Seite 1 von 1

Cap reist auf

Verfasst: 12.01.2005 16:57
von extremecarver
Hi hab eine Frage. lohnt es sich ein in Capbauweise gebautes Snowboard zu kleben. Bei dem Snowboard ist das Topsheet von der Seitenwange abgerissen. Daher kann Wasser eindringen.

Frage: Ist das vernünftig durch einen Service klebbar, oder reist das wieder/weiter auf.

Das Topsheet ist durch einen Schlag von unten auf die Kante aufgerissen (zumindest sieht die Kantenverformung so aus). Das Board gehört meiner Schwester und hat wohl einen Produktionsfehler. Denn ihr erstes Board wurde schon gegen dieses ausgetauscht, was jetzt 3 Jahre alt wieder genauso kaputtgegangen ist. (Beim Ersten war der Schlag stärker und es hatte auch einen Teil der Kante rausgerissen, diesmal scheint die Kante noch in Ordnung). Das Board ist ein extrem leichtes Freeride Board (F2 Lightglide, 2,3kg bei 158cm) und ist für das gewicht super fahrbar.

Die Firma wird jetzt nicht mehr haftbar gemacht werden können (austausch), oder?

Tut mir leid dass ich die Frage stelle, aber ich habe sie nirgendswo beantwortet gefunden

Felix

BTW: ich hab mich jetzt registriert, verbringe doch schon viel Zeit hier

Verfasst: 13.01.2005 22:24
von hans
Probiers einmal beim Hang Loose http://www.hangloose.at/

Verfasst: 13.01.2005 23:11
von extremecarver
jip, kenn ich eh. In Wien wohl eh nur Hang loose oder der neue Intersport Eybl Nord, kenne mich bei kleinen Geschäften nicht so gut aus in Wien.

Wollte halt vorab wissen ob so was sinn macht.

Verfasst: 14.01.2005 08:54
von Martina
Ich würde es auf jeden Fall mal mit Kleben versuchen. Mir ist das gleiche mal mit einem Ski passiert, da ist dann Wasser eingedrungen, das Innenleben ist irgendwie gequollen und hat dann den Belag "abgesprengt". Da wäre kleben auf jeden Fall besser, auch wenn es wieder aufgeht irgendwann.
Allerdings weiss ich nicht, ob es bei diesem Board gleich verlaufen würde, ich glaube, es war ein Ski mit Holzkern.

Verfasst: 14.01.2005 09:12
von extremecarver
Na board hat eh auch Holzkern, aber halt a Cap Konstruktion.
Werde meiner Schwester raten es auf jeden Fall noch mal kleben zu lassen.

Das Board hat ja auch noch eine Seitenwange, aber irgendwie ist es halt a Fehlproduktion.

Felix

Verfasst: 14.01.2005 09:43
von fuchs755
Frag doch einfach mal beim Hersteller nach was sich da machen lässt. Du bist ja sooo enttäuscht von dem tollen hochwertigen Board, Du hast doch extra im vertrauen auf den guten Namen der Marke F2 zu diesem Produkt gegriffen um Dich um die Qualität nicht sorgen zu müssen und dann das!
Du bist zutiefst in deinem vertrauen erschüttert und verstehst die Welt nicht mehr,...

falls das nicht funktioniert:
5min epoxy mit einer Spritze in den Riss geben und dann etwa 1/2 h die Cap aufpressen. Danach mindestens 48h nicht verwenden ( auch nicht testen "obs denn schon gezogen hat")
Ach ja, ganz wichtig: in diesem fall kein F2 mehr kaufen. Du willst doch glaubwürdig bleiben :-)

Verfasst: 14.01.2005 14:54
von Gast
Vielen Dank für die Antwort. Auf die Tränendrüse drücken war schon beim ersten mal nur unter Androhung von Anwalt und Presse möglich. Erst danch sendeten sie das jetzt kaputte, damals natürlich neue Board zu. Noch einmal wird kaum funktionieren, da die Haftung ja schon längst abgelaufen ist. Ist aber scheinbar nur mit dem Board das Problem. Mein Raceboard läuft super, und mein Freerideboard aus der selben Fabrik (jedoch mit dem Duotone Namen gebrandet) ist auch O.K.

Felix

Verfasst: 15.01.2005 17:36
von fuchs755
Na bei der Reaktion würde ich mir das mit der Markentreue nochmal überlegen. Während der gewärleistungszeit zu zicken ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Dann bleibt wohl nur kleben. Ist nur die Frage wei lange das hält.
Meinem Bruder hatte ich ein Rossignolboard über ebay ersteigert (recht günstig) und er war sehr zufrieden. Technisch macht das Ding auch einen guten Eindruck (kein Cap),...
Blizzard soll auch brauchbar sein und zickt nicht mit der Garantie (zumindest bei Ski :-))

man muss ja nicht immer zu f2 oder Burton greifen,...

Verfasst: 08.02.2005 14:21
von extremecarver
meine Schwester fährt nun schon seit 5 Tagen wieder mit dem bei hangloose um 10 Euro geflickten Board. Zurzeit hälts. Vielen Dank für die Antworten.
Wenn es wieder aufreist melde ich mich nochmal.