Seite 1 von 4

Ergebnisse Austria Ski-Test: Was meint ihr???

Verfasst: 27.10.2004 19:56
von Dominik@1986
Also als erstes mal muss ich sagen, das Ski-tests natürlich immer so eine Sache sind, aber wenn dann sollte man doch eher erfahrenen Spitzenfahrern, als den hochgelobten "DSV -Test Assen" glauben schenken.Deshalb wenn dann wohl den Austria Ski-test als referenz nehmen....

Generell finde ich sehr positiv, das mehr oder weniger große Unterschiede festzustellen waren und nicht alle Ski *****VIP erhalten, soll ja vorkommen :)

Trotzdem werfen sich bei mir einige Fragen auf:

1.) Warum nimmt man bei einem Ski wie dem Fischer RC4 WC SC der wegen seiner extremen Fahreigenschaften/Tailierung so beliebt ist, so die Luft raus und verkauft jetzt (wieder) nen "Weichspülerski" ?

2.) Wie kann es sein das auf einmal Ski wie Dynamic(Vorjahres- Atomic ????) oder Blizzard (nicht wirklich mein Fall) so an den etablierten wie Fischer und Head vorbei ziehen?

3.) Wieso vergleicht man flechendeckend Rennski Head *** R.D. mit den "normalen" Ski ist das nicht unfair? Für Auto Fans:Vergleiche auch nicht einen normalen Porsche Carrera mit nem 360 Stradale....


hoffe ihr habt zum ein oder anderen Punkt auch eine Meinung!

Re: Ergebnisse Austria Ski-Test: Was meint ihr???

Verfasst: 27.10.2004 20:47
von WolliHood
Dominik@1986 hat geschrieben:
2.) Wie kann es sein das auf einmal Ski wie Dynastar(Vorjahres- Atomic ????)
Ich nehme an, Du meinst Dynamic.

Gruss, WolliHood

PS: Die Aufstellung von Uwe ist alphabetisch sortiert, aber das meinst Du doch sicher nicht ? :wink:

Verfasst: 27.10.2004 21:08
von Erwin
Hallo "Gemeinde",

hatte immer gedacht, der elan SLX ist immer mit vorne dabei. Wo ist denn der dieses Mal?

Re: Ergebnisse Austria Ski-Test: Was meint ihr???

Verfasst: 27.10.2004 22:48
von Uwe
WolliHood hat geschrieben: PS: Die Aufstellung von Uwe ist alphabetisch sortiert, aber das meinst Du doch sicher nicht ? :wink:
Nee, er meint die Testergebnisse des austria-skitest.com , die seit heute abend online sind:
http://www.austria-skitest.com/skitest_ ... 4_05.shtml

... und von mir erst morgen in meine Testübersicht eingearbeitet werden :D

Verfasst: 27.10.2004 23:14
von urs
Erwin hat geschrieben:hatte immer gedacht, der elan SLX ist immer mit vorne dabei. Wo ist denn der dieses Mal?
hallo erwin

es wurde der elan sx fusion getestet. dieser ski entspricht dem slx, hat aber eine integrierte bindung. wurde bei den frauen 2. und bei den herren 4.

was mir auffällt ist, dass die frauen insgesamt kritischer bewertet haben und andere skies als die männer aufs podest hoben. gibt es hier eine verbindung zur skihärte?

auch mal gut zu sehen, dass nicht immer atomic an der spitze ist. aber dass der design-award an atomic ging ... :evil: :wink:.

gruss urs

Re: Ergebnisse Austria Ski-Test: Was meint ihr???

Verfasst: 28.10.2004 07:55
von smiler10
Morgähnnnnn ..

Ja das mit den Tests und deren Ergebnissen ist immer so eine Sache.
Manche bevorzugen weiche Ski, manche etwas Härtere. Es fährt ja auch nicht jeder die gleiche Automarke aus welchen Gründen immer.

Leider vermisse ich in dem Austria Skitest immer die RaceCarver wie Fischer RC4 WC RC, Atomic GS 11 usw.

