzt wird in etwa das macht was der Fahrer für einen der's lernt besser als sagen wir mal ein sehr steifer Ski der vom Fahrer exakteres Fahren fordert?

Im ersten Fall sehe ich ein gewißes Risiko, daß der lernende das fehlerhafte Verhalten nicht ausmerzt, weil er es beim Fahren gar nicht so als Fehler fühlt. Und im zweitten Fall kann es sein, daß ihm sehr schnell der Spaß vergeht weil er selten einen Schwung schafft, den er auch als richtig empfindet (auch wenn vielleicht der Lernfortschritt schneller ist).

Was ich als relativ wichtig für einen Anfänger finden würde, ist, daß der Ski auch wenn die Piste nicht mehr so gut is (z.B. weicher, teilweise zusammengeschobener Schnee) nicht zu nervös auf Schneehäufchen und sonstiges reagiert.

Verfasst: 22.03.2005 15:57
von manfred7
Martina hat geschrieben:Banaler Vergleich (nicht perfekt):
Ein Fahranfänger fährt mit einem Ferarri nicht besser als mit einem xxKleinwagen - im Gegenteil, er kommt damit schlechter zurecht.
So ist es.
Ich bin deshalb auch für die Version von Ivan.

Denn einfach pauschal "das beste Material" gibts nicht.

Verfasst: 22.03.2005 16:56
von rolf
Hallo
Martinas Ferrari-Beispiel scheint auch mir sehr zutreffend.

Ich würde sagen:
"Jeder fährt mit dem, seinem Können am besten entsprechenden Material, am besten."
Dies ist dann auch das optimalste Material. Somit ist das dem Können am optimalsten entsprechende Material auch das beste Material. Das Problem liegt "nur" darin das optimalste Material richtig zu evaluieren. Es ist aber sicher nicht in jedem Fall ein Topmodell. Dies setzt aber auch ein sehr objektives Auswahlverfahren voraus. Vielfach wird aber leider das Material äusserst subjektiv ausgewählt (Farbe, Trend, Angeberpotenzial, vom hören sagen usw....) was dann auch häufig zu Entäuschungen führt.
Testen ist ja immer noch das einzig wahre......aber wohl nicht allen möglich (was die vielen Skianfragen in diesem Forum bestätigen)
Es geht auch nicht darum ob ich mit einem historischen Langspiess die steilste Piste hinuterkomme, sondern welches Material bietet meinem Können entsprechend mir persönlich am meisten Spass.

Liebe Grüsse Rolf

Verfasst: 22.03.2005 20:11
von manfred7
hmmm, Materialauswahl ist wohl immer subjektiv.
Einen Ski, der mir nicht gefällt, würde ich genausowenig kaufen wie einen Schuh oder einen Anzug.

Verfasst: 23.03.2005 14:08
von OhneStöckeFahrer
@Martina: Wer sagt denn, dass ein Ferrari das beste Material ist ?
Ein Ferrari ist zwar teuer und schnell aber weder robust noch easy zu händeln.
Ein super Abfahrtsski (Ferrari) ist halt nicht das beste Material für die Algemeinheit, sondern nur etwas für eine spezielle Klientel.

Das beste Material so wie W.K. es in seiner Aussage meinte, (so denke ich) ist ein ordentlicher Allround-Carver im Vergleich zu einem 2,10 Pommes-Ski von 1990.
Somit wäre es beim Auto der Vergleich zwischen einem Auto mit Zwischengas und Dreh-Zieh-Schaltung wie von einer Ente im Vergleich zu einem modernen Audi A3 oder Golf 5.

Nur das wollte W.K. damit sagen - Er sagt einfach nur, dass ein Anfänger gutes neues Material bekommen soll (das Beste) und nicht einen alten ausgelutschten klassischen Ski mit 50 Meter Radius und schwer drehbar.
Nur so ist der Spaß von Anfang an dabei und der Fortschritt deutlich schneller zu erzielen.

Verfasst: 23.03.2005 15:28
von manfred7
"gerade ein Anfänger benötigt das beste Material"
klingt aber nicht nach irgendeinem einfach nur guten, neuen Material :wink: (was immer der gute Mann nun gemeint hat)

außerdem baut imho sowieso BMW die besten Autos der Welt, auch wenn der Spaßfaktor eines Ferraris sicher nicht zu unterschätzen ist - allein der Sound *habenwill* :D