Seite 7 von 18

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 09.02.2015 13:26
von saschad74
Pancho.Ski hat geschrieben:Naja, wenn Du unverdächtig bist, wirst Du auch nicht kontrolliert.
Das ist mir schon klar. Aber wenn irgendwo spezielles Personal herumgestanden hätte, um andere Personen zu kontrollieren (und die sogar, wie laut diverser Aussagen hier im Thread, ständig Leute erwischen würden), dann wäre mir dies aufgefallen, so denke ich.

Gruß,
Sascha

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 09.02.2015 13:32
von Pancho.Ski
OK, spezielles Personal ist mir auch nicht aufgefallen.

Bei unserem versehentlichen Tausch der Karten hat uns der ganz normale Liftler (einer der beiden) zur Seite gebeten.

In Ischgl haben die in der Talstation ein großes Display laufen, auf dem ständig die Daten der gerade das Kreuz passierenden Skifahrer aufpoppen. Da kann man dann schon mal beobachten, dass der eine oder andere mal von einem Liftler angesprochen wird.
Das geschieht aber sehr freundlich und sehr diskret, es fällt nicht unbedingt anderen auf.

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 09.02.2015 13:38
von TOM_NRW
saschad74 hat geschrieben: Aber wenn irgendwo spezielles Personal herumgestanden hätte, um andere Personen zu kontrollieren (und die sogar, wie laut diverser Aussagen hier im Thread, ständig Leute erwischen würden), dann wäre mir dies aufgefallen, so denke ich.
Ich kannte auch immer nur die Bilder auf den Monitoren und den Blick des Liftpersonals, bis sich dann die Begebenheit mit der Kontrolleurin in Serfaus hatte. Bis dato war es mir nie aufgefallen. In Ischgl, in Saalbach, in Zauchensee und in Obertauern habe ich aber auch schon Kontrollen in der Liftschlange gesehen. Herausgebeten wurden öfter mal Leute, ob es berechtigt war, bekommt man nicht mit.

LG Thomas

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 09.02.2015 13:42
von latemar
Pancho.Ski hat geschrieben:
In Ischgl haben die in der Talstation ein großes Display laufen, auf dem ständig die Daten der gerade das Kreuz passierenden Skifahrer aufpoppen. Da kann man dann schon mal beobachten, dass der eine oder andere mal von einem Liftler angesprochen wird.
Das geschieht aber sehr freundlich und sehr diskret, es fällt nicht unbedingt anderen auf.
Gab es früher im Grödner Tal auch. Zumindest das für alle erkennbare Bild wurde dort wieder abgeschafft.

Ich denke es wird betrogen und dabei entsteht auch ein nicht unbedeutender Schaden. Den ja alle mitbezahlen. Trotzdem wird sich die Masse ehrlich verhalten.


Gruß!
der Joe

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 09.02.2015 13:49
von Pancho.Ski
Ist in Ischgl nicht für alle erkennbar. Wenn man mal in den Arbeitsbereich reinlinst, sieht man den Monitor.

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 09.02.2015 15:07
von waikiki83
Mich hat mal ein Liftler in Saas Fee angesprochen. Das Foto, das (noch gespeichert war) zeigte einen Mann. Glücklicherweise war aber auf meiner, vorher bestellten Karte, mein Name aufgedruckt, so das es sich schnell aufklären liess.

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 09.02.2015 15:18
von Cyberhexer
skiopa hat geschrieben: Leuten wie Dir ist es zu verdanken, daß den Liftgesellschaften Kosten entstehen, die dann die Allgemeinheit in Form von immer höheren Kartenpreisen tragen muss.
Wenn Dir das Skifahren im Lift zu teuer ist, dann geh halt zu Fuß den Berg rauf :evil:
Sozialschmarotzer!
:zs: :zs: :zs:

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 09.02.2015 18:04
von PK
Weil ich es ins Gespräch gebracht habe:
Nein, man muss sich diese "verstärkten Kontrollen" nicht so vorstellen, dass da nun eine Armada an Kontrolleuren, gar in Begleitung von Polizeibeamten o.ä.. bereit steht an der alle Skifahrer vorbei und sich extra ausweisen müssen.

