Seite 1 von 1

Welche Länge

Verfasst: 18.11.2002 11:23
von Monges
Hallo,

ich will den Stöckli Raver XP testen und wahrscheinlich kaufen.
Welche länge ist bei 178 cm Körpergröße und ca 80 Kg Gewicht die
beste?

MfG aus Aachen

Verfasst: 19.11.2002 07:56
von Gast
hallo
meinst du den xp oder den xxp. ich weiß nicht ob du den xp noch bekommst, außer gebraucht. ist aber auch egal. ich würde dir die ski nur in 1,53m empfehlen. der funfaktor ist riesig und geht mit der größeren länge etwas verloren. da die ski aber sehr speziell sind und nicht jedermanns geschmack treffen, würde ich einen solchen ski der auch noch sehr teuer ist ohne test nicht kaufen. wenn du schon testen kannst, dann probier beide längen aus, also auch den 1,63m langen. meine frau fährt den xp in 1,53m und ich hab mir dieses jahr den xxp auch in 1,53m gekauft.
wo bekommst du denn in deiner gegend stöckli?

fränky

Verfasst: 19.11.2002 08:31
von Monges
Hallo fränky,

ich kriege ihn bei uns in der Gegend nirgdens aber ich werde Ende Dezember in die Schweiz fahren.
Habe gestern noch mit einem Stöckli Händler telefoniert der würde mir den Raver XXP in 1,63 empfehlen.

MfG aus Aachen

Verfasst: 19.11.2002 09:05
von Gast
hallo
eine so eindeutige aussage kann ich nicht nachvollziehen. wie kommt der händler zu dieser äußerung? selbst beim test haben die stöckli leute eher zum kürzeren geraten. probier es einfach aus. wie schon gesagt, das teil ist zu speziell und zu teuer um auf einen rat hin gekauft zu werden. da spielen persönliche vorlieben und empfindungen eine zu große rolle.

fränky

Skilänge

Verfasst: 19.11.2002 18:13
von ThomasLatzel
Hallo,

meine Empfehlung ist: so kurz wie möglich ! Ich habe das Carven vor drei Jahren mit 1,85 (Hart F2) angefangen und bin Schrittweise über 1,70 (Atomic 9.14 und diverse andere in 1.60, 1,50 und 1,48) in diesem Jahr bei 1,38 (RTC Diva) gelandet.
Die Länge ist sicher Geschmackssache, aber ich glaube, daß der Stöckli in der kurzen Länge am besten funktioniert. Welches Argument gibt es für einen längeren Ski ? Willst Du Abfahrtsrennen oder Super G mit über 100 km/h fahren ?
Meinen Meinung ist sicher radikal, aber ich glaube, jede Länge über 1,60 ist für einen Fun- oder SL-Carver schlicht Unsinn und nur ein schlechter Kompromiss für Leute, die nicht wirlick Carven wollen (oder können ?) :D Wie gesagt: provokative persönliche Privatmeinung !
Ausnahme: Tiefschnee

Re: Skilänge

Verfasst: 19.11.2002 19:29
von KOSTI
ThomasLatzel hat geschrieben: Meinen Meinung ist sicher radikal, aber ich glaube, jede Länge über 1,60 ist für einen Fun- oder SL-Carver schlicht Unsinn und nur ein schlechter Kompromiss für Leute, die nicht wirlick Carven wollen (oder können ?)
das ist sicher zu pauschal, mit 186er 22m radius latten zu carven hat auch seinen reiz, wenn man's kann und die bedingungen passen....


zurück zum thema: stöckli raver (x)xp nur nur und nochmal nur getestet kaufen und zwar mit der platte mit der er getestet wurde.

Verfasst: 22.11.2002 07:58
von Monges
Hallo,

erstmal allen Herzlichen Dank für Euere Antworten.
Ich werde mir den Raver XXP ind 1,53 ausleihen.

@Kosti welche Platte ist empfehlenswert, bzw. was sollte mind.
auf dem Leihski montiert sein?

MfG aus Aachen

Verfasst: 22.11.2002 13:29
von KOSTI
Monges hat geschrieben:Hallo,

erstmal allen Herzlichen Dank für Euere Antworten.
Ich werde mir den Raver XXP ind 1,53 ausleihen.

@Kosti welche Platte ist empfehlenswert, bzw. was sollte mind.
auf dem Leihski montiert sein?

MfG aus Aachen
also ich bin ihn bisher mit der www.carvetech.ch master+luftdämpfer und mit hangl modulen gefahren (war beides in ca. 155)

mit der carvetech ist er noch spezieller (umbedingt mit luftdämpfung nehmen, sonst wirds sehr wackelig) und gewöhnungsbedürftiger als mit hangl modulen. evtl. würde die www.circle-ski.de cp1 (wahrscheinlich nur noch gebraucht, da zu teuer in der herstellung) den ski noch etwas "allroundiger" machen.
was noch interessant sein könnte ist der raver mit einer platte like marker mc25 (infos dazu im plattenforum)

bei carving-master und mc25 brauchst du noch spacer um auf die dem einsatzgebiet dieses skis entsprechenden 8,5-10cm standhöhe zu kommen