Seite 1 von 1

Supershape Speed 2015 Lebensdauer

Verfasst: 17.03.2015 20:06
von fau6
Hallo,

ich möchte mir gerne den im Betreff genannten Ski gebraucht kaufen. Dabei würde mich interessieren wie lange ein Ski dieser Klasse bei sportlicher Fahrweise hält. Kommen da mehr als 100 Tage zusammen?
Ich habe ein Angebot von einem Verleih, dort könnte ich den Ski mit 30 Tagen auf dem Buckel für 340€ haben. Ist das in Ordnung?

Danke für die Hilfe ;)

Re: Supershape Speed 2015 Lebensdauer

Verfasst: 17.03.2015 21:17
von latemar
Der kostet aktuell neu 450€.
Würde ich also nie gebraucht kaufen. Ob die 30 Tage stimmen weiß ja keiner.
Haltet tut er sicher weit über 100 Tage.


Gruß!
der Joe

Re: Supershape Speed 2015 Lebensdauer

Verfasst: 18.03.2015 13:04
von fau6
Danke für die Antwort!
Weiß jemand zufällig wie breit die Kante beim Supershape Speed im Neuzustand ist?

Re: Supershape Speed 2015 Lebensdauer

Verfasst: 20.03.2015 18:27
von Mürre
Der limitierende Faktor ist ganz klar die Kante.
Head hat auch keine so weiche Kante wie Stöckli, daher sollte der Ski schon viele Male Kanten schleifen problemlos überstehen und entsprechend lange halten (vorrausgesetzt du fährst dir nicht den Ski anderweitig kaputt)

Re: Supershape Speed 2015 Lebensdauer

Verfasst: 28.03.2015 15:52
von ingo#31
fau6 hat geschrieben:Weiß jemand zufällig wie breit die Kante beim Supershape Speed im Neuzustand ist?
Fahre den gleichen Ski seit ein paar Tagen, hatte ihn rein aus Interesse nachgemessen:

Kantenbreite/höhe ist im Neuzustand ziemlich genau 2 mm.
Kantenwinkel Belagseitig 1° hängend, Seitenkante 89°
Hat ab Werk sehr "zahme" Winkel. (habe an meinem i.speed die Seitenkanten auf 88° umgeschliffen)

Re: Supershape Speed 2015 Lebensdauer

Verfasst: 29.03.2015 11:45
von Lechtaler
Wenn man so beobachtet wie gewisse Personen mit ihren Leihlatten umgehen (mit den Ski quer über den Parkplatz rutschen, egal ob geteert oder Kies), kann man nur noch davon abraten Ski aus nem Verleih zu kaufen!!!
Da legst lieber 100€ drauf und kaufst dir nen neuen.

Ich würde durchdrehen wenn einer meiner Jungs so mit den Ski umgehen würden wie es 80% der Gäste mit den Leihski machen.

Re: Supershape Speed 2015 Lebensdauer

Verfasst: 29.03.2015 14:20
von TOM_NRW
Sicherlich habe ich auch schon einmal Leute gesehen, die mit ihrem Leihmaterial nicht pfleglich umgegangen sind. Dies sind aber bestimmt nicht 80% der Skifahrer und somit passt meiner Meinung nach auch nicht der generelle Hinweis, dass man einen solchen Ski nicht kaufen kann.

Das gleiche wird doch auch immer bei Mietwagen behauptet und letztendlich sind 90% der sehr begehrten Jahres- und Halbjahreswagen auf dem Markt Ex-Mietwagen. Die werden dann auch gefahren und ausser im Brief sieht man denen das nicht an. Und nur um eines vorweg zu nehmen, ein Vorführwagen eines Händlers ist auch nichts anderes als ein Mietwagen, er war nur nicht als Selbstfahrer Vermietfahrzeug zugelassen.

Letztendlich kommt es, wie so oft, auf den Preis an. Keinen Sinn machen Kalkulationen der Ski-Verleiher in die die ehemalige UPE des Ski mit eingeht. Niemand zahlt diesen Preis. Vielmehr sollte man den angebotenen Preis für den gebrauchten Ski mit dem aktuellen Neupreis im Internet vergleichen. Ein Gebrauchter muss signifikant günstiger sein, sonst greife ich natürlich eher zum Neuen.

LG Thomas

Re: Supershape Speed 2015 Lebensdauer

Verfasst: 29.03.2015 14:51
von fau6
Ich habe es jetzt einfach mal gewagt den Ski gebraucht zu kaufen um die Erfahrung zu machen. Gespart habe ich gut 100€, für mich als Student ist das schon etwas. Überrascht hat mich, dass der Belag nicht eine Schramme hat, die Ski wurden sehr gut gewartet. Habe Sie mit 30 Tagen bei skibuy.at gekauft. Wenn die Kanten und der Belag gut sind kann eigentlich nichts mehr sein oder? Habe mir sagen lassen dass so Sachen wie "Durchlatschen" eh nur noch bei wesentlich älteren Skiern möglich sind...

Re: Supershape Speed 2015 Lebensdauer

Verfasst: 29.03.2015 14:55
von TOM_NRW
Viel Spass mit dem Ski!

Thomas