Seite 2 von 3

Verfasst: 01.11.2001 12:35
von Michi
Zur Info in meine nicht den XTI sondern den XT den es mittlerweile nicht mehr gibt.

Verfasst: 01.11.2001 14:23
von KOSTI
Michi schrieb am 2001-11-01 12:35 :
Zur Info in meine nicht den XTI sondern den XT den es mittlerweile nicht mehr gibt.
daher das "i" in klammern, ich meine beide. der unterschied ist aber wirklich erfahrbar..

Verfasst: 01.11.2001 14:32
von Martina
Anmerkung:
In Amerika gelten Funcarver als Anfängerski...

Verfasst: 01.11.2001 14:55
von rash
Martina schrieb am 2001-11-01 14:32 :
Anmerkung:
In Amerika gelten Funcarver als Anfängerski...
...wozu sie auch bestens geeignet sind!
Da könnte man ja behaupten, dass ein Funcarver der ideale Allroundschi ist.

rash

Verfasst: 01.11.2001 17:10
von Martina
natürlich sind sie das. Aber eben nicht nur!

Verfasst: 01.11.2001 18:00
von Michi
@Kosti

Ich bin mir sicher wenn Du beide Ski mit der selben Platte gefahren währst, hättest Du kaum einen Unterschied bemerkt. Ich gehe davon aus Du bist mit den Standard Tyrolia-Platten gefahren-> Slalom mit 15mm Race Platte und XT bzw. XTI mit alter Super Carve 23mm. Die Super Carve ist wesentlich kürzer, also ist dér hintere Bereich am Ski ohne Platte länger, der nicht durch die Platte zusätzlich verstärkt wird. Kommt daher der Unterschied am Kick? Mich würde interessieren, ob Du die selbe Spritzigkeit mit der zentral montierten Circle-Platte auf dem Slalomski hättest? Ich kann es mir nicht vorstellen.

Aber egal. Wir brauchen keine Haare zu spalten. Ich glaube grundsätzlich sind wir uns ja einig, daß die meisten Slalomcarver stark an den schon lange existierenden Funcarver angelehnt sind.

Übrigends: Wenn Funcarver weicher sind müßten Sie doch vor allem für schwächere Fahrer einfacher zu fahren sein, oder? Sind sie dadurch vielleicht sogar breitbandiger als die Slalomcarver?

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2001-11-01 18:47 ]</font>

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: michi am 2001-11-01 20:43 ]</font>

Verfasst: 01.11.2001 20:48
von Michi
@Kosti
Übrigends, komischerweise vermißt ein Bekannter genau den "Sprung nach vorne Effekt" beim Cyber Slalom, den er vorher beim ERGO CG gespürt hat.

Verfasst: 02.11.2001 07:54
von Martina
Für Anfänger sind Funcarver mit Sicherheit einfacher zu fahren als Slalomcarver!

Allerdings gibt es bei den Slalomcarvern noch sehr grosse Unterschiede. Es war noch nicht so klar, wohin die Entwicklung genau geht.
Prognose meinerseits:
Im Weltcup wird man wieder ein bisschen längere Slalomskis fahren, so gegen Körpergrösse. Diese Entwicklung hängt aber davon ab, wie die Läufe gesteckt werden.

Verfasst: 02.11.2001 08:08
von Michi
Ich bin mir nicht so sicher, daß die Slalomski wieder länger werden. Ich war vor kurzem in Hintertux. Da war die Entwicklung Richtung noch kürzer(ca150-160cm Damen, Herren 155-165cm).

Aber sicherlich spielt auch die Kurssetzung eine große Rolle.

Die Ausprägung der Slalomcarver ist stark firemenabhängig, aber die Ausprägung der Allround Ski noch stärker.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2001-11-02 08:10 ]</font>

Verfasst: 02.11.2001 08:16
von Martina
Ich meine auch die mittelfristige Entwicklung, nicht schon diesen Winter!

Es kommt auch drauf an, wer gut fährt und mit welchen Längen der am besten zurechtkommt. Die Trainer stecken schon so, dass ihr "bestes Pferd im Stall" Siegchangen hat!