Seite 1 von 1

Racetiger SL: Kantenzustand bei Auslieferung

Verfasst: 11.03.2009 09:34
von RedCap
Hi All,

nachdem ich mir nun einen Völkl Racetiger SL (L165/119-66-102/Modell 2007/8) zugelegt und mit diesem nun auch eine sehr erfreuliche Ski-Woche verbracht habe, stellt sich mir nun folgende Frage: Wie sind die Kanten des Völkl Racetigers SL ab Werk geschliffen (Winkel)?
Nachdem ich schon mit meinem Head Supershape Magnum erlebt habe wie ein Ski-Service (trotz einer Empfehlung durch Einheimische vor Ort), die Performance des Skis verschlechtern kann (in diesem Fall durch Veränderung des Kantenwinkels und Brechen der Kante, sowie dem Enterfernen des Strukturschliffs der Lauffläche), möchte ich mich nun vorher informieren, damit ich die notwendigen Angaben machen kann.
Wie sollten hier die Kanten geschliffen sein, damit der Ski über guten Kantengriff auf harter bis eisiger Piste verfügt (hatte er zuletzt), bzw. was gibt Völkl hier vor?

Greetings,
Till

P.S.: Falls dies jemand auch für einen Atomic LT 12 PB weiss, kann er/sie mir dies bitte auch verraten.

Re: Racetiger SL: Kantenzustand bei Auslieferung

Verfasst: 11.03.2009 09:58
von Uwe
Hallo Till,

die beste Lösung ist: Selbst machen!
Denn immer wenn du deine Ski abgibst weißt du nicht, wie sie wirklich geschliffen werden; auch wenn du extra sagt "Bitte so und so" ... wenn da nachts zig-Paar Ski durch die Maschine gejagt werden, achtet kaum einer auf einen "kleinen Zettel", der ggf. an deinem Ski klebt.
Ich - und die meisten hier - schleifen selbst mit 88°, und auch wenn der Ski vielleicht ab Werk noch 89° hat, nach ein paar mal Schleifen hat er die 88°, und behält sie dann auch.

Re: Racetiger SL: Kantenzustand bei Auslieferung

Verfasst: 11.03.2009 16:38
von Rhöner
Ich hatte das selbe Problem und habe eine email an Völkl geschrieben.

Sie antworteten mir ziemlich schnell. In der eMail gaben sie die Winkel mit 1,2 hängend Kante und 87,8 hinterschliffene Kante an.

Hoffe ich konnte Helfen



Mfg

Re: Racetiger SL: Kantenzustand bei Auslieferung

Verfasst: 11.03.2009 16:54
von carlgustav_1
wow völkl schleift im werk mit zehntelgraden, beeindruckend 8)

schliesse mich uwe an, irgendwann landet man beim selbermachen, denn sonst heisst es immer: nix genaues weiss man nicht.

wichtig und zum selbermachen gut geeignet ist ja der seitenkantenwinkel. lauffläche schleifen kann man normalerweise eh nicht zuhause; kanten zur lauffläche abhängen ist auch fummelkram, muss nicht unbedingt selbstgemacht sein. obs da dann maschinelle 0,5 oder 1 grad sind ist auch nicht so wichtig, hauptsache seitlich von vorn bis hinten scharf & im gewünschten winkel!

zum thema selber präparieren gibts hier jede menge informative threads -> :gdh: suchfunktion!