schlechte Erfahrung mit Skiverleih. Was tun?
Verfasst: 18.11.2009 20:48
Hallo,
ich hoffe, dass mir hier jemand bei meinem Problem mit dem Material weiterhelfen kann.
Ich bin "fortgeschrittene Anfängerin" (Level 40, ca. 20 Skitage) und habe mir bisher meine Skiausrüstung immer im Verleih geholt. So habe ich bisher Erfahrungen mit 5 verschiedenen Verleihen gemacht und diese waren nicht so toll.
In der Regel sieht das nämlich so aus, dass im Verleih maximal nach Schuhgröße und Körpergewicht evtl. noch Fahrkönnen gefragt wird und der Verleiher einem dann das seiner Meinung nach "passende" Material in die Hand drückt. Kritik und nachfragen ist hier nicht erwünscht! Oft wird die Auswahl der Ski auch danach getroffen, was überhaupt noch in den Regalen vorrätig ist
. So habe ich in den letzten 2 Jahren bei gleich bleibenden persönlichen Parametern Skier in der Länge zwischen 140 cm und 165 cm gefahren und Skischuhe in den Größen 39 bis 41 getragen. Teilweise sahen die Ski reichlich abgewrackt aus mit dicken Riefen und Kratzern im Belag. Manchmal war die Bindung so eingestellt, dass sich die Ski auch bei einem kräftigeren Sturz nicht lösten, das andere mal ging die Bindung wegen jedem Kleinkram auf. Ein Protokoll der Einstellung der Bindung habe ich bisher noch nirgends bekommen können. Und auch wenn man nach 1,5 - 2 Std. Anfahrt zum Skigebiet so schlecht bedient wird, geht man ja nicht hin, lehnt das Material ab und fährt direkt wieder nach Hause. Von daher hatte ich schon überlegt, ob ich mir nicht im Ausverkauf am Saisonende eine eigene Ausrüstung zulege. Bei ebay gingen 1-2 Jahre alte Ladenhüter im Mai/Juni für um die 100 € weg. Und die telefonische Beratung habe ich speziell bei 2 Sportgeschäften als sehr zeitintensiv und kompetent empfunden. Da ist leihen ja nun auch nicht preiswerter. Aber nach intensivem Studium der vielen Beiträge dazu in diesem Forum, bin ich dann wieder unsicher geworden. Ihr warnt ja immer wieder davor, dass man gerade als nicht langjähriger Skifahrer mangels Erfahrung möglicherweise die falschen Ski kauft und damit unzufrieden ist oder aber nicht damit zurecht kommt. Auf der anderen Seite: was hilft es, wenn ich im Verleih in aller Regel Material bekomme, dass nicht in Ordnung ist oder nicht zu mir passt? Leider bin ich als alleinerziehende Mutter auch nicht dazu in der Lage, zwecks Skitests zu Kurzreisen in die verschiedenen Skigebiete zu fahren. Mal davon abgesehen, dass man für neue aktuelle Ski 300 € und mehr bezahlen muss. Das übersteigt dann doch meine finanziellen Möglichkeiten (zumal meine Tochter ja auch noch welche braucht
).
Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit des Gebraucht-Kaufs, wie z. B. hier in der Börse, auf Skibasaren oder im www. Aber da traue ich mir nicht zu, zu erkenne, ob das Material noch gut geeignet ist oder ob sich da jemand die Entsorgung von Schrott gut bezahlen läßt. Also - ich bin ratlos, wie ich in Zukunft am Besten fahre, denke aber, dass ich nicht die einzige bin, die dieses Problem hat. Es wäre schön, wenn ihr mir eure Erfahrungen und Lösungen schildern könntet.
Viele Grüße
Andrea
ich hoffe, dass mir hier jemand bei meinem Problem mit dem Material weiterhelfen kann.
Ich bin "fortgeschrittene Anfängerin" (Level 40, ca. 20 Skitage) und habe mir bisher meine Skiausrüstung immer im Verleih geholt. So habe ich bisher Erfahrungen mit 5 verschiedenen Verleihen gemacht und diese waren nicht so toll.
In der Regel sieht das nämlich so aus, dass im Verleih maximal nach Schuhgröße und Körpergewicht evtl. noch Fahrkönnen gefragt wird und der Verleiher einem dann das seiner Meinung nach "passende" Material in die Hand drückt. Kritik und nachfragen ist hier nicht erwünscht! Oft wird die Auswahl der Ski auch danach getroffen, was überhaupt noch in den Regalen vorrätig ist


Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit des Gebraucht-Kaufs, wie z. B. hier in der Börse, auf Skibasaren oder im www. Aber da traue ich mir nicht zu, zu erkenne, ob das Material noch gut geeignet ist oder ob sich da jemand die Entsorgung von Schrott gut bezahlen läßt. Also - ich bin ratlos, wie ich in Zukunft am Besten fahre, denke aber, dass ich nicht die einzige bin, die dieses Problem hat. Es wäre schön, wenn ihr mir eure Erfahrungen und Lösungen schildern könntet.
Viele Grüße
Andrea