Seite 1 von 2
Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg auf C
Verfasst: 19.03.2011 23:09
von TanteKäthe
Hallo @all,
ich bin als Mädel und junge Frau (lang lang ist´s her

) mit den damaligen Latten supergut und gerne skigelaufen. Hatte es damals auch erstaunlich schnell damit gelernt.
Nach langer Pause bin ich dann das erste Mal (vor 5 Jahren) wieder auf Brettern gestanden (nur für 1 WE) mit alten Leihskiern, ebenfalls alte Latten (Pommes?), jedenfalls KEINE Carver. Zu meinem großen Erstaunen war ich nach 15 Jahren Pause nach ca. 1 Std. wieder voll im alten Fahrwasser

Nach weiteren 4 Jahren Pause dann letztes Jahr das erste Mal auf Carvingskiern gestanden. Waren neue, aktuelle Leihskier von Fischer (Modell glaube ich Peacok oder so ähnlich). Der Ski war allgemein sehr beliebt (hochwertiger Allround-Carver). Ich kam jedoch gar nicht gut damit klar, d
.h. das Fahren mit Carvingskiern empfinde ich als viel schwieriger und anstrengender als mit den alten Brettern, selbst nach 2 Tagen Einweisung durch einen Skilehrer.
Jetzt geht es Ostern wieder für 1 Woche in den Skiurlaub *freu*
Ich überleg(t)e mir nun, bei ebay wieder alte Bretter zu kaufen, weil ich damit so gut klarkam (gibt es ja nur noch gebrauchte und auch davon nicht mehr viele). Bin jedoch irritiert, weil in fast jedem Beitrag/Blog, egal wo, liest man nur von begeisterten Umsteigern und dem viel leichteren und einfacheren Fahren mit Carvern. Daher meine Frage an Euch:
Zu welcher Art Carving-Skier und mit welcher Länge würdet Ihr mir mit o.g. Problem raten? Ich bin 173 cm groß und wiege 61 Kg.
Vielen Dank vorab und
Grützli v. Mika
Re: Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg a
Verfasst: 20.03.2011 01:34
von racecarver
TanteKäthe hat geschrieben:Hallo @all,
ich bin als Mädel und junge Frau (lang lang ist´s her

) mit den damaligen Latten supergut und gerne skigelaufen. Hatte es damals auch erstaunlich schnell damit gelernt.
Was heisst supergut, welchen Skilevel hast oder hattest du? Wo liegt dein Problem, was klappt nicht? Wenn du 2 Tage mit einem Skilehrer unterwegs warst sollte das Carven laut deiner Einschätzung deines Könnens für dich kein Problem mehr sein. Erlaube mir aber die Frage nach deinem Alter und ob es vielleicht irgendwelche Veränderungen gegenüber früher gibt, Angst oder irgendwelche Gesundheitliche Probleme die das Fahren allgemein erschweren?
Ich kann mich noch gut erinnern an den Umstieg auf carving Ski. Wir hatten eigentlich von der ersten Sekunde an alles im Griff. Natürlich mussten wir dann noch Technik und Details optimieren.
Also erzähl mal etwas mehr von dir und dann kann man auch mehr weiterhelfen. Ich würde dir aber vom Kauf von "konventionellen" Ski abraten.
Gruss, Nardi
Re: Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg a
Verfasst: 20.03.2011 07:30
von beate
Wenn du 2 Tage mit einem Lehrer hattest und es dir nichts gebracht hat, lag das sicher nicht am taillierten Ski, sondern entweder am Lehrer, an dir oder einer Mischung aus beidem
Aus meiner Erfahrung heraus haben supergute oldschool Fahrer normal nicht so gravierende Probleme mit dem Umstieg auf taillerte Ski, wie du sie schilderst.
Zum gefühlten 1000ten Mal:
Du kannst deine alte Technik, wenn sie denn supergut funktioniert hat, 1:1 auf carving Ski übertragen.
Deine inputs werden von einem taillierten Ski
ANDERS angenommen, als von einem 2m Blizzard mit Talskiautomatic und das fühlt sich ungewohnt = "funktioniert nicht" an.
Ein taillierter Ski benötigt deutlich weniger Bewegungsintensität und allgemein weniger input um zu drehen. Wenn du noch dein volles Programm abspulst (aufrichten, Stockeinsatz,umsteigen...) ist ein taillierter Ski schon fertig mit der Kurve.
Wenn du so weiter fahren möchtest wie bisher (sehr enge Skiführung, Fersendrücken,umsteigen) musst du nach einem nicht zu stark tallierten Ski ( ich empfehle zu Beginn meist GS oder besser noch racecarver Ski, da sind die Meinungen aber sehr unterschiedlich) in Körpergrösse. Ski mit breiten Schaufeln würde ich vermeiden, da man durch die enge Skiführung und die aufrechte Position (leichte Rücklage) keinen Schaufeldruck hat und die Schaufeln sich dadurch überkreuzen können.
Einen 20 Jahre alten Pommesski über ebay zu erwerben wäre eine weitere Möglichkeit. Hier würde ich allerdings darauf achten, nichts Gebrauchtes zu erwerben.
Viel Freude
Beate
Re: Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg a
Verfasst: 20.03.2011 10:24
von STOOS
Darf ich zur Diskussion noch ergänzen:
Wie bereits von Beate erwähnt, eine breite Schaufel meiden und auch das Skiende nicht zu breit wählen; sonst geht der Ski noch schneller zur Kurve raus.
Ein Skihändler meinte mal, der Völkl Racetiger Speedwall GS wäre ideal für solche Vorgaben; nur.....der geht sooo ins Geld.
LG
Peter
Re: Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg a
Verfasst: 20.03.2011 15:39
von Aniuk
Zum deinem Technik-Problem ansich kann ich leider aufgrund meiner Unerfahrenheit nichts beitragen... ich habe allerdings einige Bekannte, die in ihrer Kindheit das Skifahren ohne Carver gelernt haben und die Technik seitdem nicht umgestellt haben. Das klappt trotz Carving Ski problemlos.
Aber als Hinweis:
Zunächst wär es ja mal eine Möglichkeit am Urlaubsort einen größeren Verleih auszuwählen, wo du verschiedene Skimodelle ausprobieren kannst und auch mehrfach am Tag wechseln kannst. Vielleicht findest du dort einen Skityp mit dem du relativ gut klarkommst (ausgewählt nach den Tipps der Schreiber vor mir). Das wäre sinnvoller als dir alte Ski bei Ebay zu ersteigern...
Re: Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg a
Verfasst: 21.03.2011 00:33
von TanteKäthe
Hi @all,
danke für einige Inputs!
Ich denke es könnte auch am "falschen" Ski gelegen haben. Habe halt konventionelles Fahren mit "Pommes" gelernt, nie was anderes gemacht, dann 15-20 Jahre(!) Pause und dann das erste Mal nach dieser langen Auszeit im Carving-Zeitalter mit der alten Technik losgelegt. Konnte ja nicht von Erfolg gekrönt sein
@Nardi: Hinzu kommt sicher auch, dass ich heute nicht mehr so angstfrei bin wie früher. Meinem Eingangstext kannst Du entnehmen, dass ich keine zarte 20 (und auch keine Mitte 30) mehr bin

