Seite 4 von 4

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 17.01.2014 10:02
von TOM_NRW
Hallo zusammen,

habe mir mal den gesamten Fuhrpark der aktuell so bei uns rumsteht angeschaut. Sowohl mein selbstgebauter Ski als auch der Scott Lola von meiner Frau haben knapp über 2mm Kante. Beide Ski haben bisher 2x einen Service bekommen (1x einschleifen, 1x normaler Service inkl. Belagsstruktur). Mein Völkl FIS-SL war ebenfalls bisher 2x auf der Maschine und hat ca. 1.8mm Kante. Sprich der Auslieferungszustand war schon geringer als bei den Consumer-Modelle aber weit entfernt von den 1.2mm. Der Dobermann Spitfire Pro meiner Frau war bisher ca. 10-12x auf der Maschine und hat aktuell ca. 1-1.1mm Kante.

Long Story Short: Ich finde, dass 1mm Kante bei einem gebrauchten Ski keine Ungewöhnlichkeit ist, ich hätte als Verkäufer aber auch nicht von "gutem" Zustand gesprochen. Entweder der Atomic war schon recht oft zum Schleifen oder er ist mit hohem Anpressdruck durchgejagt worden. Anders kann ich mir eine 1mm Kante nach 2 Saisons nicht erklären.

LG Thomas

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 17.01.2014 19:03
von Teckel
Danke Felix für die Links. Die werde ich mir bei einem der beiden Shops kaufen. Hätte bloß noch gerne eine Diamantfeile mit 600 oder 800 Korn dazu, damit die Kante ordentlich glatt wird und lange hält. Ist das RotoFinish gut? Hat jemand Erfahrungen damit? Oder kann man in das Tool auch andere Diamantfeilen einlegen?

@ Tom_NRW: Das fürchte ich auch. Naja man lernt halt nie aus...

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 17.01.2014 20:44
von extremecarver
Die Rückseite der Race File ist eine Diamantfeile... (wird halt vorher runter sein als die Feile)...

Ich hab das Rotofinish nie benutzt, aber es gilt als gut.

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 17.01.2014 21:46
von Teckel
Ja, genau. Aber halt nur eine 200er. Das ist glaube ich eine der gröbsten Stufen. Die meisten hier nutzen glaube ich deutlich feinere.

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 17.01.2014 23:27
von peda
Auch mit einem 200er lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen

Zu den Kantenbreiten hab ich auch noch was zu sagen: bis ca. 0,7mm ist es in der Regel kein Problem - habe gerade aus Interesse bei 2 meiner Ski die Kante nachgemassen:
Atomic RD hat noch 1,5mm - war 2 mal beim Service und ansonsten immer selbst nachgeschliffen (mehrmals pro Saison und der Ski ist schon mind. 5 Jahre alt)
Salomon X-Race hat 1,95mm - habe ich bisher nur selbst geschliffen (der Ski ist diese Saison neu und wurde 2-3 mal nachgeschliffen)

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 18.01.2014 11:04
von Peppis66
Auch ich habe eben aus Interesse mal gemessen:
die Cosumer Ski (Fischer, Völkl, Blizzard) haben durch die Bank zwischen 1,98 und 2 mm. Von denen war aber noch keiner auf einer gewöhnlichen Maschine, alles nur zwischen 2 und 3 mal mit der Feile von Hand ( und nach fast jedem fahren mit Diamant) bzw. im professionellen Renn-Service.
Meine FIS (Völkl) haben noch knapp 1 mm, werden jetzt aber auch die 3. Saison gefahren. Jede Saison ca. 2-3 mal manuell mit Feile (natürlich öfters nur mit Diamant) und 1 mal im Renn Service.

Ich habe hier auch ein Paar "ungeschliffene" FIS GS, die haben 1,5 mm im Auslieferungszustand.

Interessant finde ich jetzt, das Peter´s RD nach 5 Jahren die gleiche Kantenbreite wie meine im Auslieferungszustand haben.

@Peter
Sind das auch GS? Ich kenn mich mit dem "Atomic Zeugs" nicht aus. Ist überhaupt nicht meine Marke :roll:

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 18.01.2014 17:29
von peda
Nein meine sind SLs die haben breitere Kanten weil das im Slalom kaum einen unterschied bei der Geschwindigkeit macht und da man im Slalom wesentlich öfter den Kantenwinkel verändert macht die breitere Kante Sinn

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 19.01.2014 20:46
von Teckel
extremecarver hat geschrieben:Ich hab vor ein paar Jahren mal auf ebay Messerdiamantschleifsteine im 3er Pack zu 8€ gefunden. Da hab ich zum Glück noch Jahrelang genug Diamantfeilen - ein Messerdiamantschleifstein ergibt so 6-7 kurze Diamantfeilen nachdem man ihn zersägt/zerflext hat....
Bisher habe ich diesen Teil wohl etwas überlesen. Sorry! Die Idee finde ich super! Mit was für einer Säge kann man die zersägen? Könnten uns eine Pendelhubsäge leihen und die passenden Sägeblätter dazu kaufen.

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 19.01.2014 21:06
von extremecarver
also entweder mit Flex (dünnes Blatt) oder mit einer einfachen Universal Metallsäge (so Metallbügel mit dünnem Blatt zum einspannen um ~19.99€ im Metallwarengeschäft - die billigen um 2.99€ aus dem Baumarkt würden auch gehen - nur da sind die Halterungen für die Blätter einfach immer ärgster Schrott). - also sowas ähnliches: http://www.veloplus.ch/images/shop/arti ... LSaeGE.jpg
aber um die Diamantfeilen durchzusägen wäre auch so ein Billigmodell ausreichend:
http://files.stanleyproducts.eu/Catalog ... 6_prev.jpg

Das ist eine Dicke Plastik/ABS?? Trägerplatte - und darauf kommt dann ein dünnes Alu?blatt wo die Diamanten draufgedampft sind. Im Prinzip wirklich mit jeder Säge mit dünnen Blatt. Was besonderes brauchst da nicht.

Die Größe war etwa 16x5cm (im Prinzip ähnlich groß wie ein Messerschleifstein) in 3er Packs- und die hab ich wie gesagt so um 7-8€ im Dreierpack vor 5-6 Jahren auf ebay gekauft (und nachdem ich sie bekommen hatte und überzeugt von der Qualität war noch auf extremecarving.com im Forum gepostet, woraufhin die >200 Packungen nach Stunden ausverkauft waren). Dabei war noch ein Einspanner - aber um Messer zu schleifen fehlte irgendein Halter....

Re: Kantendicke bei SL Ski?

Verfasst: 19.01.2014 23:40
von Teckel
Vielen Dank. Das hilft mir sehr weiter. So werde ich es machen. Habe auch schon Angebote bei ebay in dem genannten Preisbereich gefunden.