Beratung für Leihski
Verfasst: 30.01.2016 10:13
Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das hier posten sollte oder unter Kaufberatung.
Wir fahren Anfang/Mitte März in Skiurlaub und ich werde mir dafür Ski leihen. Dafür hätte ich gerne ein paar Tipps, was für eine Klasse und evtl. auch was für Modelle sinnvoll für mich wären. Ich habe mir die Sachen für die Kaufberatung durchgelesen. Hier meine Antworten auf den Fragebogen:
******************************
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
34 Jahre, männlich, 1,68m, 66 Kilo
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Hobby-Sportler und dafür relativ sportlich. Im Sommer spiele ich 2-3 Mal die Woche Tennis und fahre Inline-Skates. Im Winter etwas weniger Sport, nur ca. alle 2 Wochen Squash und 2-3 Mal die Woche leichtes Krafttraining im Fitness-Studio.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre seit ca. 20 Jahren mit Unterbrechungen. Allerdings normalerweise höchstens ein Mal pro Jahr für eine Woche. Letztes Jahr bin ich gar nicht gefahren.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Fahre auf österreichischen Pisten eigentlich alle Farben. Bevorzugt rote Pisten oder einfachere schwarze mit guter Pistenqualität (nicht vereist). Auf breiten blauen oder einfachen roten versuche ich gerne mal lange Schwünge zu carven. Sonst eher kurze bis mittlere Schwünge bei flotter mittlerer Geschwindigkeit. Fahre schon eher sportlich und ambitioniert (also nicht nur reiner Genussfahrer), aber bin sicher noch weit von einem wirklich guten Fahrer weg.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Steile vereiste Pisten fallen mir schwer. Ebenso Tiefschnee. Richtige Buckelpisten kann ich auch nicht gut (hatte aber auch noch wenig Gelegenheit, es wirklich zu üben). Aufgeschobener oder sulziger Schnee geht aber normalerweise gut, auch wenn ich harte Pisten bevorzuge.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich habe die letzten Jahre versucht, das carven zu üben, es ist aber zumindest bei den kurzen Schwüngen immer ein Driftanteil drin. Von sauber gecarvt bin ich denke ich schon noch weit weg. Besonders beim Innenski bin ich oft nicht ordentlich auf der Kante.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich versuche schon, immer wieder an meiner Technik zu arbeiten und hatte vor ein paar Jahren auch einige Male stundenweise Einzelunterricht. Momentan kann/will ich mir das allerdings nicht leisten. Wenn ich aber mit Leuten fahre, die mehr können, als ich, lasse ich mir immer gerne Tipps geben und versuche, sie umzusetzen. Ebenso Tipps, die ich hier im Forum lese.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Für Piste, d.h. meine bevorzugten Bedingungen. Lange Bögen sollten möglich sein, aber vor allem würde ich gerne bei mittleren Schwüngen lernen, noch sauberer zu fahren.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich würde sagen, Allroundcarver oder Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
zwischen 51 und 54
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Bei den mittleren und kurzen Schwüngen sauberer fahren und lernen, mehr den Ski arbeiten zu lassen (ich tendiere denke ich schon manchmal noch eher zum "Kraftfahrer").
