Seite 1 von 1

Verfasst: 17.12.2001 12:48
von Gast
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein zweites paar Ski zuzulegen.Ich fahre im Moment den Atomic Beta carv 9.14 aus der Saison 2000/o1.Da ich sehr gern im Gelände fahre (wenn es Möglichkeiten gibt)aber auch eine passabele Carvingtechnik habe ist mir der o.a. Ski sehr entgegengekommen.Bei hohen Geschwindigkeiten wird er leicht unruhig.Außerdem traue ich mich als Frau nicht recht an diese "lieber tot als Bronze" Ski (obwohl mein Ski auch rot ist aber ohne schwarz/weße Musterung!) heran.Weil man die ja total sportlich fahren muß (lt. Aussage von Skilehrern,Verkäufern...)Ich fahre ca 35 - 40 Tage Ski im Jahr.Ihr habt sicher ein paar Tips für mich???Freue mich auf eure Anregungen

Verfasst: 17.12.2001 13:29
von Gast
sag mir doch lieber mal wie lang dein betacarv 9.14 ist. dann kann ich deine aussagen mit schnell..unruhig usw. besser einschätzen !!!
und dann kann ich dir vielleicht auch ein paar tips geben.

tom

Verfasst: 17.12.2001 14:26
von Gast
Hallo
mein Atomic ist 1,60m lang.Ich bin 1,67 cm und wiege 60 Kg.Hoffe,daßist so ausreichend an Infos?Habe in den letzten Wintern ein wenig probiert z.B. Atomic 9.18 Beta Carv (fand ich zu brav)Rossignol TPower (fand ich super aber muß halt immer super korrekt gefahren werden)Atomic 9.20 (fuhr sich ähnlich wie mein Atomic)???Das sind nur meine subjektiven Eindrücke.Bin halt zu 3/4 ein Genußfahrer aber manchmal packts mich...
Liebe Grüße

Verfasst: 17.12.2001 15:05
von Uwe
Hi,

der 9.14 betaCARV ist ein Allroundcarver.
Was ist es denn, was Dich genau an dem 9.14 stört? Nur die Laufruhe?
Nach Deinen Angaben bist Du eher eine gute Skifahrerin ... da ist ein Allrounder vielleicht wirklich "zu soft" für Dich.

Hast Du mal einen Fun- oder Slalom-Carver probiert? Die sind (siehe SKITEST) easy zu fahren, bieten aber auch bei höherer Geschwindigkeit super Führung! Versuch mal was um die 155-160 cm, das wird Dir bestimmt Spaß machen!

Verfasst: 17.12.2001 18:21
von Gast
Richtig stören tut mich an meinem Atomic nichts.Es ist ein perfekter Ski,auf den ich mich in jeder Situation verlassen kann.Trotzdem habe ich das Bedürfnis,mich nach einem zusätzlichen Ski umzusehen.Funcarver habe ich ausprobiert,wären aber keine Ski, die ich mir zusätzlich kaufen würde.Im Race Carver Bereich bin ich unsicher.Lediglich Slalomcarver bin ich noch nicht gefahren.

Verfasst: 17.12.2001 19:42
von KOSTI
dein jetziger ski passt scheinbar exakt zu deinen vorlieben. jetzt ist die frage, wenn du einen zweiten willst, in welche richtung und wie weit soll es gehen.
wenn der ski in der vielseitigkeit nur wenig unterschiede zu deinem jetzigen zeigen soll, ist uwe's tip mit dem sl-ski schon richtig im speziellen könntest du doch einfach den von rossignol nehmen, an das sauber fahren gewöhnt man sich schnell (ich selbst fand den ski in ca.167 eher unendlich fehlerverzeihend) und du könntest dann auch gleich eine vernüftige bindung montieren lassen. länge ca. 150/155
oder geh in die andere richtung und nim einen dynastar (rs-carver)aus der autodrive speed line in 160/170 (ca. 15m radius). da kann man dann auch ne gescheite bindung draufschrauben.

Verfasst: 19.12.2001 17:42
von Tom
Hier ist noch ein Tom, hi!

Ich bin den Rossi jetzt 2 Saisonen gefahren, ein klasse Ski. Allerdings tendiere ich eher zum Kosti, ich finde ihn auch recht problemlos zu fahren, vielleicht lags an deinen (neu oder nachgeschliffenen) Kanten???
Ich würde ihn, und jetzt gehe ich nicht mehr konform mit Kost (der wird mirs verzeihen) den Rossi jedem Dynastar vorziehen, den ich bei niedrigeren Geschwindigkeiten unglaublich schwer, kraftintensiv und regelrecht träge fand.
Rossi kaufen, ich fuhr ihn (Jetzt hat ihn mit meine Schwester weggeschnappt) 167 cm, einer der allerbesten Ski, den ich je hatte.

Viel Spaß damit

Tom

Verfasst: 19.12.2001 18:45
von KOSTI
Tom schrieb am 2001-12-19 17:42 :

Ich würde ihn, und jetzt gehe ich nicht mehr konform mit Kost (der wird mirs verzeihen) den Rossi jedem Dynastar vorziehen,
man sollte diese zwei ski nicht unbedingt vergleichen und sagen einer ist gut und der andere schlechter.
beide ski sind sehr unterschiedlich, die frage ist ja dann auch in welche richtung man sich materialmäßig bewegen will. hier steht ein moderat taillierter sl-ski einem sehr ausgeprägt tailiertem rs-ski gegenüber. resultat, beide haben eine ähnliche tailierung, sollten aber dennoch für unterschiedliche disziplienen optimiert sein. ergo, sie müssen sich sehr in dämpfung flex, torsionssteifigkeit und druckverteilungsprofil unterscheiden.

by the way, rossi = dynastar. ein pendant zum dynastar, den ich hier empfehle (speed 63), ist bei rossi nicht im programm. der spee64/9X (fis conformes modell, hat also einen unergonomischen radius) ist bei beiden firmen im programm.