Seite 1 von 1
Frage zu Salomon Ski (Aero Serie)
Verfasst: 31.01.2008 22:22
von ImpCaligula
Meine Freundin ist heute den Salomon Aero GT gefahren in 154cm. Sie war völlig hin und weg von den Ski. Kann mir jemand was zu Salomon sagen (Qualität, Verarbeitung... etc?) - und vor allem auch zu diesem Ski.
Und hat jemand den Salomon Aero X schon mal gefahren?
Danke für alle Hinweise!
Verfasst: 31.01.2008 23:14
von Uwe
Hallo Jörg,
ich bin den GT mal kurz gefahren und war auch sehr zufrieden.
Etwas gemäßigter als ein Slalomcarver, etwas in die Richtung Crosscarver, sehr schön harmonisch zu fahren ... lohnt sich auf jeden Fall mal auszuprobieren!
Verfasst: 31.01.2008 23:38
von Mixery
Ich hab drei verschiedene Salomon-Ski getestet und fand sie eigentlich alle drei gut. Es war der Instinct Rush (wäre evtl. noch ein Test-Tipp für Deine Freundin, der gefiel mir sehr gut und wurde auch vom Skimagazin als "VIP-SKI" gekennzeichnet), der Crossmax W12 und der Equipe SC, welchen ich letztendlich auch gekauft habe. Der Crossmax ist denke ich einfach vom Radius her nicht mein Ski, ließ sich sonst aber auch toll fahren.
Von der Qualität gibts da wohl nichts auszusetzen. Soweit ich weiß sind die meisten Modelle von Salomon recht hochwertig mit Holzkern gebaut. Aber da gibts sicher Spezialisten, die das 100% sicher wissen
VG
Monika
Verfasst: 01.02.2008 01:18
von ImpCaligula
Danke Euch erst einmal! Und Danke für die Tipps.
---
Frage nebenbei als "alter" Snowboarder - was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Slalomcarver, den RaceCarver und den CrossCarvern?
Edit. Schon gefunden
http://www.skischuh-heizung.de/index.php?s=spurtreue
Verfasst: 02.02.2008 23:50
von carlgustav_1
Mixery hat geschrieben: Soweit ich weiß sind die meisten Modelle von Salomon recht hochwertig mit Holzkern gebaut.
naja, sagen wir mal, mit etwas glück finden sich in salomon skiern auch holzreste
mit fast ausschliesslich cap-bauweise und reichlich hartschaum im innern sind salomon ski, auch die teureren, typische vertreter der massenproduktion, und damit opfer für alle vorurteile der "sandwich"-fraktion. ob sie nun
wirklich weniger haltbar sind als ein sandwich-ski sei dahingestellt. ich wage mal die behauptung, für den konsumenten spielt es nicht wirklich ne rolle...
auf der salomon website wird meines wissens relativ offen mit dem aufbau der jeweiligen ski umgegangen. "isocell" etc. sind euphemismen für hartschaum.
ich persönlich fuhr vor jahren mal eine woche den salomon 10 3V slalomcarver und fand ihn damals ganz famos.
in diesem sinne - cheers, martin