Seite 1 von 2

Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 05.04.2010 15:01
von hell046
Hallo,

Im Moment fahre ich noch den Head Supershape, der mittlerweile ca. 3 Jahre alt ist. Ich fahre normalerweise min. 2 Wochen Ski im Jahr. Manchmal auch 3 oder 4. Da mein Ski nicht mehr so viel spannung hat und ich finde dass er auf Eis schon zu viel rutscht bzw. der Rebound auch nicht mehr so spannend ist, fange ich an zu überlegen ob ich mir in 1 bis 2 jahren einen Head Worldcup i.SL RD kaufen soll. Natürlich gibt es noch den normalen i.sl, aber ich tendiere doch mal zu nem ordentlichen Ski.

Erstmal noch zu mir:
16 Jahre alt (Im oktober 17)
191cm Groß
85kg oder ein bischen mehr
fahre seit ich 3 bin ski und fange bald mit dem Instructor an.
Fahrkönnen: Technisch sehr gut würde ich mindestens mal sagen. Fahre wenn die Piste aber nicht mehr so schön aussieht wie jetzt an Ostern aber auch gerne mal gemütlich. Meistens aber Slalom/Kurzschwünge oder natürlich sauber gecarvt. (Wie gesagt fahre ich seit ich 3 bin Ski und mein Vater ist Ski-Instructor)

Skigebiet, falls es jemand kennt/interessiert: Montafon in Vorarlberg, meistens auf der GOLM

Jetzt zu meinen Eig. Fragen:

1. Ist der RD zu aggressiv und zu "unaltags tauglich"? Bzw. wie viel altagstauglicher wäre der Normale i.sl? (Für außerhalb der Piste oder schlechte Bedingungen habe ich noch nen Salomon "Freeride" Ski)
2. Kann ich den Ski fahren, wenn ich kein Rennfahrer bin, bzw. als Ski Instructor vom können her aber Privat?
3. Welchen Ski würdet ihr denn so empfehlen?

Danke schonmal für eure Vorschläge und Antworten :wink:

Re: Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 05.04.2010 20:31
von beate
hell046 hat geschrieben:2. Kann ich den Ski fahren, wenn ich kein Rennfahrer bin, bzw. als Ski Instructor?
Da wir Skilehrer ja im Prinzip nur technisch sauber, dynamisch Kurzschwingend oder carvend vor den Gästen herfahren, wundere ich mich schon über meine Kollegen. Die fahren ihre RD Ski eigentlich ausschließlich privat. Ich finde 6 Stunden Kinderland mir RD Ski total cool!
hell046 hat geschrieben:fange ich an zu überlegen ob ich mir in 1 bis 2 jahren einen Head Worldcup i.SL RD kaufen soll. Natürlich gibt es noch den normalen i.sl, aber ich tendiere doch mal zu nem ordentlichen Ski.
Überlegen ist immer gut! Noch besser ist Ski fahren!
Viel Spaß in der Ausbildung
Beate

Re: Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 05.04.2010 22:49
von hell046
Also das hat mir jetzt ganz und garnicht geholfen :o

1. Ich will den Ski ja auch nicht für den Instructor Bereich, ist schon klar, dass ich den dann privat fahre...

2. Sollte das mit dem RD ski im Kinderland jetzt sogar noch verspottend sein?

3. Was soll den der Spruch mit dem Überlegen? Als ob ich jetzt nicht mehr skifahre, nur weil ich mir eventuell einen neuen Ski kaufen will...

Danke, Ausbildung wird kein Problem sein :D , war ja schon bei der Sichtung.

Und jetzt hoffe ich mal auf Hilfreiche Antworten!

LG

Re: Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 06.04.2010 00:17
von Uwe
Hallo Michael,

ich denke deine Frage(n) sind so individuell - und jeder spürt einen Ski etwas anders -, so dass du ihn einfach selbst Fahren musst, um deine Antworten zu erhalten.
Der RD wird allgemein als nicht allzu "schwierig" zu fahren beschrieben, aber nur wenn man eine absolut saubere Technik beherrscht.

