Seite 1 von 2

Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 09.10.2014 17:01
von ImpCaligula
Salvete!

Leider (bedingt durch zu warmes und gutes Wetter) bin ich am 03.10. nicht zum Skifahren gekommen. Das soll sich nun die nächsten Tage ändern. Und ich habe auch bereits meine ersten Test-Ski-Order entdeckt... aus dem Hause Salomon. Allerdings blicke ich da nicht mehr so ganz durch... vielleicht kann man mir hier helfen...

;)

Es geht um die neuen Salomon X-Drive. Doch welcher Ski ist jetzt für welchen Zweck und mit welchen Eigenschaften? http://www.salomon.com/de/range/skis-al ... untain-ski

Da haben wir erst mal die untere Reihe, angeführt mit dem X-Drive 80 Ti .... in der Reihe ist die Hierarchie ganz klar. Dieser Ski ist wohl der hochwertigste aus der 80/75 Reihe, denn er hat doppeltes Titanal und ist extra verstärkt. Dürfte wohl in Richtung Crosscarver gehen dieses Modell. Die Frage ist nur - wie aggressiv und stabil? Immerhin haben die anderen 80er rechts davon auch einlagiges Titanal.

Ok... was ich nun nicht so ganz verstehe... was macht darüber diese X-Drive 8.x Reihe? Einerseits lese ich, dass der X-Drive 8.8 FS aus der kompletten X-Drive Serie das Top Modell sein soll - dann lese ich, dass der X-Drive 8.0 FS das Top Modell sein soll?! Ok, die 8.x Serie geht deutlich durch mehr Breite in die "Pampa"... hätte ich jetzt gesagt - was ja beim 8.8 FS ja auch auf der Homepage steht.

Aber was mich nun etwas verwirrt ist...

Der X-Drive 8.0 FS ist laut Homepage für noch nie da gewesenes ON-PISTE Vergnügen. Der X-Drive 80 Ti aber auch. Doch wo sind da nun die Unterschiede. Und wieso ist der 8.0 FS das Spitzenmodell gegenüber dem 80 Ti....? Der 80 Ti hat doppeltes Titanal... der 8.0 FS eben nicht! Dafür haben beide fast die selben Abmessungen.

Und als wäre das nicht genug - der doppelt Titanal X-Drive 80 Ti kostet im Handel deutlich weniger, als der X-Drive 8.0 FS .... ^^

---
Ich bin verwirrt. Bitte entwirrt mich :)

Re: Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 09.10.2014 17:21
von TOM_NRW
Hallo Jörg,

leider kann ich Dich nicht "entwirren", muss Dir aber sagen, dass es mir in den letzten Tagen ähnlich ging.

Auf der (immer noch) Suche nach einem würdigen Nachfolger für den Dobermann Pro meiner Frau (der schwarze aus dem ersten Jahr der Serie), habe ich mal geschaut was der eine oder andere Hersteller so im Programm hat. Leider schaffen es die Marketing-Abteilungen nicht die Ski ganz vernünftig zu positionieren. Entweder ist alles direkt "Race" und nur für "Top-Athleten" oder es tauchen so sinnlose Begriffe wie "Convenience Cam Rocker Carving" auf. Was soll mir das sagen?

Rein aus der Sicht eines Consumers finde ich die Mehrzahl der Homepages der Skihersteller schlecht. Wahrscheinlich läuft es wieder darauf raus, dass der Servicemann unseres Vertrauens uns ein paar Leihski mitgibt und meine Frau sich sowieso in den teuersten verliebt :D

LG Thomas

Re: Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 09.10.2014 18:07
von ImpCaligula
Salve Tom!

Ja dieses Jahr ist es extrem finde ich... irgendwie verschwimmen alle "Linien" der Hersteller untereinander - und wenn man den Aussagen auf den HP`s vertrauen würde - müsste man meinen - alle Ski alle Kategorien und Bezeichnungen können eh alles eh super toll gut....

Genau - das ist ja immer so die Linie die ich "suche" zum Testen. Dobermann, X-Kart ... diese flotten Ski Typen.. die aber doch eine gute Allrounder Figur machen.

Ich werde wohl den
X-Drive 80 Ti
X-Drive 8.8 FS
X-Drive 8.0 FS
... testen. Wird wohl darauf raus laufen. Das Kaunertal ruft schon, die Ski stehen dort bereit... nur das Wetter müsst mal bisschen kühler werden...

Grüße,
Jörg

TOM_NRW hat geschrieben:Wahrscheinlich läuft es wieder darauf raus, dass der Servicemann unseres Vertrauens uns ein paar Leihski mitgibt und meine Frau sich sowieso in den teuersten verliebt
Besser in den Ski... als in den Servicemann :D :D :D

Re: Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 09.10.2014 19:29
von ingo#31
ImpCaligula hat geschrieben:Ja dieses Jahr ist es extrem finde ich... irgendwie verschwimmen alle "Linien" der Hersteller untereinander
Nicht bei RTC, da gibt es eigentlich nur zwei "Linien" :)

#31

Re: Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 09.10.2014 22:24
von TOM_NRW
ImpCaligula hat geschrieben:Besser in den Ski... als in den Servicemann :D :D :D
Ups, danke für den Hinweis ;-)

Re: Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 10.10.2014 10:38
von elypsis
Salomon hat in der neuen X-Drive Serie keinen direkten Nachfolger für den legendären Enduro XT 800, der jetzt zwischen dem 80 Ti und dem 8.0 FS zu finden wäre. Der X-Drive 8.8 FS ist eine Neuentwicklung, der trotz seinen 88 mm unter den Füßen ein super sportlicher und anspruchsvoll zu fahrender Ski sein soll, welcher grundsätzlich für die Piste konzipiert ist. Das Kürzel "FS" steht für "Front Side".

