WRT und WRT Pro
Verfasst: 19.03.2025 08:13
Hatte das Vergnügen beide Modelle zu testen. Beide 172 cm, mit WRT Bindung und WRT 20 Platte. Die Modelle sind nahezu identisch. Der Pro kommt mit dem Belag, der auch bei den FIS Modellen verbaut ist. Ein höherer Russanteil soll ihn schneller machen. Die aktuellen Modelle haben schwarze Phenol Seitenwangen die ebenfalls vom Rennsport übernommen wurden. Der Pro besticht durch sein Aludeckblatt. Auf den Spitzenschutz wurde beim Pro verzichtet. Ansonsten ist der Aufbau identisch.
Beide geben einem das typische Stöckli Gefühl. Der Ski fährt sich seidenweich, etwas, dass ich nur von Stöckli Ski kenne. Auf hartem Schnee ist er bissig, ohne überaggressiv zu sein. Die Slalomschaufel macht ihn lebendig, der GS Aufbau ruhig und stabil. Beide Modell vermitteln einem Sicherheit und Vertrauen. Stöckli Ski sind vergleichsweise weich. Biss und Kantenhalt erhalten sie durch den Aufbau und nicht durch Härte, das macht dieses sämige und harmonische Fahrgefühl. Der Ski fühlt sich an, als sei er Teil des Körpers. Obwohl er mit Platte und Bindung schwer ist, fühlt er sich an den Füssen leicht an.
Im Sulz bleibt er einfach zu fahren. Da wo mein FIS SL beginnt sperrig zu werden, gehen WRT und WRT Pro entspannt durch den Sulz.
Der Preis ist sehr hoch, lohnt sich aber. Mein Ski in der kommenden Saison, auch wenn ich das Potential dieses Skis sicher nicht ausreizen werde. Ob ich mir den Pro gönne weiss ich noch nicht.
Beide geben einem das typische Stöckli Gefühl. Der Ski fährt sich seidenweich, etwas, dass ich nur von Stöckli Ski kenne. Auf hartem Schnee ist er bissig, ohne überaggressiv zu sein. Die Slalomschaufel macht ihn lebendig, der GS Aufbau ruhig und stabil. Beide Modell vermitteln einem Sicherheit und Vertrauen. Stöckli Ski sind vergleichsweise weich. Biss und Kantenhalt erhalten sie durch den Aufbau und nicht durch Härte, das macht dieses sämige und harmonische Fahrgefühl. Der Ski fühlt sich an, als sei er Teil des Körpers. Obwohl er mit Platte und Bindung schwer ist, fühlt er sich an den Füssen leicht an.
Im Sulz bleibt er einfach zu fahren. Da wo mein FIS SL beginnt sperrig zu werden, gehen WRT und WRT Pro entspannt durch den Sulz.
Der Preis ist sehr hoch, lohnt sich aber. Mein Ski in der kommenden Saison, auch wenn ich das Potential dieses Skis sicher nicht ausreizen werde. Ob ich mir den Pro gönne weiss ich noch nicht.