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, da ich immer geliehen habe und bisher wenig aufs Modell geachtet habe.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, ich denke, es waren meistens relativ einfache Allroundcarver.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
-
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
-
****************************************************
So viel dazu. Wir fahren nach Serfaus und ich möchte auch gerne dort leihen. Ich habe jetzt mal geschaut, was man bei den Shops für Modelle bekommt:
Einfache Kategorie (ca. 90 Euro / 6 Tage):
Hier listen die Shops zum Teil keine Modelle. Die paar, die ich in der Kategorie gefunden habe, sind
Atomic Performer Scandium
Blizzard RTX Power
Rossignol Pursuit 100 Xelium
Völkl RTM 73
Völkl Code 7.4
Mittlere Kategorie (ca. 150 Euro / 6 Tage):
Atomic Redster XTI
Atomic Redster Edge SL
Atomic Redster Edge GS
Atomic Redster XT-X
Atomic Nomad Blackeye TI
Atomic Redster Doubledeck 3.0 SL
Differences AFW
Elan SLX Waveflex Fusion
Fischer Progressor F19
Fischer Progressor F17
Head iSupershape Speed
HEAD iSupershape Magnum
Head RAW Instinct
Head Supreme Instinct
Nordica Doberman Spitfire TI EVO
Nordica Fire Arrow 76 CA EVO
Kästle MX78
Kästle MX70
Kästle RX12
Kästle LX 72
Rossignol Hero Elite ST TI
Rossignol Hero Elite LT
Rossignol Pursuit 300 Xelium
Salomon X-Pro
Salomon X-Max Ti
Salomon 24 Hours PWR
Völkl Racetiger GS UVO
Völkl Racetiger SL UVO
Völkl RTM 75 iS
Völkl Racetiger SW SC UVO
Völkl Racetiger RC UVO
Premium Kategorie (ca. 170 Euro / 6 Tage)
Ich denke, die Kategorie ist für mich nicht sinnvoll. So gut fahre ich nicht. Manche überschneiden sich auch mit mittlerer Klasse bei anderen Anbietern. Trotzdem mal der Vollständigkeit halber:
AK Yellow Black
AK White Black - Black Legend
Atomic Redster Doubledeck 3.0 GS
Atomic Redster Doubledeck 3.0 SL
Blizzard S Power
Blizzard G Power
Kessler Phantom
Kessler Phantom S
Kessler Pandora S
Nordica Doberman SLR EVO
Rossignol Hero Elite ST TI
Rossignol Pursuit 700 TI
Stöckli Laser SC
Stöckli Laser GS
Stöckli Laser SL
******************
Die Hauptfrage ist für mich, ob die mittlere Kategorie für mich sinnvoll wäre, oder ob die untere Kategorie eigentlich auch ausreicht. Und in den Kategorien wäre dann jeweils die Frage, was für Modelle sinnvoll wären, bzw. nach was für Eigenschaften ich fragen sollte.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Tobias
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das hier posten sollte oder unter Kaufberatung.
Wir fahren Anfang/Mitte März in Skiurlaub und ich werde mir dafür Ski leihen. Dafür hätte ich gerne ein paar Tipps, was für eine Klasse und evtl. auch was für Modelle sinnvoll für mich wären. Ich habe mir die Sachen für die Kaufberatung durchgelesen. Hier meine Antworten auf den Fragebogen:
******************************
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
34 Jahre, männlich, 1,68m, 66 Kilo
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Hobby-Sportler und dafür relativ sportlich. Im Sommer spiele ich 2-3 Mal die Woche Tennis und fahre Inline-Skates. Im Winter etwas weniger Sport, nur ca. alle 2 Wochen Squash und 2-3 Mal die Woche leichtes Krafttraining im Fitness-Studio.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre seit ca. 20 Jahren mit Unterbrechungen. Allerdings normalerweise höchstens ein Mal pro Jahr für eine Woche. Letztes Jahr bin ich gar nicht gefahren.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Fahre auf österreichischen Pisten eigentlich alle Farben. Bevorzugt rote Pisten oder einfachere schwarze mit guter Pistenqualität (nicht vereist). Auf breiten blauen oder einfachen roten versuche ich gerne mal lange Schwünge zu carven. Sonst eher kurze bis mittlere Schwünge bei flotter mittlerer Geschwindigkeit. Fahre schon eher sportlich und ambitioniert (also nicht nur reiner Genussfahrer), aber bin sicher noch weit von einem wirklich guten Fahrer weg.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Steile vereiste Pisten fallen mir schwer. Ebenso Tiefschnee. Richtige Buckelpisten kann ich auch nicht gut (hatte aber auch noch wenig Gelegenheit, es wirklich zu üben). Aufgeschobener oder sulziger Schnee geht aber normalerweise gut, auch wenn ich harte Pisten bevorzuge.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich habe die letzten Jahre versucht, das carven zu üben, es ist aber zumindest bei den kurzen Schwüngen immer ein Driftanteil drin. Von sauber gecarvt bin ich denke ich schon noch weit weg. Besonders beim Innenski bin ich oft nicht ordentlich auf der Kante.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich versuche schon, immer wieder an meiner Technik zu arbeiten und hatte vor ein paar Jahren auch einige Male stundenweise Einzelunterricht. Momentan kann/will ich mir das allerdings nicht leisten. Wenn ich aber mit Leuten fahre, die mehr können, als ich, lasse ich mir immer gerne Tipps geben und versuche, sie umzusetzen. Ebenso Tipps, die ich hier im Forum lese.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Für Piste, d.h. meine bevorzugten Bedingungen. Lange Bögen sollten möglich sein, aber vor allem würde ich gerne bei mittleren Schwüngen lernen, noch sauberer zu fahren.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich würde sagen, Allroundcarver oder Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
zwischen 51 und 54
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Bei den mittleren und kurzen Schwüngen sauberer fahren und lernen, mehr den Ski arbeiten zu lassen (ich tendiere denke ich schon manchmal noch eher zum "Kraftfahrer").
