Ich möchte das "Wedeln" erlernen, aber mit welchem
Verfasst: 03.10.2003 03:55
Hallo alle zusammen!
Als Nordlicht und Märzskifahrer (38 Jahre, 1,90 lang und 105 kg schwer) versuche ich jedes Jahr meine Technik zu verbessern. Inzwischen fahre ich einen ganz brauchbaren Parallelschwung und möchte nun endlich das "Wedeln" erlernen. "Carven" und schneller werden möchte ich zwar auch, dies steht für mich aber nicht so im Vordergrund.
Nachdem ich letztes Jahr zum Ende meines Skiurlaubes von 1,90 Skilänge auf 1,70 umgestiegen bin (Atomic 9.12), hatte ich auf einfachen Pisten auch meine ersten Erfolge. Jetzt möchte ich mir neue Skier kaufen.
Nachdem ich viel gelesen und gehört habe, tendiere ich zu "sportlichen Allroundern" oder "gemäßigten Slalomcarvern".
Empfohlen wurden mir aufgrund meines hohen Gewichts einige "härtere"(Auslauf-)modelle wie z.B. Head iC 180 oder 200, Head SL ti, Atomic 11.16, 9.12., Elan HCX oder Völkl vertigo motion.
Meine Fragen an Euch: Erreiche ich mein Ziel, Kurzschwünge zu fahren, eher mit einem harten, aber drehfreudigen Allrounder oder mit einem "sportlichen Ski"? Kann ich letzteren überhaupt bändigen und steigere mich ggf. sogar überproportional oder verschlechtere ich mich vielleicht sogar, weil mir der Ski wegfährt?
Brauche ich wirklich harte, teure Skier und eine Bindung mit Einstellbereich bis 12 oder höher? Oder kann ich genauso bei Ebay zuschlagen und mir ein Komplettangebot für unter 200 EUR, z.B. Völkl V3 oder Nordica W65 kaufen?
Je mehr ich lese, umso mehr bin ich verwirrt. Was würdet Ihr tun?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Als Nordlicht und Märzskifahrer (38 Jahre, 1,90 lang und 105 kg schwer) versuche ich jedes Jahr meine Technik zu verbessern. Inzwischen fahre ich einen ganz brauchbaren Parallelschwung und möchte nun endlich das "Wedeln" erlernen. "Carven" und schneller werden möchte ich zwar auch, dies steht für mich aber nicht so im Vordergrund.
Nachdem ich letztes Jahr zum Ende meines Skiurlaubes von 1,90 Skilänge auf 1,70 umgestiegen bin (Atomic 9.12), hatte ich auf einfachen Pisten auch meine ersten Erfolge. Jetzt möchte ich mir neue Skier kaufen.
Nachdem ich viel gelesen und gehört habe, tendiere ich zu "sportlichen Allroundern" oder "gemäßigten Slalomcarvern".
Empfohlen wurden mir aufgrund meines hohen Gewichts einige "härtere"(Auslauf-)modelle wie z.B. Head iC 180 oder 200, Head SL ti, Atomic 11.16, 9.12., Elan HCX oder Völkl vertigo motion.
Meine Fragen an Euch: Erreiche ich mein Ziel, Kurzschwünge zu fahren, eher mit einem harten, aber drehfreudigen Allrounder oder mit einem "sportlichen Ski"? Kann ich letzteren überhaupt bändigen und steigere mich ggf. sogar überproportional oder verschlechtere ich mich vielleicht sogar, weil mir der Ski wegfährt?
Brauche ich wirklich harte, teure Skier und eine Bindung mit Einstellbereich bis 12 oder höher? Oder kann ich genauso bei Ebay zuschlagen und mir ein Komplettangebot für unter 200 EUR, z.B. Völkl V3 oder Nordica W65 kaufen?
Je mehr ich lese, umso mehr bin ich verwirrt. Was würdet Ihr tun?
Vielen Dank für Eure Tipps!