)
Mit alter Technik meine ich: ziemlich aufrechte Körperhaltung, enge Beinstellung, Oberkörper zum Tal, Stockeinsatz, umsteigen etc. So bin ich dann letztes Jahr mit dem Fischer-Leihski auch gefahren und im Gegensatz zu dem "alten Latten" oft verkantet und vorne überkreuzt sowie teilweises "flattern".
Ich denke, ich muss verschiedene Skier ausprobieren und werde darauf achten (@ Beate u. Stoos), dass die Taillierung nicht zu stark ist, d.h. die Schaufeln nicht zu breit und auch die Enden nicht zu breit sind.
@Beate: Was (sorry

) heist GS? Und eher Racecarver oder GS?
LG Mika
PS: Kann einem Grünschnabel bzgl. Forumsbeiträge jemand sagen wie ich einzelne Passagen aus Texten zietiere? Hab´s versucht, ging aber nur mit dem gesamten Text des jeweiligen Verfassers

Re: Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg a
Verfasst: 21.03.2011 00:37
von TanteKäthe
Vom Kauf alter "Pommes" bei ebay oder Co. werde ich wohl doch absehen
Es muss wohl was dran sein an der neuen Technik bzw. "neuen" Skiart , welche ja gar nicht mehr so neu ist, aber für mich sehr wohl
Habe ja bald erstmalig eine ganze Woche Zeit um herauszufinden, was am Carven so anders ist und so toll sein muss

Re: Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg a
Verfasst: 21.03.2011 07:07
von urs
hallo mika
deine technik steht in vielerlei hinsicht auf kriegsfuss mit dem neuen material: instabil durch beinheben und zuviel bewegung, kreuzen durch zu enge fahrweise. für umsteigerInnen gibt es zwei herangehensweisen: moderat, d.h. die alte technik beibehalten und mit der zeit umgewöhnen, oder radikal, was heisst, abschied nehmen von der alten technik und dich aufs neue material einlassen: breiter fahren, ruhige und stabile position, immer beide skies auf dem schnee. für zweiteres empfiehlt sich auch ein radikalerer wechsel in der skiwahl: kurz und stark drehend. die umstellung braucht seine zeit, mit der zweiten variante hast du aber schneller einen wow-effekt. der skilehrerIn musst du aber genau kommunizieren, was du möchtest.
viel spass
urs
Re: Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg a
Verfasst: 21.03.2011 07:09
von M.H.
TanteKäthe hat geschrieben:@Beate: Was (sorry

) heist GS? Und eher Racecarver oder GS?
LG Mika
PS: Kann einem Grünschnabel bzgl. Forumsbeiträge jemand sagen wie ich einzelne Passagen aus Texten zietiere? Hab´s versucht, ging aber nur mit dem gesamten Text des jeweiligen Verfassers

Ich bin so frei und beantworte das anstelle von Beate

GS -> Giant Slalom -> Riesenslalom
SL -> Slalom
Zitieren von Teilen eines Textes geht indem man schaut, daß nur mehr, das zu zitierende Zwischen den QUOTE-Tags ist. Wenn du ein Posting von X zitierst in dem A, B, C steht wirst du in deinem Eingabfeld folgendes mal sehen:
Wenn du daraus
machst, erscheint dies im Text dann so:
X hat geschrieben:B
Du editierst also einfach, was du zitierst. Es gehört dabei natürlich zum guten Stil keine Inhaltsverändernde Änderung darin vorzunehmen.
Re: Alter Klassikfahrer u. -fan mit Problemen beim Umstieg a
Verfasst: 21.03.2011 09:04
von Uwe
TanteKäthe hat geschrieben:PS: Kann einem Grünschnabel bzgl. Forumsbeiträge jemand sagen wie ich einzelne Passagen aus Texten zietiere?
Siehe auch
Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE