RaceTiger SC vs. RC
Verfasst: 16.01.2014 09:26
Fragen:
----------------------------
25J.
männlich
1,88m
95kg
2-3x Sport/ Woche
bisher nur 1x richtiger Skiurlaub (1x pro Jahr in zukunft)
nur präparierte Piste, hauptsächlich rot
beherrsche (noch) keine kunstvolle Technik, bisher ohne Schule gelernt
Skityp: Sportcarver
Ski-Level (Tool): 51
hatte einen "Allrounder", der hat extrem geflattert, daher jetzt einen RaceTiger (in dieser Wahl bin ich mir bereits relativ sicher, Kumpel hatte den)
es darf ruhig schnell werden, wenn der Ski dabei stabil bleibt
Zukunftsperspektive: Wenn ich eine ruhige schwungvolle Technik gleernt habe will ich auch mal "richtig" Carven können
--------------------------------------
Hallo,
ich fokussiere gerade den RaceTiger SC zu kaufen.
Nach allem was ich lese und höre flatter bei dem nichts mehr und das Flattern ist mein größtes Problem momenta.
Jetzt habe ich gesehen gibt es verschiedene Modelle, RC, SC, SL und von Speedwall habe ich nun auch mehrfach etwas gelesen.
So wirkliche Übersetzungen konnte ich bisher aber noch nicht ausmachen.
RC denke ich steht für Race
SC dachte ich erst wäre SportCarver, scheint aber wohl Slalom-Carver zu sein
SL könnte (auch??) für Slalom stehen?
Speedwall sagt mir nichts, ist aber wohl Out-Of-Scope
mit dem Zusatz UVO (nicht immer bei RaceTigern verwendet) weiß ich auch nicht, ob das einen Unterschied macht ob UVO dran steht oder nicht
Hier im Forum werden die Skitypen Sport- und Slalomcarver unterschieden, dem Test nach bin ich Sport- aber kein Slalomcarver.
Aber Race bin ich auch nicht, wenn ich annheme, dass RC z.B. mind. 20% schneller ist als SC.
Mein Kollege hatte vor kurzer Zeit erst SC und RC in der Hand und konnte baulich keine Unterschiede erkennen. Ich frage mich nun, ob das vielleicht nur ein Marketing-Gag ist und es gar keinen oder nur minimalen Unterscheid gibt (weil die Fasern anders geflochten sind und der eine etwas härter ist als der andere....)
Die Marketingtexte auf der Seite von Völkl http://www.voelkl.com/de/skis/alpine/ra ... sicht.html sind zumindest zwischen SC und RC nicht eindeutig was die Unterschiede angeht.
Laut dem Längenrechner müssten meine Ski ca. 175cm lang werden.
Im Internet finde ich nun oft Anbieter die 172 und 179cm anbieten. Macht das viel aus, sprich lieber bei 175 bleiben oder dann lieber mehr oder weniger?
Mehr = schneller, stabiler; weniger = wendiger, leichter (Kraft)?
Ok danke schonmal für eure Hilfe.
----------------------------
25J.
männlich
1,88m
95kg
2-3x Sport/ Woche
bisher nur 1x richtiger Skiurlaub (1x pro Jahr in zukunft)
nur präparierte Piste, hauptsächlich rot
beherrsche (noch) keine kunstvolle Technik, bisher ohne Schule gelernt
Skityp: Sportcarver
Ski-Level (Tool): 51
hatte einen "Allrounder", der hat extrem geflattert, daher jetzt einen RaceTiger (in dieser Wahl bin ich mir bereits relativ sicher, Kumpel hatte den)
es darf ruhig schnell werden, wenn der Ski dabei stabil bleibt
Zukunftsperspektive: Wenn ich eine ruhige schwungvolle Technik gleernt habe will ich auch mal "richtig" Carven können
--------------------------------------
Hallo,
ich fokussiere gerade den RaceTiger SC zu kaufen.
Nach allem was ich lese und höre flatter bei dem nichts mehr und das Flattern ist mein größtes Problem momenta.
Jetzt habe ich gesehen gibt es verschiedene Modelle, RC, SC, SL und von Speedwall habe ich nun auch mehrfach etwas gelesen.
So wirkliche Übersetzungen konnte ich bisher aber noch nicht ausmachen.
RC denke ich steht für Race
SC dachte ich erst wäre SportCarver, scheint aber wohl Slalom-Carver zu sein
SL könnte (auch??) für Slalom stehen?
Speedwall sagt mir nichts, ist aber wohl Out-Of-Scope
mit dem Zusatz UVO (nicht immer bei RaceTigern verwendet) weiß ich auch nicht, ob das einen Unterschied macht ob UVO dran steht oder nicht
Hier im Forum werden die Skitypen Sport- und Slalomcarver unterschieden, dem Test nach bin ich Sport- aber kein Slalomcarver.
Aber Race bin ich auch nicht, wenn ich annheme, dass RC z.B. mind. 20% schneller ist als SC.
Mein Kollege hatte vor kurzer Zeit erst SC und RC in der Hand und konnte baulich keine Unterschiede erkennen. Ich frage mich nun, ob das vielleicht nur ein Marketing-Gag ist und es gar keinen oder nur minimalen Unterscheid gibt (weil die Fasern anders geflochten sind und der eine etwas härter ist als der andere....)
Die Marketingtexte auf der Seite von Völkl http://www.voelkl.com/de/skis/alpine/ra ... sicht.html sind zumindest zwischen SC und RC nicht eindeutig was die Unterschiede angeht.
Laut dem Längenrechner müssten meine Ski ca. 175cm lang werden.
Im Internet finde ich nun oft Anbieter die 172 und 179cm anbieten. Macht das viel aus, sprich lieber bei 175 bleiben oder dann lieber mehr oder weniger?
Mehr = schneller, stabiler; weniger = wendiger, leichter (Kraft)?
Ok danke schonmal für eure Hilfe.