Seite 1 von 2
Welche Ski???
Verfasst: 07.12.2002 14:01
von AlexS.
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe.
ich fahre seit 22 jahren ski - fahre also sehr gut und zwar sehr gern im klassischen stil (beine zusammen, oder wie man das nennen soll)
das soll wenn's geht auch so bleiben, aber ich brauche neue ski und es gibt ja mehr oder weniger nur noch carving ski.
ich bin 1,80m gross und wiege ca. 75-80kg.
ich habe äusserst günstige angebote für folgenede ski:
Atomic SL 9.12
Atomic 9.18
Dynamic VR 27
Head WC SL
Rossignol Cobra
Rossignol 9s
Rossignol 9x
welchen könnt ihr mir empfehlen? (ich tendiere zum atomic 9.18 mit 1,70 m)
danke!!!!
Verfasst: 07.12.2002 14:57
von beate
Hallo,
ich würde dir auf keinen Fall zum 9.18er raten,wenn du weiterhin deinen klassischen Stil bevorzugst.Du wirst wenig Freude an diesem Ski haben,wenn du deinen Stil nicht änderst.Empfehlenswert ist es,wenn du weiter klassisch fahren willst,einen nicht zu stark taillierten Ski zu nehmen,also eher in Richtung race Carver.
Wenn du es dir zu traust,deine Fahrweise diskret umzustellen(schulterbreit Beine auseinander),ist es einfach Geschmackssache,welchen der Ski du wählst,da sie alle sehr unterschiedliche Charakteristika haben.
Liebe Grüße
Beate
Verfasst: 07.12.2002 14:59
von Gast
also eher den rossignol 9x?
Re: Welche Ski???
Verfasst: 07.12.2002 15:49
von Uwe
AlexS. hat geschrieben:... fahre also sehr gut und zwar sehr gern im klassischen stil (beine zusammen, oder wie man das nennen soll)
das soll wenn's geht auch so bleiben,
Schade, dass es immer noch Leute gibt, die NICHT die Faszination des Carvens erleben wollen ...
ich habe äusserst günstige angebote für folgenede ski:
Atomic SL 9.12
Atomic 9.18
Dynamic VR 27
Head WC SL
Rossignol Cobra
Rossignol 9s
Rossignol 9x
Mit tut´s im Herzen weh, wenn so tolle SlalomCarver von "BeineZusammenCarvingNichtLernenWollen-Fahrer" gefahren werden ...
Ok, jetzt mal ohne Ironie und im Ernst:
Sag mir einen Grund, warum Du Dich gegen die Carvingtechnik (Beine etwas breiter, Ski mehr auf der Kante) wehrst! Gerade als "sehr guter" Skifahrer, verpasst Du da ´ne ganze Menge, glaub´s mir!
Also: Mach Dich mit der neuen Technik vertraut, dann kauf Dir ´nen SlalomCarver ... und Du wirst GLÜCKLICH

Wenn nicht ... dann machst Du mich traurig

Verfasst: 07.12.2002 16:01
von AlexS.
@uwe
mir gefällt es halt so zu fahren, wie ich es gewöhnt bin. was ist daran so schlimm?
vielleicht gefällt mir ja das carven auch, aber ich möchte unbedingt einen ski, mit dem man auch problemlos die alte technik fahren kann.
laut diversen tests und erfahrungsberichten sollte eigentlich genau das mit dem atomic 9.18 möglich sein: klassisch fahren und carven. das klingt für mich sehr verlockend.
zbsp:
http://www.skimagazin.de/frameset.cfm?id=01&subid=6
Verfasst: 07.12.2002 17:02
von beate
Hallo AlexS
Test hin oder her.Ich habe dir vom 9.18er abgeraten,da meine beste Freundin sich aus dem gleichen Grund/Test den 9.18er gekauft hat.Sie fährt extrem klassisch (da passt gerade ne Briefmarke zwischen

)und ist nicht bereit,von dieser,ihrer Meinung nach esthetischeren Technik abzuweichen.Im Moment ist sie totunglücklich mit dem Ski.Ich würde sie auf alle Fälle als bessere+versiertere Fahrerin als mich einschätzen,das füge ich nur hinzu,damit du einschätzen kannst,auf was für ein 400 Euro Wagnis du dich einlässt

.Gerade wenn du so überzeugt vom klassisch fahren bist,kommst du ums testen nicht drumherum,wenn du dir keinen teuren Fehlkauf leisten möchtest (der Rossi liegt ja dann schon in der Rollce Royce Klasse

