Seite 1 von 1
Völkl F5 energy
Verfasst: 08.05.2002 15:39
von Dani
Kennt jemand den Völkl F5 energy? Wie fährt sich dieser Ski? Der Ski hat ja bereit eine Standerhöhungsplatte drauf, was passt da noch zusätzlich, damit man trozdem auf 9-10cm kommt?
Gruss
Dani
Re: Völkl F5 energy
Verfasst: 08.05.2002 15:47
von Stefan
Dani hat geschrieben:Kennt jemand den Völkl F5 energy? Wie fährt sich dieser Ski? Der Ski hat ja bereit eine Standerhöhungsplatte drauf, was passt da noch zusätzlich, damit man trozdem auf 9-10cm kommt?
Gruss
Dani
... habe mit Völkl in letzter Zeit nicht die rasend guten Erfahrungen gemacht, was das versprochene (weil einkategorisierte) Fahrverhalten der Ski betrifft ... siehe P50 SL (war nicht nur mein Urteil) :
Tom hat geschrieben:
Also, ich fand ihn im Vergleich zum Rossi deutlich weniger spritzig, sogar etwas überdämpft. Dazu kam ein seltsames metallisches Dauergeräusch, wenn der Ski "arbeitete". Weder der Kurvenansatz noch der Ausgang offenbarten viel Zug auf der Kante, ganz zu schweigen von subjektiv empfundener "Beschleunigung". Vielleicht war die Kombination Ski-Platte nichts wert, war aber beides Marker (ich schätze zu schwer!). Im Drift war der p50 völlig unspektakulär, aber wer fährt den Ski zum driften? Vielleicht auch für Völkl-Zielgruppe gerade richtig (soll altersmäßig ähnlich wie bei mercedes sein...)
kurz:
schwerfällig, kaum eigendynamik, kein "aha"-effekt beim zug in und aus der Kurve, gut eher noch bei längeren (!) Schwüngen. Aber alles im direkten Vergleich zum Rossi und zum Head Sl Ti.
...und jetzt lese ich deinen Test
grüße
Tom
Du hast doch ein paar anständige Ski, für welchen Anwendungszweck suchst Du denn noch was ?
re:
Verfasst: 08.05.2002 16:23
von Dani
Ich suche ein paar Ski mit etwas grösserem Radius. So zu sagen ein Axecleaver mit besserer Laufruhe, also eine Kreuzung zwischen Xp und Axecleaver...
Re: re:
Verfasst: 08.05.2002 16:50
von Stefan
Dani hat geschrieben:Ich suche ein paar Ski mit etwas grösserem Radius. So zu sagen ein Axecleaver mit besserer Laufruhe, also eine Kreuzung zwischen Xp und Axecleaver...
... und was haste Dir als Länge/Radius so ungefähr gedacht?
Weil: SL-Carver sind da eigentlich eine der besten Ideen, wenn das immer noch so bei 11-14 m liegen soll! Die Teile sind eigentlich rect laufruhig!
... z.B. Salomon Equipe 10 3V mit Power Axe Race SL - Platte und einer S914 mit Spacern ... ?

re:
Verfasst: 08.05.2002 18:21
von Dani
Länge: 150-160, Radius so ca. : 11m. Der Axecleaver würde da perfekt passen, wenn der ruhiger fahren würde. Ich habe gehört, dass es nächstes Jahr einen Nachfolger des Axecleavers geben soll. Weiss da jemand etwas darüber?
Ist es denn möglich mit nem Slalom Carver extreme Schräglagen einzunehmen? Oder was ist der Unterschied zwischen einem Fun- und einem Slalom-Carver? Vom Radius her gibt es ja keine grossen Unterschiede.
Re: re:
Verfasst: 08.05.2002 19:37
von Stefan
Dani hat geschrieben:Länge: 150-160, Radius so ca. : 11m. Der Axecleaver würde da perfekt passen, wenn der ruhiger fahren würde. Ich habe gehört, dass es nächstes Jahr einen Nachfolger des Axecleavers geben soll. Weiss da jemand etwas darüber?
Ist es denn möglich mit nem Slalom Carver extreme Schräglagen einzunehmen? Oder was ist der Unterschied zwischen einem Fun- und einem Slalom-Carver? Vom Radius her gibt es ja keine grossen Unterschiede.
Theoretischj, aber eigentlich macht man da keine derartigen Erhöhungen drauf, weil da die Spritzigkeit verloren geht. Der Unterschied besteht (meist) darin, dass SL-Carver biegesteifer sind und anders gedämpft, dadurch laufen sie ruhiger! Gebaut sind sie ausserdem für extrem schnelles Umkanten (der Ski sollte also ohne Verzögerung reagieren). Diese Spritzigkeit geht allerdings mit einigen Erhöhungen zum Teil verloren (es sei denn, dass das Equipment für den Ski gedacht ist - daher auch mein Vorschlag von vorher!).
Von einem Nachfolger weiss ich bis jetzt noch nichts - der 10 3V geht bei 150 mit 12 m ans unterste SL-Radienende bei Salomon, der Crossmax 8 & 7 Pilot sind bei 11 m.
Ich kann auch nach wie vor den ELAN SLX empfehlen

Re: re:
Verfasst: 10.05.2002 12:19
von KOSTI
Dani hat geschrieben:Ich suche ein paar Ski mit etwas grösserem Radius. So zu sagen ein Axecleaver mit besserer Laufruhe, also eine Kreuzung zwischen Xp und Axecleaver...
nimm eine circle in 164...
re:
Verfasst: 10.05.2002 16:08
von Dani
Wo kann ich den Circle testen? 164 ist mir zu lang ich würde wenn also den 152er nehmen. Aber ne Testfaht wäre schon vorher das Besste. Ich dachte auch scho an den RTC in 148 aber über den weiss man ja nichts! Mein Problem ist halt etwas kompliziert.

Re: re:
Verfasst: 12.05.2002 17:32
von Stefan
Dani hat geschrieben:Wo kann ich den Circle testen? 164 ist mir zu lang ich würde wenn also den 152er nehmen. Aber ne Testfaht wäre schon vorher das Besste. Ich dachte auch scho an den RTC in 148 aber über den weiss man ja nichts! Mein Problem ist halt etwas kompliziert.

RTC testen ? - SAMNAUN ! oder Riederalp !
Circle testen
Verfasst: 13.05.2002 08:53
von Ingo
Dani hat geschrieben:Wo kann ich den Circle testen?
Hi Dani,
frag doch mal bei Circle:
http://www.circle-ski.de/
Die sind gelegentlich in Sölden auf dem Gletscher. Oder wir treffen uns mal auf einem Gletscher in Österreich dann kannst Du meinen testen. Ich war jetzt am Wochenende noch mal in Sölden und hab jetzt für mich die Saison beendet aber falls Du Interesse hast können wir schon noch was ausmachen.
Ingo