Reparatur und Schönheitsreparatur SL-Racetiger
Verfasst: 19.04.2009 11:01
Hallo Gemeinde,
seit Langem mal wieder ein Beitrag meinerseits.
Wir kommen grade von einer schönen Woche Zillertalarena zurück
und haben einen "neuen" Satz Ski mitgebracht. Beim Verleiher
konnten wir nicht widerstehen und erstanden ein Paar oben genannter
Racetiger.
Wie bei Verleihskiern üblich sind diese nicht ganz einwandfrei.
Das positive ist, die Unterseiten mit den Kanten sind 1A!
Die Oberseite hat oberfächliche Macken, die ich verschleifen und
lackieren werde, aber leider auch eine ca 1cm² große Ablösung
der "Designfolierung" vom CFK.
Diese Stelle liegt aussen an der Rundung des Skiendes.
Hier möchte ich das Laminat anschleifen und die Deckschicht wieder mit Harz aufkleben.
So und nun die Fragen:
- Welches Harz nehme ich? Polyester, oder Epoxy, oder ganz was anderes?
- Welchen Klarlack für die Oberfläche?
Falls ihr hierzu keine Idee habt, gibt es für solche Fragen einen
Ansprechpartner bei Völkl?
Schönen Dank für Eure Aufmerksamkeit...
Gruß
pit
seit Langem mal wieder ein Beitrag meinerseits.
Wir kommen grade von einer schönen Woche Zillertalarena zurück
und haben einen "neuen" Satz Ski mitgebracht. Beim Verleiher
konnten wir nicht widerstehen und erstanden ein Paar oben genannter
Racetiger.
Wie bei Verleihskiern üblich sind diese nicht ganz einwandfrei.
Das positive ist, die Unterseiten mit den Kanten sind 1A!

Die Oberseite hat oberfächliche Macken, die ich verschleifen und
lackieren werde, aber leider auch eine ca 1cm² große Ablösung
der "Designfolierung" vom CFK.
Diese Stelle liegt aussen an der Rundung des Skiendes.
Hier möchte ich das Laminat anschleifen und die Deckschicht wieder mit Harz aufkleben.
So und nun die Fragen:
- Welches Harz nehme ich? Polyester, oder Epoxy, oder ganz was anderes?
- Welchen Klarlack für die Oberfläche?
Falls ihr hierzu keine Idee habt, gibt es für solche Fragen einen
Ansprechpartner bei Völkl?
Schönen Dank für Eure Aufmerksamkeit...

Gruß
pit