Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?
Verfasst: 21.01.2009 17:54
Hi,
meine Frage dreht sich nicht um ein konkretes Skimodell, sondern allgemein um einen Typ Ski, den ich bisher nicht begegnet habe: Einen breiten, aber sehr stark taillierten Ski.
Als "sportlicher" Fahrer mit Hang zu extremen Kurvenlagen habe ich in meinem Skikeller einen Ski für alle Fälle, breite Taille (76mm), mittelharter Flex, und in der gewählten kurzen Länge von 160cm (bei Körpergrösse 178cm) mit 12m Radius schon am unteren Ende des Spektrums in dieser Kategorie.
Bei harten, griffigen Verhältnissen kann ich mit diesem Ski inzwischen mehr Kurvenlage erreichen als mit einem alten Funcarver mit Hangl-Platte oder einen SL-Carver mit jeweils deutlich geringerem Konstruktionsradius (ca. 10m/11m). Ein massgeblicher Grund dafür ist die breite Taille, die das Bootout schon mit der gemässigten Standhöhe (Platte 12mm und leicht erhöhte Bindung) sehr weit gegen die Horizontale verschiebt.
Bei weichen Schneeverhältnissen (Pulver, Sulz) sind dem Aufkantwinkel aber durch das tiefe Eindringen in die Unterlage enge Grenzen gesetzt. Die verbleibende Alternative zu wirklich kurzen, gecarvten Schwüngen auf weichem Grund wäre dann ein Ski mit breiter Mitte, aber noch kleineren Konstruktionsradius (interessant wäre unter 10m). Da ist aber am Skimarkt auf Anhieb nichts zu finden: Funcarver (und davon gibt es ja mittlerweile nur noch eine Hand voll) bzw. SL-Carver sind durchweg schlanker gebaut und werden in dem Radiusbereich schon sehr kurz für off-piste, Freeski/Powderlatten werden zwar schon fast beliebig breit gebaut (auch über 150mm Schaufel), aber wesentlich weniger stark tailliert und weniger steif gebaut. Unter den "Multi-Condition" oder "sportlichen Allroundern" ist bei den kurzen Modellen offenbar bei den genannten 12m Radius das Ende erreicht und dabei bewegt man sich schon eher im Bereich Twintip oder Parkski mit einem Risiko zum "überpowern" beim extremen Carven.
Ist es tatsächlich so, dass der Skimarkt in diesem Bereich nichts hergibt? Was mögen die Gründe dafür sein?
Thanks und Gruss
Till
meine Frage dreht sich nicht um ein konkretes Skimodell, sondern allgemein um einen Typ Ski, den ich bisher nicht begegnet habe: Einen breiten, aber sehr stark taillierten Ski.
Als "sportlicher" Fahrer mit Hang zu extremen Kurvenlagen habe ich in meinem Skikeller einen Ski für alle Fälle, breite Taille (76mm), mittelharter Flex, und in der gewählten kurzen Länge von 160cm (bei Körpergrösse 178cm) mit 12m Radius schon am unteren Ende des Spektrums in dieser Kategorie.
Bei harten, griffigen Verhältnissen kann ich mit diesem Ski inzwischen mehr Kurvenlage erreichen als mit einem alten Funcarver mit Hangl-Platte oder einen SL-Carver mit jeweils deutlich geringerem Konstruktionsradius (ca. 10m/11m). Ein massgeblicher Grund dafür ist die breite Taille, die das Bootout schon mit der gemässigten Standhöhe (Platte 12mm und leicht erhöhte Bindung) sehr weit gegen die Horizontale verschiebt.
Bei weichen Schneeverhältnissen (Pulver, Sulz) sind dem Aufkantwinkel aber durch das tiefe Eindringen in die Unterlage enge Grenzen gesetzt. Die verbleibende Alternative zu wirklich kurzen, gecarvten Schwüngen auf weichem Grund wäre dann ein Ski mit breiter Mitte, aber noch kleineren Konstruktionsradius (interessant wäre unter 10m). Da ist aber am Skimarkt auf Anhieb nichts zu finden: Funcarver (und davon gibt es ja mittlerweile nur noch eine Hand voll) bzw. SL-Carver sind durchweg schlanker gebaut und werden in dem Radiusbereich schon sehr kurz für off-piste, Freeski/Powderlatten werden zwar schon fast beliebig breit gebaut (auch über 150mm Schaufel), aber wesentlich weniger stark tailliert und weniger steif gebaut. Unter den "Multi-Condition" oder "sportlichen Allroundern" ist bei den kurzen Modellen offenbar bei den genannten 12m Radius das Ende erreicht und dabei bewegt man sich schon eher im Bereich Twintip oder Parkski mit einem Risiko zum "überpowern" beim extremen Carven.
Ist es tatsächlich so, dass der Skimarkt in diesem Bereich nichts hergibt? Was mögen die Gründe dafür sein?
Thanks und Gruss
Till