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, da ich immer geliehen habe und bisher wenig aufs Modell geachtet habe.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, ich denke, es waren meistens relativ einfache Allroundcarver.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
-
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
-
****************************************************
So viel dazu. Wir fahren nach Serfaus und ich möchte auch gerne dort leihen. Ich habe jetzt mal geschaut, was man bei den Shops für Modelle bekommt:
Einfache Kategorie (ca. 90 Euro / 6 Tage):
Hier listen die Shops zum Teil keine Modelle. Die paar, die ich in der Kategorie gefunden habe, sind
Atomic Performer Scandium
Blizzard RTX Power
Rossignol Pursuit 100 Xelium
Völkl RTM 73
Völkl Code 7.4
Mittlere Kategorie (ca. 150 Euro / 6 Tage):
Atomic Redster XTI
Atomic Redster Edge SL
Atomic Redster Edge GS
Atomic Redster XT-X
Atomic Nomad Blackeye TI
Atomic Redster Doubledeck 3.0 SL
Differences AFW
Elan SLX Waveflex Fusion
Fischer Progressor F19
Fischer Progressor F17
Head iSupershape Speed
HEAD iSupershape Magnum
Head RAW Instinct
Head Supreme Instinct
Nordica Doberman Spitfire TI EVO
Nordica Fire Arrow 76 CA EVO
Kästle MX78
Kästle MX70
Kästle RX12
Kästle LX 72
Rossignol Hero Elite ST TI
Rossignol Hero Elite LT
Rossignol Pursuit 300 Xelium
Salomon X-Pro
Salomon X-Max Ti
Salomon 24 Hours PWR
Völkl Racetiger GS UVO
Völkl Racetiger SL UVO
Völkl RTM 75 iS
Völkl Racetiger SW SC UVO
Völkl Racetiger RC UVO
Premium Kategorie (ca. 170 Euro / 6 Tage)
Ich denke, die Kategorie ist für mich nicht sinnvoll. So gut fahre ich nicht. Manche überschneiden sich auch mit mittlerer Klasse bei anderen Anbietern. Trotzdem mal der Vollständigkeit halber:
AK Yellow Black
AK White Black - Black Legend
Atomic Redster Doubledeck 3.0 GS
Atomic Redster Doubledeck 3.0 SL
Blizzard S Power
Blizzard G Power
Kessler Phantom
Kessler Phantom S
Kessler Pandora S
Nordica Doberman SLR EVO
Rossignol Hero Elite ST TI
Rossignol Pursuit 700 TI
Stöckli Laser SC
Stöckli Laser GS
Stöckli Laser SL
******************
Die Hauptfrage ist für mich, ob die mittlere Kategorie für mich sinnvoll wäre, oder ob die untere Kategorie eigentlich auch ausreicht. Und in den Kategorien wäre dann jeweils die Frage, was für Modelle sinnvoll wären, bzw. nach was für Eigenschaften ich fragen sollte.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Tobias