Hallo Dirk,
dirk78 hat geschrieben:kennt einer den Materialunterschied ?
Es kommt drauf an, WELCHEN i.XRC Du meinst, denn die haben so entscheidende Unterschiede, die sich im Fahren extrem auswirken:
Vorab: Selbstverständlich machen wir uns gerne die Müheauf der Homepage von Head , rauszuSUCHEN, was und wie die Unterschiede der diversen SKICROSS-Modelle sind!
Head beschreibt die Skiercross-Modelle so:
- Gelände: vielseitig, Piste, Skicross und abseits
-
Fahrstil: sehr gute, ausgefeilte Technik
-
schnell bis superschnell
... suchst Du den Ski für Dich?
So und hier die echten Unterschiede:
i.XRC 1100
Chip SUPER RAILFLEX II
Basierend auf der Geometrie des i.XRC 1100 ist das Flaggschiff der XRC Linie zusätzlich mit der Intelligence Chip Technologie ausgestattet, die die Anpassung an jede Fahrsituation optimiert. Die XRC Linie findet im Motorradsport in der Supermoto Gruppe, eine Kombination aus Motocross und Straßenrennen, ihr Vorbild
i.XRC 1100
SUPER RAILFLEX II
Dieser Ski eröffnet dem sehr guten Skifahrer alle Möglichkeiten, die ein schneebedeckter Berg bieten kann: Weite oder enge Kurven, Wellen und Sprünge sowie unverspurte Hänge. Seine große Mittelbreite sorgt für ausreichend Auftrieb im Weich- und Tiefschnee. Sein zwischen GS und SL liegender Sidecut verbindet extreme Wendigkeit mit hoher Laufruhe.
i.XRC 1100 CP 13
Sandwich
Der i.XRC 1100 SW ist die original Skicross Team Edition in Worldcup Sandwich Bauweise. Dieser Ski ist deutlich radikaler auf Wettkampf ausgelegt. Achtung, kann zu beschleunigtem Stoffwechsel führen.
i.XRC
800 SUPER RAILFLEX II
Der i.XRC 800 ist der kleine Bruder des i.XRC 1100 und dank Full Carbon Jacket noch fehlerverzeihender.
Er eröffnet die ganze Welt des modernen Skilaufs ohne zu große Anforderungen an die Fahrtechnik zu stellen. Vielseitigkeit hat einen neuen Namen: i.XRC 800.
Vielleicht auch noch eine
ganz andere Alternative:
XRC
500 RAILFLEX II
Der XRC 500 ist das Einstiegsmodell, um die grenzenlosen Möglichkeiten des Skilaufs kennen zu lernen.
Er meistert weite und enge Radien bei unterschiedlichen Pistenbedingungen und verfügt dank TPS (Traction Power System) über ausgeprägte Laufruhe.
... alles klar!?
[/IRONIE off]
... so, das war meine LETZTE Antwort auf solche Fragen!