Seite 2 von 3

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 30.01.2018 17:36
von Klaus25
Nach langer Foren Pause mal wieder ein Beitrag meinerseits. Ich fahre (fuhr) nach wie vor den SL und bin zufrieden, den SX habe ich in der vergangenen Saison mal für einen Tag in 177 getestet, während mein Ski im Service war. Im großen und ganzen kann ich die Eindrücke bezüglich der Speedfähigkeiten und des Kantengriffs bestätigen, nochmals ein deutliches Plus gegenüber meinem SL. Beim Kurzschwung aber erheblich träger, fühlte sich für mich nicht wirklich gut an und ich tauschte wieder gerne gegen meinen SL. Vor zwei Wochen hat es meinen SL erwischt und die Restlaufzeit wurde auf Null gesetzt. Ich war gezwungen einen Ski auszuleihen und nach einem Blick in den Bestand des Verleihers fiel die Wahl auf einen Laser GS in 170 cm Länge. Um es kurz zu machen das war Liebe auf den ersten Blick, unglaubliches Sicherheitsgefühl, Eis gab es zwar wenig, aber die wenigen harten Stellen wurden schnurgerade überfahren. Begeistert hat mich überraschenderweise auch der Kurzschwung. Ich weiss nicht ob die geringere Länge den Ausschlag gab oder der Ski einfach besser passt, jedenfalls wird dies mein Neuer. Für alle Interessierten empfehle ich daher auch mal den GS auszuprobieren. (Zur Vollständigkeit meine Daten, männlich, 51J., 73kg, 180 cm.)

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 01.02.2018 15:52
von berni56
Hallo Klaus,

ich habe mir im Dezember 17 den Laser SX in 170 gekauft. Ich kann mich über die Kurzschwungeigenschaften nicht beschweren, ganz im Gegenteil. Vielleicht hättest Du auch den 170 er nehmen sollen. Es kann natürlich auch sein das Du vom Laser SL in dieser Hinsicht ein wenig verwöhnt bist ???:D :D

Wünsch Dir Alles Gute mit Deinem GS: Ist ein Super Ski :zs: :zs: :zs:

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 01.02.2018 15:56
von berni56
Noch kurz meine Daten: 62 Jahre, 174, 85 kg.

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 01.02.2018 16:01
von berni56
Hallo Volker,

zum Kantensetup noch folgendes: Nachträglich per E-Mail von Fabienne Ineichen Auslieferungszustand: Kantenwinkel 88° und 1° hängend. Mein Setup: 87° 1°hängend.

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 01.02.2018 16:32
von elypsis
berni56 hat geschrieben:
01.02.2018 16:01
Hallo Volker,

zum Kantensetup noch folgendes: Nachträglich per E-Mail von Fabienne Ineichen Auslieferungszustand: Kantenwinkel 88° und 1° hängend.
Sagte ich doch, die 88°/0,5° wären werksseitig sehr abenteuerlich gewesen.

:D

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 03.02.2018 10:17
von 11mousa
Durfte gestern den "heurigen" SX testen, und muss sagen: Es ist zwar grundsätzlich ein hervorragender Ski, aber verlangt (zumindest hatte ich den Eindruck) einen komplett anderen Fahrstil als meine üblichen Ski. Das habe ich gemerkt, als ich in den flacheren Stellen etwas mit der Position experimentiert habe: Wenn ich mit meinem Crurv den Schwerpunkt derart weit nach vorne legen würde, würde ich bei jeder kleinen Welle über die Skispitze absteigen. Wenn ich dagegen mit dem Stöckli so fahre, wie es mit dem Curv passt, bin ich permanent im "Backseat".

Fazit also: Ein hervorragender Ski für Leute die gerne aktiv und aggressiv nach vorne arbeiten, eher schwierig für Leute, die den Schwerpunkt gerne eine Spur weiter hinten haben.

