Seite 1 von 1

Ich möchte das "Wedeln" erlernen, aber mit welchem

Verfasst: 03.10.2003 03:55
von grünenstein
Hallo alle zusammen!

Als Nordlicht und Märzskifahrer (38 Jahre, 1,90 lang und 105 kg schwer) versuche ich jedes Jahr meine Technik zu verbessern. Inzwischen fahre ich einen ganz brauchbaren Parallelschwung und möchte nun endlich das "Wedeln" erlernen. "Carven" und schneller werden möchte ich zwar auch, dies steht für mich aber nicht so im Vordergrund.

Nachdem ich letztes Jahr zum Ende meines Skiurlaubes von 1,90 Skilänge auf 1,70 umgestiegen bin (Atomic 9.12), hatte ich auf einfachen Pisten auch meine ersten Erfolge. Jetzt möchte ich mir neue Skier kaufen.
Nachdem ich viel gelesen und gehört habe, tendiere ich zu "sportlichen Allroundern" oder "gemäßigten Slalomcarvern".

Empfohlen wurden mir aufgrund meines hohen Gewichts einige "härtere"(Auslauf-)modelle wie z.B. Head iC 180 oder 200, Head SL ti, Atomic 11.16, 9.12., Elan HCX oder Völkl vertigo motion.

Meine Fragen an Euch: Erreiche ich mein Ziel, Kurzschwünge zu fahren, eher mit einem harten, aber drehfreudigen Allrounder oder mit einem "sportlichen Ski"? Kann ich letzteren überhaupt bändigen und steigere mich ggf. sogar überproportional oder verschlechtere ich mich vielleicht sogar, weil mir der Ski wegfährt?

Brauche ich wirklich harte, teure Skier und eine Bindung mit Einstellbereich bis 12 oder höher? Oder kann ich genauso bei Ebay zuschlagen und mir ein Komplettangebot für unter 200 EUR, z.B. Völkl V3 oder Nordica W65 kaufen?

Je mehr ich lese, umso mehr bin ich verwirrt. Was würdet Ihr tun?
Vielen Dank für Eure Tipps!

Verfasst: 03.10.2003 15:42
von beate
Lieber Grünstein,
Kurzschwünge = wedeln fahren lernen setzt eine solide Grundtechnik voraus.Hierbei insbesondere zu beachten,wie schon viele hundertmale geschrieben,die zentrale Position.Das richtige Material spielt hierbei keine so entscheidende Rolle,wie du es anscheinend empfindest.Wenn Ski dir wegfahren,wie du es befürchtest,liegt es am Fahrer,nicht an den Ski,denn nicht die Ski fahren die Kurzschwünge sondern du als Fahrer!
Ich würde dir einen eher nicht zu harten Allrounder oder SL Carver empfehlen.Meiner Meinung nach blockieren harte/steife Ski deine Lernmöglichkeiten aufgrund der exakteren/sportlicheren Fahrweise die du hierfür benötigst.Hierzu gibt es aber sicher viele unterschiedliche Auffassungen.Wenn es dir möglich ist vorher testen!Eine Marke möchte ich hierbei nicht empfehlen,da dies zu sehr meine persönlichen Präferenzen wiederspiegeln würde.
Ich wünsche dir viel Glück + Freude beim üben,kleiner Tip :Probiers mal mit nem Skikurs
Gruß
Beate

Na dann einen Allrounder...

Verfasst: 06.10.2003 22:41
von grünenstein
Hallo Beate,

danke für die schnelle Antwort. :)

Nicht ich glaube, einen "harten Ski" zu benötigen, sondern der "fachkundige Skiberater" im Sportgeschäft. Er erklärte mir, daß dicke Kerle wie ich jeden "weichen" (günstigen) Allroundski durchtreten und deshalb ein "harter" Ski ran muß.

Ich selbst möchte (aufgrund Gewicht, Kondition und Beruf) "nur" schön und gemütlich jede Piste runterfahren, mich technisch verbessern und evtl Tiefschneefahren lernen.

Ich glaube, ich probiere es mal mit einem Nordica W 65... .

Bis dann!

Verfasst: 07.10.2003 14:22
von WolliHood
Hallo Grünenstein,

was Beate schreibt kann ich nur unterstützen. Was Du bei Skiern an Energie hineinsteckst (Durchbiegung), bekommst Du teilweise wie bei einer Feder zurück. Je härter der Ski ist, desto schneller und härter kann (!) das sein.

Da wir etwa in der gleichen Gewichtsklasse liegen, kann ich Dir aus meiner Erfahrung nicht zu einem harten Ski raten. Da Skier sehr unterschiedliche Eigenschaften haben, musst Du es ausprobieren. Einen Ski völlig blind zu kaufen kann leicht eine Fehlinvestition sein. Ich würde das Geld eher in einen Skilehrer und ein paar Leihski investieren.

Meine Frau hat übrigens den V3. Sie ist sehr zufrieden, wiegt aber kaum mehr als die Hälfte von Dir oder mir.

Gruss, Wollihood

Verfasst: 07.10.2003 22:52
von Kathrin
Hi,

kann mich BEate eigentlich anschließen :)

Der Skiberater sollte mal gefragt werden ob er schon mal auf einem Ski gestanden hat.

Sicher ist hier die Oberstre Priorität an der Technik zu arbeiten, und dsa Geld eher in einen Skilehrer (ggf. Privatstunden) zu nvestieren als in einen neuen Ski.
Mit deinem bist du ja nun nicht schlecht beraten.
Noch besser ist, am Ort ins ein gutes Sportfachgeschäft zu gehen und dort die Ski zu testen und ggf. DANN erst zu kaufen.
Wenn du nicht auf ein neues Modell bestehst, kannst auch Testski kaufen, die haben einen reellen Preis.

Am Skilehrer wirst du aber nicht wirklich vorbei kommen, wenn du Kurzschwingen, wie es früher hieß, richtig lernen willst.
(Verzweifel selbst bei der neuen Technik *grr*)

Selber versuchen geht auch, endet aber meist in unergonomischen Schwüngen, die viel Kraft kosten und die Grundtechnik vielleicht sogar verschlechtern können.

Lieben Gruß
Kathrin

P.S. Kannst den Ski auch mit deinem Lehrer aussuchen..

Verfasst: 08.10.2003 19:47
von myminor
hallo grünenstein,

wenn ich richtig gelesen habe, bist du umgestiegen auf einen ATOMIC 9.12 in 1,70m. Wozu einen neuen Ski kaufen? Der 9.12 ist ein toller Ski, du kannst in sehr sportlich fahren, er aber auch wegen seiner Gutmütigkeit selbst für Anfänger empfohlen. Wenn er dir am Anfang für´s Wedeln zu stark greift, dann lass dir einfach die Kanten im Schaufelbereich etwas brechen, dann lässt sich der Ski leichter drehen (bei einem guten Skiservice wird dir da schon geholfen). Nach dem nächsten Schleifen hat er dann wieder den Biss wie vorher.

mfg
myminor