Verfasst: 09.01.2002 14:49
Hallo,
Obwohl dies eigentlich ein Forum ist für Carver möchte ich trotzdem mal eine Anfängerfrage stellen. Habe die letzte zehn Jahre auf dem Snowboard verbracht und kann glaube ich auch sehr gut Snowboarden. Letzten Winter habe ich dann mal abends Big Foot ausprobiert. Zuerst dauernd aufs Gesicht gefallen (Pflug geht eben nicht so richtig mit den Dingern) bis ein befreundeter Skilehrer mir gesagt hat, dass man den Dingern ganz einfach parallel fahren muss. Komischerweise war das viel einfacher wie gedacht. Nächster Tag hat er mir so 1,60 Funcarvern gegeben und bin damit dann noch bis zum ende des Urlaubs gefahren.
Diesen Winter habe ich mir dann auch vorgenommen vernünftig Ski fahren zu lernen. Meister sind ja angeblich noch nie vom Himmel gefallen also habe anfang Januar hier auf dem Feldberg einen Skikurs gemacht und komme jetzt relativ flott und auf jeden fall beherrscht die Piste runter. Sogar geschnittene Kurven gehen schon einigermaßen, ein bisschen helfen die Snowboardkenntnisse da schon.
Nun kann ich diesen Winter relativ oft Ski fahren gehen, jedes mal für einen Tag Ski mieten wird aber teuer. Möchte also eigene Ski. Nun hat meine Freundin sich vor dreien Jahren Dynastar Big Max 2 anschwätzen lassen, die Dinger haben einen Radius von ungefähr zwanzig meter und sind 1,80 lang, 97-62-87 breit. Gefahren ist Sie, sie eigentlich nie, nach einem Carving Kurs hat sie sich nämlich schöne kleine SL-Carver gekauft.
Bin übrigens 1,97 groß und wiege um die 100 Kilo. Macht es jetzt sinn die Bindungen versetzten zu lassen oder ist es besser die Dinger zu verkaufen und selber ein paar neue kaufen?
Wenn nein, was kauft man sich dann? Hätte persönlich gern einen kurzen Ski mit dem ich das Carven gut lernen kann und der ein bisschen mit meinem (hoffentlich) steigenden Fahrkönnen mit wächst. Könnt ihr da ne Sorte, Länge, Marke, Typ empfehlen?
Schöne Grüsse,
Marcel.
Obwohl dies eigentlich ein Forum ist für Carver möchte ich trotzdem mal eine Anfängerfrage stellen. Habe die letzte zehn Jahre auf dem Snowboard verbracht und kann glaube ich auch sehr gut Snowboarden. Letzten Winter habe ich dann mal abends Big Foot ausprobiert. Zuerst dauernd aufs Gesicht gefallen (Pflug geht eben nicht so richtig mit den Dingern) bis ein befreundeter Skilehrer mir gesagt hat, dass man den Dingern ganz einfach parallel fahren muss. Komischerweise war das viel einfacher wie gedacht. Nächster Tag hat er mir so 1,60 Funcarvern gegeben und bin damit dann noch bis zum ende des Urlaubs gefahren.
Diesen Winter habe ich mir dann auch vorgenommen vernünftig Ski fahren zu lernen. Meister sind ja angeblich noch nie vom Himmel gefallen also habe anfang Januar hier auf dem Feldberg einen Skikurs gemacht und komme jetzt relativ flott und auf jeden fall beherrscht die Piste runter. Sogar geschnittene Kurven gehen schon einigermaßen, ein bisschen helfen die Snowboardkenntnisse da schon.
Nun kann ich diesen Winter relativ oft Ski fahren gehen, jedes mal für einen Tag Ski mieten wird aber teuer. Möchte also eigene Ski. Nun hat meine Freundin sich vor dreien Jahren Dynastar Big Max 2 anschwätzen lassen, die Dinger haben einen Radius von ungefähr zwanzig meter und sind 1,80 lang, 97-62-87 breit. Gefahren ist Sie, sie eigentlich nie, nach einem Carving Kurs hat sie sich nämlich schöne kleine SL-Carver gekauft.
Bin übrigens 1,97 groß und wiege um die 100 Kilo. Macht es jetzt sinn die Bindungen versetzten zu lassen oder ist es besser die Dinger zu verkaufen und selber ein paar neue kaufen?
Wenn nein, was kauft man sich dann? Hätte persönlich gern einen kurzen Ski mit dem ich das Carven gut lernen kann und der ein bisschen mit meinem (hoffentlich) steigenden Fahrkönnen mit wächst. Könnt ihr da ne Sorte, Länge, Marke, Typ empfehlen?
Schöne Grüsse,
Marcel.