Seite 1 von 1

Orion Ultra Carv

Verfasst: 13.11.2006 18:43
von manilo101
Hallo,
da mein Geldbeutel nicht zu dick ist suche ich einen Carver ohne Bindung da ich davon genügend hier habe. Bin bei meiner suche auf folgendes gestoßen:

http://www.orionski.com/p_ski_ultra_jalto.htm

Kann jemand was zu diesem Ski sagen?

Ich hab bis jetzt nur raus gefunden, dass er in Bulgarien hergestellt wird.

Kann man den evtl empfehlen?

Danke
MfG
Manilo

Verfasst: 13.11.2006 20:10
von 1970
Hallo,

kenne diese Ski leider nicht. Aber wenn Du wirklich billige Ski willst, kann Du auch hier vorbeischauen.

Gruß

Erik

Verfasst: 13.11.2006 22:55
von manilo101
Naja, ich dachte eher an preiswerte Ski. Ist ein Unterschied zu billig. Deswegen ja die Frage. Er ist ja preiswert zu bekommen. Es kann ja sein, dass er nix taugt. Ich habe hier ein Paar Völkl V2. Mit dem war ich zufrieden. Vom Aufbau her scheint er ja vergleichbar. Aber wie sieht es mit der Qualität aus? Scheint keine weit verbreitetet Marke zu sein. Früher hieß die Firma von 1975 bis 1980 "Pamporovo". Ab da "Mladost".In der Zeit hatten die ihr Know-How von Atomic. Und seit den 90igern heist die Firma "Orion". Ich weis auch, dass die auch Snowboards herstellen. Das Nationalteam von Bulgarien fährt die Dinger.

MfG
Manilo

Verfasst: 13.11.2006 23:24
von Der SchranzKarl
Frag mal Ivan, vielleicht weiß der was...

Verfasst: 13.11.2006 23:25
von Uwe
Hi,

ich kenne die zwar nicht, es hört sich aber recht vielversprechend an!
Scheint eine kleine Manufaktur mit handgefertigten Skiern (Full laminated wood sandwich and fibreglass layers. ) zu sein, die mit ihren Snowboard sogar die Nationalmannschaft ausstatten.

Also die Machart scheint recht hochwertig (bis auf den PU-Schaum-Ski). Ob der Ski "funktioniert", weiß ich nicht, aber von den Snowboards her sollten die auch das in Griff haben.

Was kosten die Ski und wo bekommst du die her?

Verfasst: 14.11.2006 01:09
von extremecarver
Das mit den Snowboard würde ich gerne mal in Live sehen. Von den Specs her sind dies eindeutig Freecarving und nicht Racing Snowboards, bzw auf dem Stand vor 3-4 Jahren. Es wird auch dazugeschrieben, dass die Snowboards handgemacht nach den Kriterien der Fahrer angepasst werden. Ich wäre skeptisch ob diese aus der selben Fabrik kommen. Dies ist zum Beispiel bei den großen Namen (Burton, F2, Palmer) im Snowboarden nie so gewesen. Dass eine kleine Firma gute Boards bauen kann bezweifel ich nicht, Konkurrenfähig werden Sie allerdings nicht sein, das sind die Bulgaren im Weltcup allerdings so weit ich weiß auch nicht.

Hier sind 2 Berichte über Orion Boards, beide nicht sehr positiv:
http://www.boardreviews.com/Browse.php

Das vorgestellte Raceboard "for professional riders" hat einen billigen Aufbau.

Gerade die oben genannte Firma Jagaball behauptete einen deutschen Snowboarder, Markus Ebner, unter Vertrag zu haben, der mit ihren Brettern fahren würde. Bei Rennen wo ich ihn traf fuhr er auf total anderen Boards unterschiedlicher Firmen. "Mit Jagaball Snowboards wurden u.a. die Vizeweltmeisterschaft 2001 im Boardercross errungen !" Was eine glatte Lüge ist. Er fuhr entweder ein F2 Teamboard oder ein Oxess Board. Das Board kam also eindeutig nicht aus derselben Firma wo Jagaball ihre Boards bauen ließ. Das Wort Jagaball wird daher in einigen Snowboardforen gelöscht beim auftauchen. (ich kann nicht ausschließen das Jagaball darauf lackiert war - Tomahawk oder Kessler haben damit kein Problem ihre eigenen Boards gleich anders zu lackieren).

Verfasst: 14.11.2006 01:18
von extremecarver
Ein Renntaugliches Snowboard hat einen ähnlichen Aufbau wie Ski.

Entweder ist Carbon oder Metall (am besten eben Titanal) drinnen.

Verfasst: 14.11.2006 08:04
von manilo101

Hier der des Ski

Verfasst: 03.12.2006 18:32
von manilo101
Da ich selbst nicht so viel Ahnung habe:


Wie ist das zu bewerten?

http://www.orionski.com/p_ski_ultra_cherveno.htm

Dort das Bild vom kompletten Ski klicken für Details.


Mfg
Manilo

Verfasst: 13.12.2006 14:09
von jensrade
extremecarver hat geschrieben:.

Gerade die oben genannte Firma Jagaball behauptete einen deutschen Snowboarder, Markus Ebner, unter Vertrag zu haben, der mit ihren Brettern fahren würde. Bei Rennen wo ich ihn traf fuhr er auf total anderen Boards unterschiedlicher Firmen. "Mit Jagaball Snowboards wurden u.a. die Vizeweltmeisterschaft 2001 im Boardercross errungen !" Was eine glatte Lüge ist. Er fuhr entweder ein F2 Teamboard oder ein Oxess Board. Das Board kam also eindeutig nicht aus derselben Firma wo Jagaball ihre Boards bauen ließ. Das Wort Jagaball wird daher in einigen Snowboardforen gelöscht beim auftauchen. (ich kann nicht ausschließen das Jagaball darauf lackiert war - Tomahawk oder Kessler haben damit kein Problem ihre eigenen Boards gleich anders zu lackieren).
schmarrn, die sind ja nicht lebensmüde, Ebner würde die sonst auf ein Vermögen verklagen. Ausserdem gibts sogar Fotos mit ihm und dem Jagaball Teil. Ob das Board baugleich mit einem anderen sein mag, ist ja eine ganz andere Sache, schliesslich ist es nicht neues, dass dort fröhlich quer durch den Garten untereinander eingekauft und produziert wird.

..just my 2 cents