Seite 1 von 4

Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 15.01.2014 23:11
von Teckel
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Ski (Atomic D2 Race SL) gebraucht gekauft. Heute ist er angekommen. Beim auspacken ist mir aufgefallen, dass die Kantendicke belagseitig deutlich dünner ist (schmalste Stelle ca. 1mm) als bei meinem anderen nicht Race Ski mit Rocker (2 mm). Beide sind aus der selben Saison.

Nun mache ich mir Sorgen, dass die Kante zu schnell ab ist. Sind meine Sorgen berechtigt? Oder ist das normal bei einem SL Ski? Bisher benutze ich zum schleifen das Set TF10 von Tooltonic. Ist die Feile dazu zu grob, oder bräuchte ich da zusätzlich eine feinere Feile?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Dana

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 16.01.2014 07:48
von moni.ski
Hallo!

Wenn du gefühlvoll und mit einer eher feineren Feile schleifst halten sie lange. Du kannst wenns nicht wirklich hart und eisig war einfach nur mit der Diamant wieder drüberpolieren dann nimmst du nichts weg.

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 16.01.2014 10:19
von peda
Ich sehe das genauso wie Moni, oft reicht wirklich der Diamant aus um die Kanten wieder ziemlich scharf zu bekommen - die Feile braucht man eigentlich nicht so häufig.

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 16.01.2014 10:33
von extremecarver
Naja - derzeit bei den steinigen Pisten geht ohne Feile nicht grad viel....
Ja - solange man keine Steine erwischt geht es lang gut mit Diamant und sehr feiner Feile, aber bei Freerideski oder wenns halt mal steiniger ist, dann braucht man evtl alle 3-4 Tage schon die Feile (aber vorher Diamant, weil sonst rutscht die Feile eh nur weg)..

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 16.01.2014 10:53
von peda
Felix, ja bei Freerideskiern hast du Recht in der Fragestellung geht es aber um einen Slalomcarver. Außerdem kann man auch mal seine Kanten schonen in dem man bei Schneemangel z.B. die Talabfahrt am Ende des Tages auslässt und bei der Mittelstation in die Gondel steigt und damit runterfährt. Schont Brieftasche und Material :roll:

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 16.01.2014 10:55
von latemar
peda hat geschrieben: Außerdem kann man auch mal seine Kanten schonen in dem man bei Schneemangel z.B. die Talabfahrt am Ende des Tages auslässt und bei der Mittelstation in die Gondel steigt und damit runterfährt. Schont Brieftasche und Material :roll:
Unmöglich.
Wer tut denn sowas?
Diese Schmach, diese Schande ... :wink:


Gruß!
der Joe

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 16.01.2014 10:59
von peda
latemar hat geschrieben:Wer tut denn sowas?
Diese Schmach, diese Schande ... :wink:
Auch wenn es das Ego bei vielen nicht zulässt, ich habe kein Problem damit mich in die Gondel zu setzen um mein Material zu schonen - das ständige knirschen der Steine unter den Skiern würde mir den Spaß (zumindest bei den Pistenski) ohnehin gehörig verderben.

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 16.01.2014 11:02
von extremecarver
Naja, wenns derzeit nur die Talbafahrten wären....
Weihnachten lagen ja selbst am Hintertuxer Gletscher im GLETSCHERBEREICH auf 3000m Steine rum... - Die Abfahrt zur Sommerbergalm auf 2100m war meist in 2-3 Kurven kaum ohne Steine zu erwischen fahrbar. Die Talabfahrten dagegen fast egal wo im Zillertal wenn offen steinfrei aber eisig...

Dazu etwa in Zillertal 3000 auf einer Piste vor Steinen gewarnt - die war aber recht gut fahrbar. Die Piste zurück nach Tux von der Eggalm dagegen ohne Warnung teils mehr Wiese und Matsch als Schnee... - da hätte man nur Talabfahrt mit Gondel, und dann Skibus als Alternative nehmen können. Oder halt stückweise Ski abschnallen und zu Fuß runter (hab das eh für gut 50HM gemacht).

Bzw in Zillertalarena is die Krimml weil sie dort keinen Kunstschnee machen dürfen seit Wochen steinig. Aber ohne Krimml kommt man nicht von Zell nach Gerlos ... usw

Da ist derzeit oft einfach nur die Rechnung Leihski oder eigene Ski (und die fahren bis gar nichts mehr geht und erst dann schleifen und davor nur Diamant)..

Zum Saisonauftakt in Obertauern trotz gut 80cm Schnee auch viele Steine.... usw... Hoffe mal es wird dieses Jahr noch besser.

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 16.01.2014 11:05
von latemar
Wäre bei vielen wirklich besser sie würden sich und anderen bestimmte Abfahrten ersparen.
Da beisst man aber auf Granit. Für solche Hinweise hat keiner ein Ohr über.

Ist aber komplett OT, aber ein Thema das mich oft beschäftigt.

Zu Steinen sag ich nur, dass das ein Problem ist, das ich aus Italien einfach nicht kenne.


Gruß!
der Joe

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 16.01.2014 11:10
von peda
Zumindest in Saalbach-Hinterglemm ist es mit den Steinen dieses Jahr wesentlich besser als in den vergangenen Jahren. Anstatt alle Abfahrten ein bisschen zu beschneien, haben sie diese Saison beschlossen, die wichtigen Abfahrten ordentlich zu beschneien - deshalb sieht man trotz schlechter Schneeverhältnisse relativ wenig Steine oberhalb der Mittelstationen.