).
Zum Thema klssisch fahren und carven

:Wenn damit einfach das aufkanten der Ski gemeint ist,mag ich das so stehen lassen.Gecarvte Schwünge mit geschlossenen Knien

sind m.E.nach technisch kaum möglich (ich meine keine extremen turns!)
Liebe Grüße
Beate
Verfasst: 07.12.2002 17:16
von AlexS.
hallo beate,
danke für die ausführliche info.
mit klassisch meine ich: beine zusammen und kurze schwünge fahren - also wedeln. ich finde, das macht ordentlich spass und schaut auch gut aus.
naja, vielleicht findet sich ja hier noch jemand, der einen der angeführten ski getestet hat und dabei mit beiden fahrstilen gut zurecht gekommen ist.
Verfasst: 07.12.2002 17:30
von Uwe
Hallo Alex,
AlexS. hat geschrieben:@uwe
mir gefällt es halt so zu fahren, wie ich es gewöhnt bin. was ist daran so schlimm?
Schlimm ist daran nichts ... es ist nur schade, dass Du Dir (noch) ein phantastisches neues Fahrerlebnis entgehen lässt
vielleicht gefällt mir ja das carven auch, aber ich möchte unbedingt einen ski, mit dem man auch problemlos die alte technik fahren kann.
Carven heißt ja nicht, dass man immer und überall NUR noch carvt. Richtig Carven kann man eigentlich nur auf blau/roten Pisten (wer behauptet auf schwarzen Pisten zu Carven, ist entweder Hermann Maier, oder lügt). Ansonsten fährt man immer noch die klassische Technik ... wenn auch etwas abgewandelt.
laut diversen tests und erfahrungsberichten sollte eigentlich genau das mit dem atomic 9.18 möglich sein: klassisch fahren und carven. das klingt für mich sehr verlockend.

Der 9.18 ist einer der erfolgreichsten AllroundCarver. Das Erlebnis von Beate´s Freundin kann sicherlich auch nicht verallgemeinert, sollte aber beachtet werden. Im Prinzip kann man mit fast allen modernen CarvingSkiern noch klass. fahren. Aber - wie Beate schon sagte - kommen die RaceCarver der "alten" Skiform (wenig Taillierung) am nächsten.
Die Lösung ist aber ... wie immer: Selbst testen, was Dir am ehesten liegt. Und wenn Du erstmal ein paar Tage einen SlalomCarver gefahren bist, wirst Du ihn bestimmt nicht mehr hergeben wollen

Verfasst: 07.12.2002 17:35
von AlexS.
vielen dank für die hinweise!
ich würde die ski auch gern vorher testen, aber ich bekomme die genannten ski mit bindung zum halben ladenpreis...ich glaube also, ich sollte zuschlagen.

daher meine versuche, etwas über diese dinger in erfahrung zu bringen..
Verfasst: 07.12.2002 20:16
von Manfred
AlexS. hat geschrieben:
mir gefällt es halt so zu fahren, wie ich es gewöhnt bin. was ist daran so schlimm?
vielleicht gefällt mir ja das carven auch, aber ich möchte unbedingt einen ski, mit dem man auch problemlos die alte technik fahren kann.
Hallo Alex,
genau so wie du habe ich vor einem Jahr auch gedacht und mir dann ein paar Race Carver gekauft. Ich habe dann schnell gemerkt, dass die Umstellung auf die neue Technik eigentlich ganz einfach ist, dass man viel weniger Kraft braucht, kaum noch Muskelkater bekommt (allein das reicht schon als Grund, die alten Latten nicht mehr sehen zu wollen) und dass das Fahren auf der Kante und das Erleben der Fliehkräfte einen riesen Spass macht.
Natürlich kann man jeden Carvingski auch klassisch fahren, aber eigentlich will ich das gar nicht mehr.
Dieses Jahr stehen bei mir Slalomcarver als Zweitski (was dann Erst- und Zweitski ist wird sich noch zeigen) auf der Einkaufsliste, weil die Racecarver nicht tailliert genug für engere geschnittene Bögen sind..
Wenn du noch nicht so sicher bist, ob du dich an die neue Technik gewöhnen kannst, dann probier es am besten erstmal mit Leihskiern aus. Als gutem Skifahrer wird es dir nicht schwer fallen, ganz neue technische Varianten zu erleben. Zu einem Paar stärker tailierten Slalomcarvern wirst du dich im Moment vermutlich nicht überreden lassen, aber wenn du dir jetzt ein paar Racecarver kaufst, mußt du damit rechnen, dass du spätestens nächstes Jahr Slalomcarver fahren willst und dann zahlst du doppelt, trotz Supersonderangebot.