Seite 1 von 1

Komfort- Ski, wie definiert???

Verfasst: 20.12.2010 20:51
von ingo#31
Hallo @ All!

Wer kann mir sagen, anhand welcher Kriterien ein Ski als komfortabel gilt?

Oft werden ja von den verschiedenen Ski Herstellern diesbezüglich Angaben gemacht. Ein persönliches Beispiel- fahre derzeit einen Stöckli Laser GS FIS in 168 cm. (Meiner Meinung nach mit einem deutlich weicheren Flex, als der zuvor gefahrene Laser CX in 170 cm.) Der CX wird in den Hersteller Angaben mit 8 von 10 Punkten angegeben, bezogen auf den Komfort. Der Laser GS FIS, naturgemäß mit 1 von 10 Punkten. D.h. also, dass der FIS eigentlich gar keinen Komfort hat!?
Bin jetzt zweimal mit dem FIS unterwegs gewesen und empfand ihn in keinster Weise anstrengender zum fahren, als den Laser CX :( .... (wie gesagt, mein Laser GS FIS ist recht weich im Flex)

Anhand welcher Daten, Angaben usw. kann man zumindest von der "Papierform", von einem Komfort Ski sprechen?

Gruß @ All

#31

Re: Komfort- Ski, wie definiert???

Verfasst: 20.12.2010 21:13
von Philipp1992
warscheinlich kam dir der FIS-Ski nicht anstrengender vor weil du ihn nicht voll ausgenützt hast. Nütze mal so einen Ski aus nach spätestens 2 stunden legst dich schlafen^^
Also wenn du nur ein bischen rumkurfst ist jeder ski angenehm. Anders wirds wenn du extrem-CARVING machst.

Re: Komfort- Ski, wie definiert???

Verfasst: 20.12.2010 21:17
von ingo#31
Das war nur ein Beispiel! Kannst du etwas zu der gestellten Frage beitragen?
Meine Frage war: Wer kann mir sagen, anhand welcher Kriterien ein Ski als komfortabel gilt?
Bitte kein offtopic Müll! (und ein wenig Rechtschreibung wäre auch nicht schlecht...)

#31

Re: Komfort- Ski, wie definiert???

Verfasst: 21.12.2010 15:22
von Uwe
"Komfortabel" bezieht sich bei Skiern eigentlich darauf, dass er auch von Ungeübten relativ problemlos zu fahren ist; also drehfreudig ist, nicht verschneidet und nicht jeden ungewollten Impuls auch gleich umsetzt ... also was fehlerverzeihendes.

Für sehr gute Skifahrer ist so ein "Komfortski" natürlich nichts ... gute Skifahrer wollen GERADE einen Ski, der Impulse direkt umsetzt.

Re: Komfort- Ski, wie definiert???

Verfasst: 21.12.2010 16:00
von skifossil
"Komfortski" ist ein Euphemismus für "Anfänger- und Altenski". :D

Re: Komfort- Ski, wie definiert???

Verfasst: 21.12.2010 16:11
von latemar
skifossil hat geschrieben:"Komfortski" ist ein Euphemismus für "Anfänger- und Altenski". :D
Komfortski=Vernunftski (nicht immer, aber oft genug)
Vernunftski=der Ski, den der Fahrer beherrscht und nicht umgekehrt :-D


Gruß!

Re: Komfort- Ski, wie definiert???

Verfasst: 21.12.2010 18:21
von ingo#31
Vielen Dank für die Antworten!
Dass ein "Komfort-Ski" solche Kriterien erfüllen sollte, wie z.B. Uwe es schreibt- ist mir bekannt.
Ich frage deshalb, weil ich für meine Freundin ein Paar Ski kaufen möchte. Wenn man nun in den Online Medien, Katalogen etc. sich die verschiedenen Ski und deren Daten ansieht, ist es mir nicht möglich zu entscheiden- der oder jener Ski ist als komfortabel einzustufen.... abgesehen von dem, was seitens der Hersteller geschrieben wird. Das ist aber meiner Meinung nach das Problem!
Persönliches Beispiel:
Derzeit fahre ich einen Ski, der laut Hersteller eigentlich gar keinen Komfort hat. (Laser GS FIS)
Den vorher gefahrenen Laser CX- der seitens vom Stöckli als komfortabel usw. bezeichnet wird, war bei meiner Fahrweise, definitiv nicht so einfach zu fahren, wie der Laser GS FIS.
Wie kann soetwas sein?
Ich versuche die Thread- Frage etwas genauer zu stellen.
Ist es möglich anhand der Herstellerangaben - Breite, Länge, Sidecut, Flexangabe usw. zu erkennen (ohne den Ski gefahren zu haben), ob man ihn tatsächlich als Beginner/ Komfortski einstufen kann?