Re: Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 06.04.2010 00:35
von hell046
Danke, das ist doch mal was hilfreiches :-D

Das Problem liegt nur darin, wo man den Ski denn ausleihen kann?

Würdet ihr denn auch den RD empfehlen, oder findet ihr den normalen, entschärften i.sl schon gut genug?

Jetzt fällt mir auch grad noch ein, was kann einem denn bei einem fahrfehler passieren mit dem RD, in hinsicht auf die verletzungsgefahr?
Ist das Kreuzband in gefahr, wenn ich so fragen darf, oder ist das Verletzugsrisiko eig bei so ziemlich allen einigermaßen aggressiven ski so?

Re: Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 06.04.2010 00:39
von Uwe
Ich denke, ich würde ihn nicht den ganzen Tag fahren wollen.
Ruf mal bei Head an. Vielleicht können die dir sagen, wo es ihn zu testen/leihen gibt.

Re: Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 06.04.2010 00:41
von hell046
Danke nochmal, werds mal bei Head versuchen demnächst.

Wenn du mir noch meine ergänzte frage beantworten kannst, wäre ich dir dankbar! :wink:

Re: Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 06.04.2010 00:47
von Uwe
Tja ... was kann passieren, wenn es einen den Ski zerreißt? Alles, bzw. genauso viel, wie bei anderen Ski. Nur wenn der RD öfters verreißt ...
Frag mal "joedesperado", ob er hier antworten kann (damit auch künftige Interessierte die Info nachlesen können) ... er hat einen RD.

Re: Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 06.04.2010 11:10
von hell046
So, hab jetzt erstmal ne PN verschickt und mal gefragt.

Wie sieht es eig mit der länge des Skis aus. Ich hatte vor den 165 zu nehmen, da dieser der Herren Ski ist und auch der längste. Wird der bei 191cm körpergröße sehr unruhig? Und wie siehts aus wenn es mehr sulzig ist?

Danke nochmal

Re: Head Worldcup i.SL RD?

Verfasst: 06.04.2010 13:48
von joedesperado
tjo, da bin ich schon :)
wenn du wirklich sauber fährst und viel kraft in den oberschenkeln hast, wird dir der RD höllisch viel spaß bereiten. ich bin denk ich ganz gut trainiert, kann ihn aber nicht länger als 2-3 stunden "vollgas" fahren (also wirklich aggressiv auf harten pisten, da ist nix mit gemütlich cruisen - wär ja auch fad!). schon nach der ersten abfahrt merkt man, dass die spritzigkeit nachlässt...der ski verlangt einfach viel vom fahrer, gibt aber auch viel zurück. ich trau mich zu sagen, dass ich erst mit diesem gerät das richtige carven von kurzen schwüngen gelernt hab, die "normalen" sl-carver davor konnten mir nie die sicherheit geben so ans limit zu gehen.

zu deiner größe: ich fahr ihn in 165 bei 1m84/76kg, passt gut. RTL-radien gehen ganz gut, solang die piste noch eben ist. wenn's mugelig wird, oder genauso auch im sulz, wird der ski aber recht mühsam zu fahren, weil er so hart ist.

zum thema verletzungsgefahr: wenn kraft und ausdauer nachlassen (was eben bei dem ski schneller als üblich der fall ist), verreißt er mMn etwas leichter als der normale carver. aber der unterschied ist nicht wirklich groß. bisserl aufpassen muss man, dann passiert auch nix.

so, ich hoff ich hab in der aufkommenden mittagsmüdigkeit nichts vergessen...vielleicht noch schnell ein einfaches fazit: der RD macht in kombination mit viel kraft und sehr guter technik extrem viel spaß. wenn meiner mal das zeitliche segnet, kauf ich mir das gleiche modell sofort wieder, ohne auch nur eine sekunde ein konkurrenzprodukt anzuschaun - so zufrieden bin ich.