Seite 1 von 2

PSI-Einstellgerät

Verfasst: 01.12.2011 18:10
von Iona
n'Abend

So - unsere beiden neuen Babies sind im Stall: Für Papa gab's den RC Titanium Modelljahr 09/10 (der Weisse) in 173 und weil's so günstig war für Muttern den SC Titanium PSI Modelljahr 10/11 in 160.

Den PSI-Wert haben wir beim "kleinen gelben" mal auf 70kg eingestellt. Offensichtlich ist es aber so, dass es diese Einstellgeräte nicht gerade an jeder Ecke gibt und wenn Mama Iona mal wieder so richtig gut gelaunt ist, dann darf's bei ihr auch mal eine 90 oder 100 sein bzw. vielleicht will sie dann auch mal die 110 ausprobieren 8). Die Frau fährt gerne mal schneller als Papa und das mit einer wunderbaren klassischen Technik, dass es eine Augenweide ist. Gerade in Buckelpisten geht's da dann richtig zur Sache.

Weiss jemand wo's die Einstellgeräte gibt??

Danke!

Iona

Re: PSI-Einstellgerät

Verfasst: 01.12.2011 18:24
von Uwe
NUR bei AUTHORISIERTEN Völkl-Händler ... "KundenBINDUNG" nennt sich das :D

Re: PSI-Einstellgerät

Verfasst: 01.12.2011 18:32
von Iona
Ja wieeeeeeeeeeeeeee... Und ein Einstellvorgang kostet dann 50 Euro oder so :D

Kennt jemand eine andere Möglichkeit?

Re: PSI-Einstellgerät

Verfasst: 03.01.2012 09:41
von Holger S.
Hallo,

bist du in dieser Sache weitergekommen?
Hätte auch gerne einen "PSI-Schlüssel", um vor Ort verschiedene Einstellungen zu testen. Könnte mir gerade bei eisigen oder sulzigen Bedingungen Vorteile in verschiedenen Einstellungen durch PSI vorstellen..

Danke & Gruß
Holger

Re: PSI-Einstellgerät

Verfasst: 03.01.2012 10:03
von Iona
Nein - leider nicht. Aber Frau "Iona" ist eigentlich die letzten Tage so gut mit dem Ski klargekommen, dass im Moment eine Erhöhung der Vorspannung kein Thema ist. Deshalb habe ich das auch nicht weiterverfolgt.

OT: Mit meinem RC (noch ohne PSI) war's gestern allerdings ein "riesen K(r)ampf" bei den momentanen Sulzverhältnissen: Teilweise musste ich ganz tief in die Mottenkiste bezüglich Umsteigetechnik greifen :D (Doppelumsteigen hinten etc.). Der Ski hat sich hinten jeweils dermassen in den Sulz festgebissen, dass es wirklich eine gröbere Herausforderung war, den Ski um die Ecke zu bewegen. Der SC meiner Ehegatting war offensichtlich viel unproblematischer zu fahren...

Re: PSI-Einstellgerät

Verfasst: 03.01.2012 11:26
von Holger S.
Ohhaa, dann bin ich ja mal auf den RC PSI gespannt..
Ging davon aus, dass eine Mittelbreite von 69mm ausreicht, um auch im Sulz einigermaßen fahren zu können.. Was hat denn dein RC ohne PSI für Maße?
Na ja, ansonsten wird halt umgestiegen, so hat man es ja mal gelernt, als Carving nicht zum Thema stand.. :o)

Re: PSI-Einstellgerät

Verfasst: 03.01.2012 11:46
von Iona
66

Ist noch das Modell ohne PSI...

Re: PSI-Einstellgerät

Verfasst: 03.01.2012 12:18
von Holger S.
wird denn überhaupt ein Unterschieg von 66mm auf 69mm spürbar sein?
Diese Werte sind so minimal unterschiedlich, dass ich mir das gar nicht so recht vorstellen kann..
Vorletztes Jahr hat z.B. der Sensor3 mit 69mm als Testsieger abgeschnitten, ohne das ein Wort über schlechtes Verhalten bei zerfahrenem oder weichem Schnee verloren wurde und heute hat man den Eindruck, dass man unter 70mm nur morgens die erste Stunde auf der Piste Spaß hat, also wenn die Pisten frisch sind.. Ich lasse mich mal überraschen, früher sind die Leute auch bei jedem Schnee gafahren, ohne Mittelbreiten hin oder her..

Re: PSI-Einstellgerät

Verfasst: 30.11.2012 12:17
von Magic71
Nenn seit einigen Tagen auch ein Paar Racetiger RC PSI mein eigen.

Nach der Montage und Einstellung der Bindung befasse ich mich nun mit der Einstellung des PSI.
Mit einem 2,5 mm Innensechskantschlüssel kann die Carbonstange im Ski verstellt werden.
Ich hab an meinem Ski mal die Einstellschraube nach rechts gestellt. Dadurch soll sich ja der PSI Wert erhöhen.
Auf der Skale vorn wird dann der schwarze Indikator mehr. Wie kann man den Teilstrichen Zahlenwerte zuteilen. Ich dachte man kann das über den ganzen Skalenbereich einstellen. Bei mir ist nach dem ersten Drittel Schluß. Der Wiederstand der Schraube wird dann beim Drehen dieser merklich größer.


Wer hat Erfahrungen mit der Einstellung und kann diese hier kundtun?
Hat jemand eine Einstelltabelle?

Gruß Mike

Re: PSI-Einstellgerät

Verfasst: 27.03.2013 13:13
von Magmafan
Hallo, mein neuester ist der Völkl RC psi! Ich hab ihn mir gekauft, weil ich die Anpassung an Schnee- bzw. Pistenverhältnisse und meine Tagesform haben wollte.
Auch was das Fahren selbst angeht "locker schwungvoll oder rennbissig scharf"!
Nun kann ich den Ski entgegen allen Anpreisungen mangels Möglichkeit schon deshalb nicht individuell einstellen, weil es in den Skiorten meiner Wahl schon "autorisierte " Händler nicht gibt, ganz zu schweigen davon, daß ich es am frühen Morgen anders haben muß, als zum späteren Nachmittag: harter trockener Schnee vom Nachtfrost und später denn Sulz. Ich würde mir auch die Selbsteinstellung zutrauen. Weiß jemand rat? So jedenfalls bin ich von Völkl sehr enttäuscht!