Gruß @ All

Re: Komfort- Ski, wie definiert???

Verfasst: 21.12.2010 19:20
von fredo
ingo#31 hat geschrieben: Ist es möglich anhand der Herstellerangaben - Breite, Länge, Sidecut, Flexangabe usw. zu erkennen (ohne den Ski gefahren zu haben), ob man ihn tatsächlich als Beginner/ Komfortski einstufen kann?

Gruß @ All
Nein

Du hast ja eine komplizierte Art Auf den Punkt zu kommen :wink:
... also verstehe ich das richtig deine Freundin ist skitechnisch noch nicht so fit und braucht einen Ski
dan solltest du dich hier umsehen
z.B
http://de.stoeckli.ch/no_cache/main/ski ... kiCatId=16
http://www.head.com/ski/ski.php?region= ... en&id=3109
http://www.fischersports.com/de/product ... duct=19033
................usw.

Re: Komfort- Ski, wie definiert???

Verfasst: 21.12.2010 19:57
von Mi67
ingo#31 hat geschrieben:Derzeit fahre ich einen Ski, der laut Hersteller eigentlich gar keinen Komfort hat. (Laser GS FIS)
Den vorher gefahrenen Laser CX- der seitens vom Stöckli als komfortabel usw. bezeichnet wird, war bei meiner Fahrweise, definitiv nicht so einfach zu fahren, wie der Laser GS FIS.
Wie kann soetwas sein?
Komfort ist ein Eindruck, der im Hirn entsteht. I.a.W.: bevor ein messbarer Parameter am Ski sich in einem komfortables oder unkomfortablen Gefühl auswirkt, sind zwei sehr entscheidende Faktoren zwischengelagert:
- Fahrkönnen
- mentale Bewertung der Situation
Das führt dazu, dass zwei Personen in einer Komfortbewertung bei einer Testfahrt mit dem selben Ski zu prinzipiell unterschiedlichen Bewertungen kommen können. Idividueller Test ist also eigentlich durch nichts zu ersetzen.

Komfort stellt sich immer dann ein, wenn der Ski unter guten und unter schlechten Bedingungen das macht, was man sich von ihm erwartet/erhofft. Gerade in unangenehmen Situationen (meist eisig-harte Piste) ist es wichtig, dass der Ski noch so viel Halt bietet, dass keine Angst aufbranden muss. daher: auf nett frisch präparierter Piste sind vielleicht noch Drehfreudigkeit, Spurstabilität und Verschneide-Unempfindlichkeit führend. Ist es mal Mittag oder Nachmittag und lässt die Kraft etwas nach, dann kommen oft ganz andere Faktoren in den Vordergrund, wie Eisgriffigkeit oder Flexverhalten (Schwungverhalten, Rebound) beim Durchfahren von zusammengeschobenen Buckeln und Schneehäufen. Eine "objektive Bewertung" ist dabei quasi unmöglich, zumal sich die gewählte Skilänge und vor allem auch der Kantenschliff viel stärker auf den gefühlten Komfort auswirken können, als die prinzipielle Konstruktion des Skis.

Insofern ist meine persönliche Meinung die, dass "Komfort" kein eigenständig zu bewertender Faktor in der Skianpassung ist. Der Ski soll die bevorzugte Fahrweise gut unterstützen und dabei auch noch über hinreichend Sicherheitsreserven für schlechte Bedingungen verfügen. Tut er dies, dann stellt sich automatisch Komfort bei Fahrer und Fahrerin ein.