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 03.02.2018 14:07
von Pollux
11mousa hat geschrieben:
03.02.2018 10:17
Fazit also: Ein hervorragender Ski für Leute die gerne aktiv und aggressiv nach vorne arbeiten, eher schwierig für Leute, die den Schwerpunkt gerne eine Spur weiter hinten haben.
Diese Beschreibung deckt sich durchaus mit meinen Erfahrungen, jedoch auf einem Stöckli SL. Jemand hier im Forum hat diese SL als "variantenreich aber präzise und aktiv" zu fahrende Skier beschrieben. Möchte ich so auch bejahen. Verblüfft war ich auch davon, wie diese Skier bei mehr Druck auf die Schaufel (KSP nach vorne) unvermittelt beschleunigen. Mein Fazit: nichts für mich, zu wenig fehlerverzeichend und sehr kräfteraubend! Meine Suche geht weiter.

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 03.02.2018 16:16
von ingo#31
Pollux hat geschrieben:
03.02.2018 14:07
Diese Beschreibung deckt sich durchaus mit meinen Erfahrungen, jedoch auf einem Stöckli SL. Jemand hier im Forum hat diese SL als "variantenreich aber präzise und aktiv" zu fahrende Skier beschrieben. Möchte ich so auch bejahen. Verblüfft war ich auch davon, wie diese Skier bei mehr Druck auf die Schaufel (KSP nach vorne) unvermittelt beschleunigen. Mein Fazit: nichts für mich, zu wenig fehlerverzeichend und sehr kräfteraubend! Meine Suche geht weiter.
Es gibt kaum einen sportlichen Ski, der so fehlerverzeihend ist als der Laser SL. An denen ist die Schaufel extrem weich und die Torsion ebenfalls Butterweich. Stell dich mal auf einen Dobermann SLR, FIS Modelle o.Ä., dann weisst du, was WENIG fehlerverzeihend bedeutet.

Es zeigt sich einmal mehr, dass jeder Einzelne SEINEN Ski finden muss.

Zum SX, der Ski wird seit beinahe 10 Jahren praktisch unverändert gebaut. Jedes Jahr wird er jedoch anders bewertet.... Ich würde den SX- so wie er angeboten wird- nie im "Race" Bereich positionieren, für mich ist es ein sportlicher Allmountain. Nicht weniger aber auch nicht mehr.

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 07.02.2018 15:03
von offpistesau
An den Threadersteller - es hilft enorm, die gleichen Längen und Typen von Skiern zu testen und vergleichen. Zw 165 SL, 170 GC und 177 SX liegen Welten, auch wenn überall Stöckli drauf steht. Der SX ist m.E. ein sehr ausgewogender Freizeit Cross Ski, der sich bei vielen Schneearten und vielen Positionen fahren lässt, auch über die hintere Schaufel, wo andere Skier krallen oder verschneiden. Die Gene eines Crossski eben. Er ist auch bei hohen Geschwindigkeiten wunderbar zugänglich, der Radius lässt sich sehr gut variieren und im Drift auch kurz schwingen. Die Materialeigenschaften und Verarbeitung / Haltbarkeit sind hervorragend. Das hat seinen Preis. Aber der Ski zahlt jeden Cent zurück. Der Unterschied zw, den Jahrgängen ist nicht nur Dekor sondern in der Verteilung der Steifigkeit, evtl. wurde die Taillierung leicht geändert, aber das ist nur mein pers. Einduck.

Re: Kurztest: Stöckli Laser SX 2014/2015

Verfasst: 08.02.2018 09:03
von Pollux
offpistesau hat geschrieben:
07.02.2018 15:03
Der SX ist m.E. ein sehr ausgewogender Freizeit Cross Ski, der sich bei vielen Schneearten und vielen Positionen fahren lässt, auch über die hintere Schaufel, wo andere Skier krallen oder verschneiden.
Was will uns der Autor damit sagen?