Seite 1 von 3

Rossignol 2007/08

Verfasst: 23.09.2007 18:39
von Christoph-Wien
Last but not least....

Rossi 2007/08

www.rossignol.com

Best regards
Chri

Verfasst: 23.09.2007 19:50
von LincolnLoop
Fesche Designs - aber irgendwie wart ich seit Jahren bei denen mal auf was Neues (mal von diesem Clip-System abgesehen...).

Verfasst: 24.09.2007 14:52
von rolf
LincolnLoop hat geschrieben:Fesche Designs - aber irgendwie wart ich seit Jahren bei denen mal auf was Neues (mal von diesem Clip-System abgesehen...).
auf was wartest Du denn seit Jahren, bezw. was fehlt Dir bei Rossignol?

Verfasst: 24.09.2007 14:59
von Christoph-Wien
Ich empfinde die Palette, wie auch die Atomic-Range, als vollkommen uninspiriert und überfrachtet.

Mutix? Fraglich, ob jemand wirklich verstellbare Ski will. Also ich sicher nicht.

Dazu kommt dann das alte Problem, daß ja nur ein Bruchteil er Skier im Handel erhältlich ist.

Zu viel des Guten, für mich jedenfalls.......und offensichtlich auch Lincoln.

LG Chri

Verfasst: 24.09.2007 15:33
von rolf
Christoph-Wien hat geschrieben:...Mutix? Fraglich, ob jemand wirklich verstellbare Ski will. Also ich sicher nicht.
:D ich auch nicht :D
Christoph-Wien hat geschrieben:Zu viel des Guten, für mich jedenfalls.......und offensichtlich auch Lincoln
ok, zuviel des Guten! (wobei lieber zuviel als zuwenig), ich hatte aber den eindruck das LincolnLoop etwas vermisse:
LincolnLoop hat geschrieben:...Fesche Designs - aber irgendwie wart ich seit Jahren bei denen mal auf was Neues
--> deshab meine Frage!
rolf hat geschrieben:auf was wartest Du denn seit Jahren, bezw. was fehlt Dir bei Rossignol?

Verfasst: 24.09.2007 16:41
von LincolnLoop
Wenn ich das mal mit anderen Skimarken vergleiche: Head hat mit dem Supershape zwar nicht das Rad neu erfunden, aber einen "hochsportlichen Funcarver" entwickelt, der wirklich eingeschlagen hat. Salomon macht zwar auch seit Jahren dasselbe, aber die Kombination "weiche Ski mit Biss" zu bauen ist immer noch unerreicht. Völkl war mit der Supersport-Serie eine Referenz im Cross-Carver-Bereich, mal schauen, was mit der Tiger/Shark-Serie kommt (auch wenn ich weiß Gott kein Völkl-Fan bin...). Elan baut hauptsächlich für andere Marken und beschränkt sich ansonsten hauptsächlich auf den Erfolg des SLX und von Kinder-/Jugendski (von Speedwave mal abgesehen). Alle anderen Marken, die mir so einfallen, können die Ausrede vorschieben, zu klein zu sein. Insgesamt würde ich von Atomic oder Rossignol (immerhin größter Wintersportartikelhersteller der Welt) einfach mehr erwarten. Es ist mir im Grunde ja egal, da ich nicht mit Rossi-Ski mein Geld verdienen muss, deshalb "erwarte" ich im Prinzip gar nichts von denen. Aber mal im Ernst: abgesehen von der 8/9 S/X Serie, was würde jemanden wirklich dazu bewegen, einen Rossi-Ski zu kaufen, was nicht ein anderer entweder besser oder breitbandiger kann? Rossignol als "Marke" zählt jetzt nicht als Kaufargument... :D

Verfasst: 25.09.2007 08:31
von rolf
LincolnLoop hat geschrieben:aber irgendwie wart ich seit Jahren bei denen mal auf was Neues
Ich habe immer noch nicht begriffen was dir bei Rossignol fehlt, begriffen habe ich, dass dir Rossignol als Marke nicht passt :wink: :roll:

Verfasst: 25.09.2007 09:53
von LincolnLoop
Nein, es gibt einige Marken, die mir unsympathisch sind, zu denen gehoert Rossignol nicht. Nur, ich denke dass das Marktsegment "sportlicher Crosser" (oder wie Du es nennen willst, meinetwegen "Funcarve-Revival" o.ae.) derzeit am meisten hergibt. Und da kommt von Rossi-Seite so gut wie gar nix. Aber wie gesagt:Mir soll's egal sein, ich muss ja damit kein Geld verdienen...

Verfasst: 25.09.2007 16:54
von rolf
LincolnLoop hat geschrieben:...Nur, ich denke dass das Marktsegment "sportlicher Crosser" (oder wie Du es nennen willst, meinetwegen "Funcarve-Revival" o.ae.) derzeit am meisten hergibt. Und da kommt von Rossi-Seite so gut wie gar nix. Aber wie gesagt:Mir soll's egal sein, ich muss ja damit kein Geld verdienen...
nun, ... jetzt weiss ich zumindest was Dir fehlt bei Rossignol, danke.

hingegen kann ich keinen Bezug zwischen
LincolnLoop hat geschrieben:
sportlicher Crosser" ... meinetwegen "Funcarve-Revival"
finden :wink:

So nach dem Motto: wer sucht der findet, bin ich überzeugt, dass Du fürs Funcarven (Tätigkeit) bei Rossignol ein gutes Produkt vorfindest.
(übrigens auch für einen sportlichen Crosser, was Du daraunter auch immer verstehts.) Ob Dir das Produkt dann behagt, ist dann eine andere Frage....

und nebenbei: nein ich verdiene mein Geld nicht mit Rossignol, ich fahre zurzeit keine Rossignol, und ich nenne gar nix "Funcarve-Revival" :wink: :roll:

noch was, :wink: :wink: mein Rossignol-FunCarve TestTip : Rossignol S WC in 150!! oder 155!!, Softversion
ich hab ihn nicht getestet, bin aber auf deinen Bescheid gespannt :wink: :-D

Verfasst: 25.09.2007 16:57
von Christoph-Wien
Rolf...ich empfehle Dir eher einen Edelwiser Swing! Da fliegen Dir dann ganze Körperteile in extremen Carves weg! Kein Scherz!

:D Chri