Testbericht Head Supershape SL
Verfasst: 04.11.2006 23:30
Am letzten Wochenende war ich in Zermatt an einem Skitest-Weekend. Hier sind meine Eindrücke vom Head Supershape SL:
Ski
Head Supershape SL, Modell 2006/20076; Länge = 165 cm ; Dimensionen = 121-66-106
Radius = 11,4 m
Schnee- + Pistenverhältnisse
Pulverschnee, weich und griffig; Schwierigkeitsgrad Piste = rot
ich
174 cm / 72 kg / komme überall gut runter
Zuerst ist mir der schöne, harmonische, Flex aufgefallen. Dieser ist weder zu weich noch allzu hart. Der Schwung lässt sich sehr schön über die Schaufel einleiten. Durch die Taillierung, speziell der breiten Schaufel, ist der Supershape für die "klassische" Technik bzw. gedriftete Schwünge , nach meinen Erfahrungen eher nicht geeignet. Der Supershape SL hat gute Kurzschwung-Eigenschaften. Auch grössere Radien können gut und mit einem gewissen Spassfaktor gefahren werden. Die Stärke des Head Supershape SL liegt eindeutig bei den eher mittleren/kleiner Radien. Damit will ich sagen, dort wo man genug Platz und wenig Leute hat, um diese Schi richtig zu carven. Dann ist er Fun pur. Sei es bei kleinen oder hohen Geschwindigkeiten. Den Schwung über die Schaufel einleiten und der Schi kommt/zieht in die Kurve und sich dann einfach hereinlegen und die Fliehkräfte spüren. Ich habe den Ski auch im (für mich) höheren Tempobereich getestet und dabei kein so genanntes "Flattern" feststellen können. Ich würde diesen Ski gerne noch bei eisigen Verhältnissen testen, weil es mich interessiert, wie der Supershape sich dort verhält. Der Supershape SL eignet sich meiner Meinung nach für Skifahrer, die das Fortgeschrittenen Stadium bereits hinter sich haben, gerne Carven und die "klassische/herkömmliche" Technik eigentlich nicht anwenden, sich im Bereich der mittleren/kleineren Radien wohlfühlen und gerne mal ziemlich flott unterwegs sind.
Fragen dazu ???? beantworte ich doch sehr gerne
Gruss
ursus
Ski
Head Supershape SL, Modell 2006/20076; Länge = 165 cm ; Dimensionen = 121-66-106
Radius = 11,4 m
Schnee- + Pistenverhältnisse
Pulverschnee, weich und griffig; Schwierigkeitsgrad Piste = rot
ich
174 cm / 72 kg / komme überall gut runter
Zuerst ist mir der schöne, harmonische, Flex aufgefallen. Dieser ist weder zu weich noch allzu hart. Der Schwung lässt sich sehr schön über die Schaufel einleiten. Durch die Taillierung, speziell der breiten Schaufel, ist der Supershape für die "klassische" Technik bzw. gedriftete Schwünge , nach meinen Erfahrungen eher nicht geeignet. Der Supershape SL hat gute Kurzschwung-Eigenschaften. Auch grössere Radien können gut und mit einem gewissen Spassfaktor gefahren werden. Die Stärke des Head Supershape SL liegt eindeutig bei den eher mittleren/kleiner Radien. Damit will ich sagen, dort wo man genug Platz und wenig Leute hat, um diese Schi richtig zu carven. Dann ist er Fun pur. Sei es bei kleinen oder hohen Geschwindigkeiten. Den Schwung über die Schaufel einleiten und der Schi kommt/zieht in die Kurve und sich dann einfach hereinlegen und die Fliehkräfte spüren. Ich habe den Ski auch im (für mich) höheren Tempobereich getestet und dabei kein so genanntes "Flattern" feststellen können. Ich würde diesen Ski gerne noch bei eisigen Verhältnissen testen, weil es mich interessiert, wie der Supershape sich dort verhält. Der Supershape SL eignet sich meiner Meinung nach für Skifahrer, die das Fortgeschrittenen Stadium bereits hinter sich haben, gerne Carven und die "klassische/herkömmliche" Technik eigentlich nicht anwenden, sich im Bereich der mittleren/kleineren Radien wohlfühlen und gerne mal ziemlich flott unterwegs sind.
Fragen dazu ???? beantworte ich doch sehr gerne
Gruss
ursus