Seite 1 von 2
Taillierung
Verfasst: 09.09.2004 20:36
von Wups
Hallo Leute,
hab mir gerade ein 2. Paar SL11 gekauft. Das erste Paar hat 107/63/93
und das neue Paar 111/64/101.
Was hat das breitere Ski-Ende für Auswirkungen?
Verfasst: 10.09.2004 09:03
von Peter Knallinger
Hi Wups,
blöd gesagt, einen engeren Radius, bei gleicher Länge.
Was steht denn aufn Ski drauf? Radius usw. sind meist aufgedruckt.
Was die breitere Schaufel und Ende aber fahrtechnisch, außer dem kleineren Radius bedeuten und wei sich das auswirkt, müssen unsere Experten beantworten.
Hilft Dir nicht viel weiter, gell?
Viele Grüße.
Peter
Verfasst: 13.09.2004 14:57
von Wups

naja, das mitm Radius ist schon klar, aber der eine ist hinten in Relation schmäler
Verfasst: 13.09.2004 16:00
von KOSTI
Wups hat geschrieben:
naja, das mitm Radius ist schon klar, aber der eine ist hinten in Relation schmäler
also aus meiner erfahrung kann ich sagen, dass ein ski der hinten zu breit ist beim sägen auf mittelharter bis harter unterlage nicht ganz sauber läuft, d.h. eine art leichten daurdrift im skiende fährt.
hinten schmal geht "gerade" und schnell in die nächste kurve... erkennt man teilweise daran, dass einem so ein ski unter dem körper rausfährt = rücklage. mit einem der hinten breit ist, hab ich das noch ned erlebt.
Verfasst: 14.09.2004 07:23
von Wups
Danke!
Verfasst: 06.10.2004 15:23
von dani1965
KOSTI hat geschrieben:Wups hat geschrieben:
naja, das mitm Radius ist schon klar, aber der eine ist hinten in Relation schmäler
also aus meiner erfahrung kann ich sagen,
dass ein ski der hinten zu breit ist beim sägen auf mittelharter bis harter unterlage nicht ganz sauber läuft, d.h. eine art leichten daurdrift im skiende fährt.
hinten schmal geht "gerade" und schnell in die nächste kurve... erkennt man teilweise daran, dass einem so ein ski unter dem körper rausfährt = rücklage. mit einem der hinten breit ist, hab ich das noch ned erlebt.
Richtig... Ausser die WC-Modellen (WC als World Cup gemeint...), wie zum Beispiel 9S World Cup 04-05 (siehe unten).

Verfasst: 06.10.2004 19:04
von KOSTI
dani1965 hat geschrieben:
Richtig... Ausser die WC-Modellen (WC als World Cup gemeint...), wie zum Beispiel 9S World Cup 04-05 (siehe unten).

also 117-65-104mm ist doch eine ordentlichge pin-tail, zählt also relativ gesehen zu skiern mit "schmalem" ende. der wc-rossi ist doch sicher auch schön geschmeidig im ende und kann sich so harmonisch an die piste kuscheln
übrigens weiß ich etwas interessanten aus gesicherter quelle das zu diesem zusammenhang passt: einige wc-modelle (ich meine ski die von weltcupfahrern im weltcup gefahren werden) sind im skiende leicht gestaucht, d.h. sie weisen dort einen bug nach oben auf (so wie ein rtc vorne)... wird wohl auch deswegen so gemacht, damit sie schön schnell in die nächste kurve huschen können und besser geradeaus laufen.
Verfasst: 07.10.2004 13:21
von dani1965
Das Hauptproblen der breiteren Skienden ist die Torsionsfestigkeit und/oder Flex des Gerätes: 9.12er ist ein klassicher Beispiel...

Verfasst: 07.10.2004 13:55
von KOSTI
dani1965 hat geschrieben:Das Hauptproblen der breiteren Skienden ist die Torsionsfestigkeit und/oder Flex des Gerätes: 9.12er ist ein klassicher Beispiel...
9.12 kann ich mich kaum erinnern, fand ich irgendwie unspektakulär, hatte ihn aber glaub ich nur auf weichschnee. (mag ja eh kein atomic

)
hast du mal einen kneissl ergo gefahren? z.b. cg
der ist hinten wie vorn und da merkt man den effekt deutlich. evtl. könnte man flex und torsion noch genauer anpassen, physikalisch gesehen ist es bei einem parallem taillierungsverlauf ( breites ende) einfach schwieriger.
Verfasst: 07.10.2004 20:32
von Erwin
dani1965 hat geschrieben:Das Hauptproblen der breiteren Skienden ist die Torsionsfestigkeit und/oder Flex des Gerätes: 9.12er ist ein klassicher Beispiel...
wie ist das gemeint? Welches Problem hätte/hat man mit diesem Ski?
Hatte den Ski in meine engere Auswahl genommen. Will aber vor dem Kauf sowieso erstmal Mehrere testen, da ich außer der anfangs ausgelutschter "Leigurkencarver" von einem wirklich schlechtem Verleih und meinen Jetzigen (Head C 120) noch nichts besseres gefahren bin.
