Seite 2 von 3

Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol

Verfasst: 24.11.2010 13:09
von Uwe

Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol

Verfasst: 24.11.2010 13:58
von TOM_NRW
Also ich finde die Farbe weiss gut, mag aber auch weisse Autos und das nicht erst seitdem der Boom in Deutschland eingesetzt hat.

Gruss Thomas

Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol

Verfasst: 24.11.2010 14:24
von Laengling69
Immer noch OT:

Ich mag keine weißen Ski, habe aber trotzdem einen (und dazu noch mit grüner Schrift :oops: ). Woran das wohl liegt...

Grüße von der Ostsee

Dietrich

Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol

Verfasst: 24.11.2010 14:44
von ImpCaligula
Weiße Autos = genial.
Weiße Ski = Metro ....... :D

---

Aber um nicht ganz in`s OT ab zu schweifen. Wie ist denn das nun mit Rossignol? habe ich was am Auge - oder besteht bei der Rossi Linie 2011 tatsächlich eine Lücke? Die SL und GS Ski auf der einen Seite - das andere Extrem - die Zenith Serie auf der (breiten) anderen Seite. Habe ich das jetzt richtig gesehen - dass es einen Allrounder a la Crossmax, Spitfire, WaveFlex und Co tatsächlich gar nicht gibt?!

Wenn es "ihn" tatsächlich nicht gibt. Weiß jemand was vom "Rossi Vertreter" wieso dem so ist? Gibt es eine Begründung für diese Linie bei Rossi? Weiß das jemand...?

Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol

Verfasst: 24.11.2010 14:56
von ulli1
Weiß ist cool 8)

gäb`s keinen weissen Regen müßten wir uns ein neues Hobby suchen :D :D






@Jörg

grübel nicht soviel, geh skifahr`n :D

du weißt doch, üben,üben,üben dann klappt`s auch mit SLX u. Co :D :D :D

Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol

Verfasst: 24.11.2010 14:59
von ulli1
Laengling69 hat geschrieben: ...Woran das wohl liegt...

farbenblind ???? [ externes Bild ] [ externes Bild ]

Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol

Verfasst: 24.11.2010 15:22
von ImpCaligula
ulli1 hat geschrieben:@Jörg
grübel nicht soviel, geh skifahr`n :D
du weißt doch, üben,üben,üben dann klappt`s auch mit SLX u. Co :D :D :D
He ich fahre jetzt bald einen Worldcup Fischer mit Loch. Alleine dadurch fahre ich besser Ski als vorher :). Wenn ich mir jetzt noch die Bogner Ski Team Ausrüstung hole - bin ich der "Chef" auf der Piste :D

Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol

Verfasst: 24.11.2010 21:38
von LincolnLoop
Servus Folks!

Ich versuche mal ein paar Fragen aus meiner Sicht zu beantworten:

Modelle 9GS / 8GS
Die Maße an sich sagen schon aus, wieso es extrem schwer ist, die Racecarver der Rossi-Reihe mit derer anderer Marken zu vergleichen. Es ist doch so, wie man es gerade hier im Forum mit dem Faible oder Nicht-Faible für breite Skimitten erlebt: dem einen taugt es, dem andern nicht. Die Vorteile liegen eben in der Schnee-Allroundigkeit und der Laufruhe, die Nachteile darin, dass ihn der eine oder andere als "träge" empfindet.
Ich bin ganz ehrlich: Für mein Fahrempfinden ist der 9GS nicht optimal (ich für mich würde da nicht die Breite als Problem sehen, sondern dass er mir eher zu steif ist) - ich fahre zu >50% den GS FIS. Man muss aber so fair sein, zu sehen, dass ein Ski mit 80er-Mittelbreite in einem Racecarver-Feld ziemlich unglückliche Karten hat, da er einfach komplett anders zu fahren ist (und bei Skitests einem Ski in der Regel nur 1 oder 2 Abfahrten "gegönnt" werden).
Dazu muss man sagen, dass für mein Dafürhalten die Rossi-Racecarver etwas kürzer also die Produkte anderer Marken gefahren werden müssten, was in den seltensten Fällen getan wird.

Modell 9SL
Die Charakterrichtung sehe ich ähnlich wie Jörg: Ich würde ihn aber nicht als "hippelig" oder "gefährlich", sondern als "extrem kurvengeil" bzw. "überdirekt" bezeichnen. Auf jeden Fall ein recht spezieller Ski, den ich vielleicht (im Gegensatz zu anderen SLs) keinem Anfänger drunterschrauben würde. Die Frage ist: Ist er dazu da?

Thema "Allrounder"
Hmm, hier sehe ich nicht ganz das Problem. Gerade in dem Bereich ist doch in der Modellpalette unheimlich viel abgedeckt: Die eher Allmountain-orientierte Zenith-Reihe oder im weniger-Fortgeschrittenen-Bereich Alias (hier darf man die Mittelbreiten nicht überschätzen, da durch die Rocker die Ski relativ easy zu fahren sind). Als "klassische Allrounder" der Head-Supershape-Ära würd ich sogar fast den 8GS und die schmaleren Stratos-dazurechnen.
(P.S.: Ich selber fahre als "Allrounder" einen S80. Einerseits, weil das meiner eher klassischen "Skiaufbau-Gesinnung" entspricht, andererseits gibt's den in der für mich tollen Länge von 1.85m.... :wink: )

Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol

Verfasst: 25.11.2010 01:55
von ImpCaligula
LincolnLoop hat geschrieben: b]Modell 9SL[/b]
Die Charakterrichtung sehe ich ähnlich wie Jörg: Ich würde ihn aber nicht als "hippelig" oder "gefährlich", sondern als "extrem kurvengeil" bzw. "überdirekt" bezeichnen. Auf jeden Fall ein recht spezieller Ski, den ich vielleicht (im Gegensatz zu anderen SLs) keinem Anfänger drunterschrauben würde. Die Frage ist: Ist er dazu da?
Du hast es am besten ausgedrückt. Er ist "überdirekt" und daher (im Gegensatz zu manch anderen SL / RC Ski anderer Hersteller) für einen Anfänger weniger gut zu fahren - oder gar "gefährlich" - wenn man damit nicht um zu gehen weiß. Du hast es am besten getroffen...

vergleich alte- neue 9s oversize

Verfasst: 27.11.2010 14:36
von Schneefrau
kann jemand was zum direkten vergleich der alten und der neuen 9s sagen?

meinen rossi 9s (ich glaube aus der saison 2007) fahre ich zwar nur noch selten, da ich immer irgendwo etwas tieferen oder weicheren schnee für meine andereen ski ski finde.

ich habe mich damals für den rossi entschieden, da ich ihn (z.b. im vergleich zu den slalomcarvern von atomic oder den gelben racetiger) als ziemlich allroundig empfunden hab, als sehr agil und spielerisch zu fahren und dennoch ausreichend eisgriffig.
allerdings fahre ich ihn auch recht kurz, in 158 cm ...

mich würde mal ein direkter vergleich zwischen den alten und neuen geometrien der rossis (9S) interessieren, ich habe die neuen noch nicht probiert ...
. kann damit jemand dienen?

was ist besser / schlechter/ anders?

thx und vg ute