Vielleicht hilft das weiter!

:D

Grüezi us Davos

Re: Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 10.10.2014 13:32
von Dani67
leider kann ich auch kein licht ins Dunkle bringen :( :( die Anzahl der Modelle im Bereich X-Drive erschlägt mich ja fast

Ich freue mich jedoch sehr über den Testbericht :-D :-D

Re: Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 10.10.2014 15:54
von arsimu
ImpCaligula hat geschrieben: Aber was mich nun etwas verwirrt ist...

Der X-Drive 8.0 FS ist laut Homepage für noch nie da gewesenes ON-PISTE Vergnügen. Der X-Drive 80 Ti aber auch. Doch wo sind da nun die Unterschiede. Und wieso ist der 8.0 FS das Spitzenmodell gegenüber dem 80 Ti....? Der 80 Ti hat doppeltes Titanal... der 8.0 FS eben nicht! Dafür haben beide fast die selben Abmessungen.

Und als wäre das nicht genug - der doppelt Titanal X-Drive 80 Ti kostet im Handel deutlich weniger, als der X-Drive 8.0 FS .... ^^

---
Ich bin verwirrt. Bitte entwirrt mich :)
Hallo,

so ging es mir auch, als ich im Frühjahr auf der Suche nach dem XT800 war er aber nicht mehr lieferbar war.

Grundlegender Unterschied ist der andere Rocker (Rocker 2.0) und der Rocker-Stabilizer beim 8.0 FS. Auch hat der 8.0 FS einen etwas leichteren Holzkern und das X-Chassis ist wohl etwas besser als beim 80 Ti. Ich war nämlich auch am Rätseln, was da die Unterschiede sind.

Ich hatte an Salomon gemailt ob der 80Ti mit seinen zwei 2 Titanlagen oder der 8.0 FS für mich besser geeignet wäre (weil ich bin schwer).

Mein Händler war dann zwar schneller als die Antwort von Salomon, so dass ich den 8.0 FS schon in den Händen hatte, als die Antwort kam, aber Salomon schrieb das hier:
Salomon hat geschrieben: "Der X-DRIVE 8.0 FS hat eine höhere Rocker-Kurve bietet eine bessere Leistung und Schwimmfähigkeit auf der Piste, die Einzel Titan Verstärkung ist durch den"Rocker Stabilizer" kompensiert.

Die Struktur (fullwoodcore) und das Baugewerbe (Sandwich) sind die gleichen.

Aufgrund der besseren Verstärkung (X-Chassis) und dem höheren Rocker ,empfehlen wir Ihnen den X-DRIVE 8.0 FS."
Viele Grüße

Arsimu

Re: Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 10.10.2014 15:56
von ImpCaligula
Ah Danke.... das sind mal Infos aus erster Hand. Super. Ich glaube ich werde den 8.8 FS und den 8.0 FS testen... wann hat es endlich Schneelage?

Re: Testauswahl: die neuen Salomon X-Drive 2014/15

Verfasst: 26.11.2014 23:50
von Provehito1986
Hallöle,

Licht ins Dunkel werde ich wohl auch nicht bringen aber ich werde mal versuchen ein wenig aufzuhellen. :-)

Ich bin den X-Drive 8.0 FS (175cm bei 195cm Größe und 78KG) vor 2 Wochen am Pitztaler gefahren da der Fachmann meines Vertrauens mir diesen wärmstens empfohlen hat. Aber erstmal von vorne: Aktuell fahre ich den Salomon LXI 750 Modell 2012/13 und habe mich beraten lassen da ich einen sportlicheren Ski suche. Empfohlen wurde mir für meine Bedürfnisse (90% Piste / Mal schnell mal gemütlich / Ski sollte agil sein / auch bei Buckelpiste sollte er noch gut zu fahren sein) der Head Magnum. Habe ich einen Tag getestet und war zufrieden. Ausnahme schnelle Schussfahrt, da wird er mir zu unruhig. Am zweiten Tag dann den x-drive 8.0 fs unter die Treter und ich war / bin und bleibe wohl auch begeistert.
Neben der Piste: Top
Auf der Piste: Noch besser! Ich hätte nicht gedacht das er sich so wunderbar fahren lässt. Bei buckel und schlechteren verhältnissen geht er sehr angenehm über Unebenheiten etc...

Gibt man Druck auf die Kante kommen dann die X-Carbonstreben zum Einsatz. Diese machen den Ski steif und er lässt sich richtig schön sportlich fahren ohne großen Kraftaufwand. Egal ob gedriftet oder gecarvt, der Ski macht Spaß und auch bei schneller Fahrt enorm laufruhig.

Für mein Empfinden ein klasse Ski der überrascht und sehr breitbandig einsetzbar ist.

Ich hoffe das hilft schon einmal etwas.

Grüßle
Matthias