Seite 1 von 1

normale u. damit optimierte Skilänge? (Zitat Kosti)

Verfasst: 26.10.2004 15:44
von PK
Kosti hat in einem anderen Thread eine für mich sehr interessante Bemerkung "fallen lassen":
ski haben meist eine für ihren einsatzzweck optimierte länge, längere od. kürzere werden einfach nur gestreckt bzw. gekürzt ohne ande für den skibau wichtige parameter anzupassen. es macht also selten sinn von der "normalen" länge weit weg zu gehen und wenn ein hersteller doch solche "sonderlängen" anbietet, dann kann das nur ne krücke sein.


Frage:
Wie erkenne ich die "normale" und damit "optimierte" Länge eines Ski?

p.s.
mir ist schon klar das ICH eine "krücke" fahrerisch nie erkennen würde. Geht mir also nur darum, ob man das am Ski irgendwie erkennen kann (Zahlencode, Klartext, Markierungen, usw. usf.)

Verfasst: 26.10.2004 16:02
von KOSTI
welches die referenzlänge ist wissen die skihersteller, im normalfall ist es eine in der mitte der angebotenen. es gibt auch hersteller die sich die mühe machen unterschiedliche längen zu entwickeln, z.b. rtc od. das bei bestimmten modellen für den renneinsatz machen, 155sl-rennski sind wohl in richtung 65kg konstruiert, 166 in richtung 85kg. das liegt daran, dass die kurzen von frauen und die langen von männern gefahren werden (das schreibt die fis vor).

manche hersteller skalieren mit der länge auch noch die taillierung, das ist aber kein beweis für eine eigenständige länge die in profil, bug, flex, torsion, ... angepasst bzw. ausgetestet wurde.

um das ganze zu entschärfen. meistens wissen die entwickler der serienski so wenig über ihre ski, dass es durchaus passieren kann, dass genau der längste od. kürzeste des modells am besten funktioniert. -> skibau ist glücksache, skikauf auch... aber a guader fahrt mit jedem ski :P

Verfasst: 27.10.2004 09:32
von PK
Danke für die Aufklärung!
KOSTI hat geschrieben:....aber a guader fahrt mit jedem ski :P
und bei an schlechten iss eh wurscht... *spiegelreinkuck* :D

Re: normale u. damit optimierte Skilänge? (Zitat Kosti)

Verfasst: 27.10.2004 12:06
von Stefan
PK hat geschrieben:.... Geht mir also nur darum, ob man das am Ski irgendwie erkennen kann (Zahlencode, Klartext, Markierungen, usw. usf.)
Wenn die Hersteller (Head macht das im Prospekt z.B.) nur eine Geometrie und einen Radius für eine bestimmte Länge angeben, dann ist das meist deren Referenzlänge (bei den HEAD Allroundern (i.C) ist das meist 170 cm).