Seite 1 von 1

155er Head i.Supershape vers. 152er Salomon Axecleaver

Verfasst: 14.02.2008 14:22
von Franky2003
Hallo Ihr Lieben,

in der Hoffnung, dass Ihr meine "Fragestunden" noch nicht leid seit, habe ich nochmals eine kurze Frage.

Wer von Euch kann sich vorstellen einen Vergleich der Produkt- u. Fahreigenschaften dieser beiden fast schon aus verschiedenen Epochen stammenden Skimodelle vorzunehmen:

Der aktuelle i.Supershape, der vielfach als "kurvengieriges Monster" beschrieben wird, und der gute, alte Axecleaver, der seinerzeit von vielen als einer der wahren radikalen Urcarver "geliebt" wurde.

"Neu gegen alt" oder aber auch "Newbie vers. Oldie but Goldie" :-D

Topt der i.Supershape den Axecleaver im Bereich des eigentlich ursprünglichen, skistockfreien Funcarvens tatsächlich, oder könnte der Axecleaver auch heute noch mithalten?

Greetz
Franky

Verfasst: 16.02.2008 19:09
von beate
@Franky
Hallo :wink:
ich denke, du vergleichst hier Äpfel und Birnen. Soweit ich mich erinnere ist der Axecleaver ein reiner funcarver gewesen. Den kannst du nicht mit einem SL Ski oder "Supershape icwcl double flex titanum was weiß ich" vergleichen. Wenn du einen ähnlichen Ski suchst, auch meine Empfehlung, wie schon von einigen anderen vorher: RTC o.ä

Verfasst: 23.02.2008 23:22
von dani1965
Oder ein Supershape Magnum...

Der Supershape in der Länge 155cm ist für Frauen und Leichgewichte getrimmt.

Bist du in einer dieser Kategorien?

Verfasst: 25.02.2008 09:38
von Michi
Hallo,
ich bin den Axecleaver und den Supershape in 155 gefahren.
Ich finde beide gut aber der Supershape hat wesentlich mehr biss. Ist auf jedenfall ein Super Funcarver. Allerdings ist die Standhöhe für einen Funcarver fast zu niedrig. (ca 48 - 58 mm je nach Bindung)

Gruß
Michi

Verfasst: 26.02.2008 21:49
von dani1965
Für das hat's 2 Lösungen:

- LD12 Cyber Bindung (10mm höher als FFP)
- Lifter für FFP Bindung aus dem Rennservice

Die LD12 Cyber hat die gleichen Farben wie der FFP (rot/weiss), also für Supershape optisch bestens abgestimmt.