Ich selber halte von den Tests nicht viel und teste lieber selbst.
Was helfen mir Aussagen von Skiläufern die an die 90kg wiegen denen manche Ski's besser zusagen als mir mit 65kg.

Fragt mal Profis wie wichtig ein Verhältnis Gewicht des Fahrers / Auslegung des Skis ist.
Habe das bereits an dem Fischer RC4 Worldcup SL selber erfahren können.
Habe die 166cm und die 156cm getestet und muss sagen da liegen Welten dazwischen obwohl Kontruktion und Radius fast ähnlich sind.
Der 166cm Ski wurde für Fahrer von 85kg aufwärts produziert wo hingegen der 156cm Ski ab 65kg bei weiten besser geeignet ist.

Ich kann es nur immer wieder sagen, verlasst euch nicht auf Tests, Freunde oder sonstige Meinungen, denn jeder fährt anders Ski und hat andere Vorlieben.

Grüsse aus Salzburg
Hubert

Verfasst: 28.10.2004 09:17
von PK
Das Problem aller mir bekannten Tests ist doch deren Subjektivität.
Da werden ein paar Ski hingestellt, die Leutz krallen sich welche, fahren ein paarmal damit rum und geben Ihr Urteil darüber ab. Wie soll so ein Test objektiv sein? Oder gar absolute Vergleichswerte liefern (können)?

Jeder "Tester" hat von vornherein bestimmte Vorlieben in Sachen Länge, Skihärte, Flex und was weiß ich noch. Nicht zu vergessen die Fahrtechnik, die jeder "drauf" hat. Da mag ein Ski noch so "gut" sein, passt der nicht zum "Tester", fällt dessen Urteil eben schlecht(er) aus.

Ich würd mir daher (nicht nur, sondern auch!) Vergleichtests wünschen, die rein auf Messdaten, Maße, usw. basieren.
Beispiel: Wenn ein 90kg Tester einen Ski als "weich" bezeichnet, ein 70kg Tester den aber als "normal, oder gar hart. Dann passt da was nicht zusammen. Habe ich aber einen mathematischen Wert (zb. Flex xy kg), dann sind die Ski plötzlich untereinander vergleichbar.

Der große Vorteil wäre dann auch das man (Beispiel: härterer Ski) selbst viel schneller oder einfacher den zu einem passenden Ski findet. Teste ich einen mit Flex (Phantasiezahl) "65" und der ist mir zu hart, na dann nehm ich einen mit Flex 50... usw. usf. Ich weiß also schon vorher was mir so ein Ski "bietet" und bin nicht auf subjektive Eindrücke und aufwendige Testfahrten angewiesen. Und dabei kann schon das Design über gut oder schlecht entscheiden... :wink:

Aber leider wirds sowas nie geben...

Mein Fazit:
Testberichte bilden zwar eine gute Übersicht, welche Ski derzeit im Trend sind, sagen aber absolut nichts darüber aus, ob "der" Ski auch an meinen Füssen das bringt, was der Tester ihm so nachsagt.

Kurz gesagt: Für mich sind solche Tests absolut wertlos...

Verfasst: 28.10.2004 09:32
von Martina
urs hat geschrieben:aber dass der design-award an atomic ging ... :evil: :wink:.
Tja, wenn ich von diesem Award auf die anderen schliessen darf, dann entspricht dieser Test absolut nicht meiner Meinung :wink: :wink: :wink:

Re: Ergebnisse Austria Ski-Test: Was meint ihr???

Verfasst: 28.10.2004 09:50
von golden gaba
smiler10 hat geschrieben: Der 166cm Ski wurde für Fahrer von 85kg aufwärts produziert wo hingegen der 156cm Ski ab 65kg bei weiten besser geeignet ist.
ganz genau...weil die fis länge heuer imm sl bei herren 165cm ist
und bei den damen 156cm. aber da wir (glaub ich) alle keine profis sind, kann man sich ja den geeigneten raussuchen.

