Seite 1 von 2
Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 14.12.2009 10:19
von walther249
hallo liebes forum!
bräuchte dringend eure hilfe.
habe mir am samtag den Rossognol R9X WC Oversice gekauft. ist ein super aktionspreis. leider gab es ihn nur in den längen 170cm und 180 cm.(optimal wäre wahrscheinlich 175cm)
der berater hat mir zum 170er geraten. ich habe aber die möglichkeit, umzutauschen, da ich mir absolut nicht sicher bin, ob der nicht zu kurz ist. meine daten:
- sehr guter fahrer mit großen schwüngen (in sehr steilem gelände dann aber eher kurze schwünge)
- größe: 181cm
- gewicht: 74kg
hatte davor den atomic gs 11 in 176cm und war recht glücklich. natürlich gab es eingen kraftaufwand im steilen, aber kein problem. habe etwas bedenken, dass er mir in 170cm bei langen schwüngen evtl. zum bverschneiden anfängt?
lg und danke im voraus.
Re: Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 14.12.2009 10:27
von ImpCaligula
Gibt der Händler Dir die Möglichkeit den Ski nach dem Fahren umzutauschen oder nur jetzt noch - wo der Ski noch ungefahren ist? Wenn Ersteres, dann erübrigt sich ja die Frage - dann würde ich einfach testen.
---
Bin die neuen X-Modelle auch schon gefahren. Durch die Abmessungen fand ich den Ski a) nicht gerade drehfreudig und b) empfand ich ihn auch als "schwer" auf der Piste. Daher würde ich bei dem X eher die 170cm nehmen, statt den 180cm. Auch Tester in Zeitschriften und Online Testberichten beschreiben als einziges Manko des Ski`s, dass kurze Schwünge sehr schwerfällig zu fahren sind - das würde auch für die kürzere Länge sprechen, wenn Du auch etwas kürzere Schwünge fahren willst.
Aber jeder hat eben da seine Vorlieben. Das bezieht sich jetzt auf meine subjektiven Erfahrungen - dass ich die 170cm eher als 180cm nehmen würde.
Was die Stabilität angeht - ich glaube auch beim 170cm R9X braucht es einiges um den Ski an sein Limit zu bringen.
Re: Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 14.12.2009 10:29
von Uwe
Wenn dir große Schwünge und Laufruhe wichtiger sind, als Drehfreudigkeit, Kurzschwung und Allroundeigenschaften, nimm 180 cm ... die 4 cm mehr wirst du nicht (negativ) spüren.
Beitrag ins Rossignol-Forum verschoben ...
Re: Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 14.12.2009 11:09
von ImpCaligula
Uwe hat geschrieben:Wenn dir große Schwünge und Laufruhe wichtiger sind, als Drehfreudigkeit, Kurzschwung und Allroundeigenschaften, nimm 180 cm ... die 4 cm mehr wirst du nicht (negativ) spüren.
Beitrag ins Rossignol-Forum verschoben ...
Die Frage wäre.... wie schnell ist "er"? Ist er so schnell, dass er den Unterschied bei der Stabilität zwischen 170cm und 180cm merkt?
Ich (beziehe ich aber eben auf meine Person) merke
was die Stabilität zwischen 170cm und 180cm angeht
nicht! Aber ich merke bei der Agilität / Drehfreudigkeit den Unterschied zwischen 170cm und 180cm schon.
Fazit für
mich - Stabilität bei verschiedener Länge - kein Unterschied, dass ich den Ski besser gedreht bekomme - ja Unterschied deutlich merkbar. Kaufentscheidung klar.
Re: Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 14.12.2009 11:23
von walther249
vorerst danke für eure antworten!
das die stabilität nicht leidet ist natürlich eine super info. bin nämlich noch nie einen rs-ski in dieser kürze gefahren. nur slalom in 165cm und da war es bei langgezogenen und schussabfahrten schon recht unangenehm.
lg
Re: Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 14.12.2009 11:41
von ImpCaligula
walther249 hat geschrieben:vorerst danke für eure antworten!
das die stabilität nicht leidet ist natürlich eine super info. bin nämlich noch nie einen rs-ski in dieser kürze gefahren. nur slalom in 165cm und da war es bei langgezogenen und schussabfahrten schon recht unangenehm.
lg
Moooooooooooment
Ich bringe so einen Ski weder mit 170cm, noch 180cm ans Limit was die Stabilität angeht. Inwiefern Du "besser" (und schneller und aggresiver) Ski fährst als ich, weiß ich eben nicht. Ich bin aber der Meinung (und glaube), dass der R9X von Haus aus (bei den Abmessungen alleine) schon eine "Bank" auf der Piste ist - zudem empfand ich auch den R9X als "Bank" auf der Piste, dass man den Ski auch mit 170cm nicht unbedingt an den Rand des Instabilität so schnell bringt.
Was aber in Tests "bemängelt" wurde (und auch ich so empfunden hatte) - war, dass er beim Drehen etwas "faul" ist und dass ich so die kürzeren Ski als wesentlich angenehmer empfand - ohne - wie schon gesagt - an Stabilität für
mich - zu verlieren.
Re: Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 14.12.2009 12:01
von walther249
hoffe du hast nichts falsch verstanden. hab das mit deiner super info serwohl ernst und als sehr hilfreich gemeint.
lg
Re: Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 14.12.2009 12:05
von ImpCaligula
walther249 hat geschrieben:hoffe du hast nichts falsch verstanden. hab das mit deiner super info serwohl ernst und als sehr hilfreich gemeint.
lg
Das habe ich schon verstanden

..... aber ich meinte nur, nimm mich bitte nicht als den Maßstab für Deine Skikünste..... bzw. meine Erfahrungen müssen sich nicht mit Deinen nachher decken

Re: Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 15.12.2009 09:49
von walther249
hallo!
vielen dank nochmal.
es wurde jetzt der 170er. entscheidung war jetzt auch nicht schwer, da ich ihn nach einem tag gebrauch umtauschen kann. nähste woche geht es nach schladming zum praxistest
gebe becheid wies war.
lg
Re: Entscheidung Länge-Rossignol R9X
Verfasst: 15.12.2009 09:57
von ImpCaligula
walther249 hat geschrieben:hallo!
vielen dank nochmal.
es wurde jetzt der 170er. entscheidung war jetzt auch nicht schwer, da ich ihn nach einem tag gebrauch umtauschen kann. nähste woche geht es nach schladming zum praxistest
gebe becheid wies war.
lg
Das wäre super. Also wenn Du gefahren bist - berichte bitte. Es gibt so wenig Berichte über die neuen R_X Oversize Modelle, daher wäre das klasse, wenn Du was schreiben würdest
