Seite 1 von 1

Schaufelbreite

Verfasst: 14.10.2004 15:04
von dirk78
Hiho

was sagte eine breitere Schaufel aus ? sagen wir mal 116 und dann 126 der Rest ist gleich ?!

1. Man hat mehr Auftrieb im Tiefschnee,das ist aber auch das einzige was ich hier finden konnte.

was gibt es da noch für Merkmale ?

wie immer danke :)

Verfasst: 14.10.2004 15:11
von PK
Wenn die restlichen Maße gleich sind: kleinerer Radius

P.S.
Was hast Du denn da wieder gelesen? :D :D

Verfasst: 14.10.2004 15:15
von dirk78
danke

hat das sont keine fahrtechnischen Unterschiede ?!

sorry für meine doofe Fragerei :oops:

Verfasst: 14.10.2004 15:29
von Martina
Was meinst du mit "fahrtechnischen Unterschieden"?

Natürlich ergibt eine andere Taillierung ein völlig anderes Fahrverhalten.

Verfasst: 14.10.2004 15:33
von dirk78
jau und genau das möchte ich gerne wissen....

was macht fahrtechnisch eine breitere Schaufel aus ?

danke

Verfasst: 14.10.2004 16:35
von KOSTI
dirk78 hat geschrieben:jau und genau das möchte ich gerne wissen....

was macht fahrtechnisch eine breitere Schaufel aus ?

danke
he dirk, das ist doch alles vollkommen schnurze was du da fragst (auch railflex usw.). denn es gibt keine zwei ganz gleichen ski mit unterschiedlicher schaufelbreite, denn ski haben sogar so eine große seriensteuung, dass nach der herstellung immer zwei zugeordnet werden müssen die in etwa gleich sind. unterschiedliche modelle von unterschiedlichen herstellern sind dann noch viel verschiedener.
beispiel: von deinen zwei virtuellen vergleichski müsste der mit der breiteren schaufel einen besseren einzug über die schaufel haben, nachdem ich sie aber getestet habe, denke ich es ist genau anders herum, das kann z.b. an einem anderen bug, flex, torsion, ... liegen ...od. ich bilde es mir auch nur ein.

mach es nicht zu wissenschaftlich, das machen die skihersteller nämlich auch nicht. die verwenden ihr budget für's marketing und für den profirennlauf... da macht sich sicher keiner gedanken was ein paar mm an der schaufel denn wirklich ausmachen od. wie es um die physikalischen eigenschaften von railflex steht, die machen sich eher gedanken wie man den plunder vernünftig bewirbt... od. sogar anders rum, die überlegen was sich gut bewerben lässt und bappen es dann auf die neuen modelle :roll: -> gesicherte quelle!

teste einfach ein paar ski der oberen mittelklasse (damit sie nicht brechen) in einer länge um die 160-175 mit ca. 65 bis 70mm breite unter der bindung und 10 bis 14m radius.


das interessiert dich vielleicht auch:
viewtopic.php?t=1640&highlight=chip
viewtopic.php?t=3761&highlight=chip

Verfasst: 14.10.2004 16:47
von Uwe
KOSTI hat geschrieben: ... das interessiert dich vielleicht auch:
viewtopic.php?t=1640&highlight=chip
viewtopic.php?t=3761&highlight=chip
mit Sicherheit :D :D :D ... kommt noch, paß auf ...

Verfasst: 14.10.2004 18:28
von Martina
KOSTI hat geschrieben:[

he dirk, das ist doch alles vollkommen schnurze was du da fragst (auch railflex usw.)

...

mach es nicht zu wissenschaftlich, das machen die skihersteller nämlich auch nicht.

...
teste einfach ein paar ski der oberen mittelklasse (damit sie nicht brechen) in einer länge um die 160-175 mit ca. 65 bis 70mm breite unter der bindung und 10 bis 14m radius.


....und dann bleib bei dem, was dir gefällt d.h.sich gut anfühlt.
Hier gilt das alte Sprichwort: Probieren geht über studieren!

@Kosti: mal wieder schön geschrieben!