Rossignol 8 S Oversize / 9 S Oversize
Verfasst: 16.01.2005 18:31
Hallo Forum,
vielleicht kann mir einer von Euch einen Rat geben. Ich fahre seit ca. 13 Jahren Ski und habe ca. 40 Wochen Erfahrung (lustig war das Studentenleben, und vor allem mit zeitlicher Flexibilität gesegnet). Ich komme im Grunde jede Piste anständig und schnell runter, fahre gelegntlich auch mal ins Gelände. Technisch ist natürlich vieles zu verbessern, aber ich schätze mich als guten Skiläufer ein.
Ich fahre jetzt seit 10 Jahren einen Blizzard V 20 und bin mit diesem Teil absolut zufrieden (habe auch eine Menge dran gelernt). Zwischendurch habe ich Carver in verschiedenen Längen gefahren (was mir für meine Technik eine Menge gebracht hat) und Slalom-Einführungen gemacht - ich gebe zu, mit eher "zufriedenstellendem" Erfolg, aber vielen Anregungen.
Jetzt möchte ich mir neue Ski kaufen - erstens, weil mit dem V 20 geschnittene Schwünge mangels Platz nur selten möglich sind und zweitens spielt natürlich auch ein bisschen das Modebewusstsein mit. Da ich mittlerweile nicht mehr ganz so viel Ski fahren gehen kann wie früher und stark auf die Dreißig zugehe, bin ich nicht mehr nur dem hohen Tempo zugetan. Aber ich drehe zwischendurch ganz gerne auch mal auf, wenn Piste und Platz es zulassen. Aus meinen Carvingerfahrungen weiß ich, dass mir die Richtung Funcarver höchstens mal einen halben Tag zusagt, auf der anderen Seite wäre ein Racecarver wohl ein Nummer zu hoch gegriffen: So bin ich auf Slalomcarver gekommen.
Das Problem: Ich kann (bei der in meiner Umgebung noch vorhandenen Auswahl und meinem Geldbeutel) zwischen Rossignol 8 S und 9 S in der Oversize-Variante wählen. Preislich liegt der 8 S natürlich günstiger, der 9 S wäre aber auch im Rahmen. Da es sich hinsichtlich Radius um den gleichen Ski handelt, hängt die Wahl davon ab, ob der 8 S auch mal einen bissigen Fahrstil verträgt und mir bei höheren Geschwindigkeiten auch noch Spaß macht. Aus den Angaben auf der Homepage von Rossignol bin ich nicht so recht schlau geworden. Ein Verkäufer meinte, der 9 S wäre einem RS-Ski eher vergleichbar und käme mir hinsichtlich des V 20 daher besser entgegen, er wollte mir das jedoch mit dem Schwungradius begründen - und das hat mich dann doch zweifeln lassen, weil die Radien bei den beiden Ski ja gleich sind.
Vielleicht hat jemand einen Tipp,
Beste Grüße, Michael
vielleicht kann mir einer von Euch einen Rat geben. Ich fahre seit ca. 13 Jahren Ski und habe ca. 40 Wochen Erfahrung (lustig war das Studentenleben, und vor allem mit zeitlicher Flexibilität gesegnet). Ich komme im Grunde jede Piste anständig und schnell runter, fahre gelegntlich auch mal ins Gelände. Technisch ist natürlich vieles zu verbessern, aber ich schätze mich als guten Skiläufer ein.
Ich fahre jetzt seit 10 Jahren einen Blizzard V 20 und bin mit diesem Teil absolut zufrieden (habe auch eine Menge dran gelernt). Zwischendurch habe ich Carver in verschiedenen Längen gefahren (was mir für meine Technik eine Menge gebracht hat) und Slalom-Einführungen gemacht - ich gebe zu, mit eher "zufriedenstellendem" Erfolg, aber vielen Anregungen.
Jetzt möchte ich mir neue Ski kaufen - erstens, weil mit dem V 20 geschnittene Schwünge mangels Platz nur selten möglich sind und zweitens spielt natürlich auch ein bisschen das Modebewusstsein mit. Da ich mittlerweile nicht mehr ganz so viel Ski fahren gehen kann wie früher und stark auf die Dreißig zugehe, bin ich nicht mehr nur dem hohen Tempo zugetan. Aber ich drehe zwischendurch ganz gerne auch mal auf, wenn Piste und Platz es zulassen. Aus meinen Carvingerfahrungen weiß ich, dass mir die Richtung Funcarver höchstens mal einen halben Tag zusagt, auf der anderen Seite wäre ein Racecarver wohl ein Nummer zu hoch gegriffen: So bin ich auf Slalomcarver gekommen.
Das Problem: Ich kann (bei der in meiner Umgebung noch vorhandenen Auswahl und meinem Geldbeutel) zwischen Rossignol 8 S und 9 S in der Oversize-Variante wählen. Preislich liegt der 8 S natürlich günstiger, der 9 S wäre aber auch im Rahmen. Da es sich hinsichtlich Radius um den gleichen Ski handelt, hängt die Wahl davon ab, ob der 8 S auch mal einen bissigen Fahrstil verträgt und mir bei höheren Geschwindigkeiten auch noch Spaß macht. Aus den Angaben auf der Homepage von Rossignol bin ich nicht so recht schlau geworden. Ein Verkäufer meinte, der 9 S wäre einem RS-Ski eher vergleichbar und käme mir hinsichtlich des V 20 daher besser entgegen, er wollte mir das jedoch mit dem Schwungradius begründen - und das hat mich dann doch zweifeln lassen, weil die Radien bei den beiden Ski ja gleich sind.
Vielleicht hat jemand einen Tipp,
Beste Grüße, Michael