@pk
das was du beschreibst gibt es seit ca. 12 jahren im tennis. da kann man wirklich alles messen am schläger (flex,torison, gewichtsverteilung, vibration und natürlich die härte der seite)....ausgehend von diesen angaben kann man die schläger sehr gut einteilen. was mich wundert...denn beim tennis gibt es wie ich finde weniger einflußfaktoren...

das messen der skier wäre mit sicherheit möglich. wenn ich daren denke, daß jeder windsurfmast genau gemessen wird...und hier ist die anlage ein wenig größer. mastlänge von 3.70 - 5.30meter...

ich persönlich halte teilweise von den tests nichts, weil die leute die testen nicht wirklich sehr gut skifahren...

und ausserdem gibt es doch eh nur noten von ausgezeichnet bis sehr gut.....dann gibts wahrscheinlich noch eine geheime kommission die den sogenannten vip kürt .....upps letztes jahr wars elan...da nehmen wir heuer mal rossignol.. oder so

Verfasst: 28.10.2004 10:04
von Stefan
PK hat geschrieben:Das Problem aller mir bekannten Tests ist doch deren Subjektivität.
Deshalb sind bei diesen Tests 2 Dinge eigentlich für mich wichtig:
- Ist ein die Realität abbildender Durchschnitt an Fahrkönnen, Gewichten, Geschlecht, Körpergröße sichergestellt (also: ist die Zusammensetzung der Testgruppe statistisch i.O.)
- Ist die Testgruppe groß genug (Man kennt das von anderen Umfragen etc. - da geht man von einer statistischen Sicherheit bei Gruppen von über 1000 und mehr Personen aus, um die Fehlerquote einzugrenzen).

Dann könnten die Tests sogar ein objektives Vergleichbild liefern - auch ohne rein physikalische Messzahlen.
PK hat geschrieben:Ich würd mir daher (nicht nur, sondern auch!) Vergleichtests wünschen, die rein auf Messdaten, Maße, usw. basieren....Habe ich aber einen mathematischen Wert (zb. Flex xy kg), dann sind die Ski plötzlich untereinander vergleichbar.
Stimmt, könnte aber durch die oben beschriebenen Maßnahmen ausgeglichen werden. Aber man stelle sich mal vor, das GESAMTE Forum würde plötzlich irgendwo zum Test auftauchen (ich denke über 2000 Tester reichen)... da müßte man das Skigebiet vorher sperren wegen Überlastung. Und die Anzahl der Testski ... :o
PK hat geschrieben:Der große Vorteil wäre dann auch das man (Beispiel: härterer Ski) selbst viel schneller oder einfacher den zu einem passenden Ski findet. Teste ich einen mit Flex (Phantasiezahl) "65" und der ist mir zu hart, na dann nehm ich einen mit Flex 50... usw. usf. Ich weiß also schon vorher was mir so ein Ski "bietet" und bin nicht auf subjektive Eindrücke und aufwendige Testfahrten angewiesen. Und dabei kann schon das Design über gut oder schlecht entscheiden... :wink: ...Aber leider wirds sowas nie geben...
Das wäre dann das, was die Skiindustrie seit Jahrzehnten versucht, irgendwie vor den Kunden zu verbergen. Weil seien wir doch mal ehrlich. Wer ist eigentlich WIRKLICH davon überzeugt, dass das, was uns Hersteller so als technische Superinnovationen glauben machen wollen, auch wirklich die Wirkung hat, die behauptet wird. Ich sach nur Power Channels, Beta Profil, Express System ....
Also: :wink: Warum sollten die uns denn tatsächlich objektiv mitteilen, welchen Wert (und das bedeutet dann nämlich auch Geldwert, weil die marketingabteilung unnötig werden würde - und nur das Design dann zwischen zwei absolut vergleichbaren Modellen den Ausschlag geben würde (und der Preis, den man versucht durchzusetzen)) der Ski wirklich hat!
PK hat geschrieben:Kurz gesagt: Für mich sind solche Tests absolut wertlos...
... für mich sind sie nur 'relativ' wertlos- aber das ist Ansichtssache! :lol: