Seite 1 von 2

Tele-carven

Verfasst: 03.12.2004 14:49
von Telemikey
Grusst euch!

Gleich anfangen mit eine Entschuldigung weil ich kaum deutsch schreiben kann. Wurde es gerne in Englisch (oder Holländisch) machen aber das ist nicht so hoffentlich...

Also, ich bin telemark fahrer und liebe auch das carving. Dieser möchte ich gerne combinieren und das habe ich auch schon gemacht. Habe schon auf die Stoeckli Raver (153cm???) gefahren aber war nicht froh uber die Kantengriff. Der Schi war mir bestimmt zu weich (oder der war zu kurz)! Und... Curven mit so einen engen Radius sind im Tele-hocke ungaublich schwer, bestimmt wenn mann den ganzen Tag fährst! :oops:

Der Kantergriff der Stoeckli Stormrider XL (174cm) war viel besser aber die Radius war wieder zu gross...

Was denn? Ich suche eine mittler-harte Schi (vgl StormriderXL) mit eine radius 14 - 16m (oder so etwas). Vielleicht der Laser SC??? Kann jemand der Laser SC vergleichen mit einer der zwei obengenannten Schie?

Verfasst: 05.12.2004 22:34
von Telemikey
Gut, vielleicht zu spezifisch???

Denn versuche ich es anders:

Ich suche ein Schi mit ein radius von etwa 14-15m. Keine profi Schi, ein bischl gemüttlicher aber mit sehr gute "edge hold" (mann kann beim telemark fahren nicht die Kanten so gut belasten wie beim alpine fahren). Wenn es geht würde ich auch damit auch noch in die Buckln fahren.

Meine Erfahrung zum vergleich: der Stoeckli Raver war die Radius zu eng und der war vielleicht zu kurz (150cm). Der Stoeckli Stormrider XL (174cm) hat ein gute "edgehold" aber die Radius war zu gross...

Dabei kommt: ich habe ein bischl Angst fur Foam- und Capschie...

Also das alles gesagt, (und lass mein telemark handicap fur was es ist und vergess es...) in was fur ein Categorie soll ich denn suchen? Ein spezifischer Schi empfehlung wurde mir ganz froh machen... ;)

Verfasst: 05.12.2004 22:38
von Telemikey
Ich vergess zu sagen:

Persönliche info:
Länge: 183cm
Gewicht: 80kg (=zu schwer :oops: )
Fährstil: Sportiv, liebe Curven

Verfasst: 06.12.2004 09:51
von eNGinE
Ich kenne mich leider 0 mit Telemark aus, und die halbe Mannschaft hier aus dem Forum ist gerade in St. Moritz beim Skifahren; deshalb vielleicht kein guter Zeitpunkt.
Einfach mal bis naechste Woche warten. Vielleicht bekommst du dann deine Antworten.

Verfasst: 06.12.2004 10:41
von rolf
Salu Telemikey

Ich würde Dir empfehlen mal den Stöeckli SL (Slalom Ski) zu testen.
1. Sandwichbauweise (kein Cap oder Foam)
2. Der Ski hat einen SlalomRadius und einen harmonischen Flex (Sandwich!) und eignet sich sehr gut zum Carven. Der Kantengriff ist auch sehr gut (Der Ski ist sehr nahe am echten Worldcup Slalom Ski)

Wird in der Schweiz häufig von Telemarkfahrer gefahren.

gruss rolf

Verfasst: 06.12.2004 20:51
von Telemikey
Dank Rolf und eNGinE...

Mindestens eine Woche warten und vielleicht in ein weinig in der Schweiz ein bischl herumshauen!

Verfasst: 10.12.2004 16:12
von slava
beim Telecarven(Unparalleled kann Ich, leider, nur das) war Ich ganz mit meinem Kneissl CG Ergo Cross 175,113-80-113,16m (wird nicht mehr produziert) zufrieden

Verfasst: 21.12.2004 15:46
von Telemikey
Weil ich auch auf die Tele's die Buckeln liebe (Rippin' the zipper line) glaube ich das es vielleicht doch sie Stöckli Snake werden muss... Ist etwas sanfter und nicht so tailliert (hooky).

Als die Freundin dann wieder froh gestimmt ist, vielleicht versuchen einstimmung zu bekommen, ein richtige carve Ski zu kaufen :wink:

Verfasst: 22.12.2004 09:34
von rolf
Salu Telemikey

Ich selber fahre den Stoeckli Snake (170cm, 18.3m). Ist ein super Ski.
Ich fahre den Ski aber vorallem Off-Piste und habe eine Tourenbindung darauf montiert . Beim Off-Piste fahren ist der Ski bei allen Schneelagen zu empfehlen. Auf der Piste fahre ich den Snake nur wenn ich Tricks und Fakie fahre. dies geschiet relativ selten und meist an Tiefschneetagen.
Auf der Piste braucht der Ski relativ viel Speed (Radius), damit du ihn ausfahren kannst. Dank Sandwichbauweise hat er einen sehr harmonischen Flex und ist super zu steuern.

Auf der Piste bevorzuge ich aber meinen Slalomcarver. Im speziellen auf einer Buckelpiste möchte ich eigentlich nicht auf meinen Slalomski verzichten. Gerade bei kurzen Schwüngen (gerutscht oder geschnitten) wird dann die relativ breite Skimitte (80mm) des Snake zum Nachteil. Der Kantenwechsel wird träger.

Meine Erfahrungen beruhen vom alpinen Skifahren. Fahre kein Telemark.

gruss Rolf

Verfasst: 22.12.2004 10:32
von urs
rolf hat geschrieben:Ich selber fahre den Stoeckli Snake (170cm, 18.3m). Ist ein super Ski. ...Auf der Piste bevorzuge ich aber meinen Slalomcarver.
salü rolf

etwas off topic, aber du scheinst dich mit den stöckli-skies auszukennen. hast du zufällig einen vergleich zwischen dem aktuellen laser sl und dem spirit pro?

merci+gruss
urs