Es ist einfach so, dass einfach zwei drei Leute der Bergbahn sich hierfür nur um die Monitore kümmern. Während sonst nur sporadisch draufgekuckt wird. Und das machen sie auch meist aus ihrer Kabine heraus. Als normaler Skifahrer der einfach durchs Drehkreuz geht bekommt davon kaum was mit. Auch weil diese zusätzlichen "Kontrolleure" auch ganz normales Bergbahnpersonal ist, also deren Kleidung tragen. Nur wenn ihnen etwas auffällt oder seltsam vorkommt werden sie aktiv.

btw.: Schonmal aufgepasst dass es bei manchen Skifahrern irgendwie anders "piepst" wenn sie durchs Drehkreuz gehen? Die Lösung ist ganz einfach. Saisonkarten werden auch akustisch anders gemeldet als die Tageskarten. Steht nun ein Liftler nahe am Drehkreuz und es ertönt ein anderer Ton, genügt ein Blickkontakt zum Kollegen in der Kabine um festzustellen dass alles OK ist, oder man doch mal genauer hinsehen sollte...

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 09.02.2015 23:38
von peda
saschad74 hat geschrieben:Ich kann für diverse Skigebiete im Bereich Salzburger Land sagen, dass ich derartige Kontrollen noch nie bewusst mitbekommen habe in >80 Skitagen mit Saisonkarte bis jetzt.
Meist wird versucht das eher diskret abzuhandeln aber es wird durchaus in einigen Gebieten im Salzburg Land regelmäßig und konsequent kontrolliert.

Re: skipass kontrollen

Verfasst: 10.02.2015 09:44
von Shuva
Da Vertragsfreiheit herrscht muss ich die bescheuerten AGBs, die eine Übertragung von Mehrtagespässen ausschließen nicht fair finden. Der Vertrag wurde zu den Bedingungen abgeschlossen und die Gesellschaften haben selbstverständlich das Recht, Vertragstreue durchzusetzen.
Was mich aber durchaus massiv stört, ist die Heimlichtuerei und die Datensammelwut. Die meisten Urlaubsskifahrer wissen gar nicht, in welchem Umfang sie überwacht werden. Letzte Woche habe ich es wieder ein paar Freunden aus Köln erklärt. Die waren baff erstaunt.

Meiner Meinung nach gehört an die Liftschalter ein großes fettes Schild indem erklärt wird, was passiert. Außerdem müssen die Betreiber verpflichtet werden beim Kartenkauf darauf explizit hinzuweisen. Etwa in der Machart:

Big Liftgesellschaft is watching you!
- Wir fotografieren sie heimlich (gut, das wäre dann ja nicht mehr heimlich...) beim Ersteinstieg.
- Wir gleichen das Foto bei jedem Einstieg ab.
- Wir merken uns alle Ihre Einstiege und Kartennutzungen und nutzen diese für Marketing & Produktentwicklung.

Statt dessen hängen da irgendwo ein paar AGBs in denen es nicht drin steht (zmd. nicht in Sölden) und nachlesen kann ich es irgendwo im Internet. Darauf hingewiesen wird niemand beim Kartenkauf.

Ginge es den Gesellschaften nur um die Einhaltung der Verträge, würden sie dies aber zur Abschreckung machen. Denn der Nutzen zur Kontrolle ist doch begrenzt. Fast alle werden mit Helm & Brille fotografiert bzw. tragen diese beim Einstieg. Sofern ich nicht die Karte eines Kindes oder einer 30cm kleineren Frau nutze, ist die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden sehr, sehr gering. Wir haben es getestet und mehrere Tage wild die Karte untereinander getauscht.