Seite 1 von 2

Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 28.01.2009 08:30
von TOM_NRW
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen. Meine Frau sucht einen neuen Ski. Ihr aktueller Favorit ist der Nordica Spitfire Pro, der jedoch nirgendwo günstig zu bekommen ist.
Im Internet finde ich grundsätzlich nur Angebote zum Listenpreis.

Ggf. gibt es eine Möglichkeit günstiger an Head Ski zu kommen. Nun stelle ich mir die Frage, welcher Ski von Head dem Spitfire Pro am nächsten kommt. Supershape, Supershape Magnum, Supershape Speed oder doch ein ganz anderer?

Über kurzfristige Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Danke !

Thomas

Re: Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 28.01.2009 22:41
von LincolnLoop
Head baut soweit ich weiß keine "multiradialen" Ski. Von den ungefähren Fahreigenschaften würde ich vielleicht am ehesten auf XRC 1100 oder Supershape Speed tippen...

Re: Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 29.01.2009 14:01
von TOM_NRW
Hi,

was bedeutet "multiradial" ???

Ich dachte aufgrund der Maße an den Head Supershape, habe den Ski aber nur sehr kurz testen können.

Gruss Thomas

Re: Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 29.01.2009 19:18
von LincolnLoop
Multiradial=Signifikant unterschiedliche Krümmungen der Kante vorne und hinten (also Schaufel à la SL, Ende à la GS). Ist an sich nichts Bahnbrechendes, eben ein Schritt in eine bestimmte Richtung. Würde ihn von der Charakteristik aber eher in die Schiene "Racecarver" als "SL-Carver" stecken, ist im Gesamtflex auch deutlich härter als der (rote) SS...

Re: Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 29.01.2009 22:55
von axisofjustice
Hey Tom,

Wichtig wäre es wahrscheinlich einfach, ihr Fahrkönnen und bevorzugte Schwungart/radius zu wissen. Klar ist es gut, wenn sie mit dem Spitfire einen Anhaltspunkt hat, aber ich würde das nicht unbedingt auf einen anderen Ski übertragen.

Sowohl Speed als auch Magnum sollte sich deine Frau mal angucken. Beim XRC hätte ich jetzt persönlich Bedenken, dass ihr der nicht sportlich und stabil genug ist.

Re: Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 30.01.2009 08:34
von TOM_NRW
Hi,

vielleicht hast Du sie kurz fahren gesehen im Zillertal. Steht m.M.n. sehr ordentlich auf den Brettern. Fährt aktuell einen Head i.Sl. R.D. mit dem sie gut zurecht kommt. Da wir aber immer mehr mit Gruppen unterwegs ist, sucht sie einen Ski, mit dem Ski gut Schulung fahren kann (harmonische, runde Bögen, mal Vollgas, mal langsam auf einem Anfängerhügel ...) und der ihr gleichzeitig über den ganzen Tag Spass macht. Sowohl kurze Bögen (auf harter Piste oder in den Buckeln), mittlere Bögen (bei Schulung oder auf Geniesserpisten) als auch langer Radien sollte der Ski in allen Geschwindigkeiten möglichst gut beherrschen. Off-Piste geht es maximal 5% der Zeit - ist somit zu vernachlässigen.

Den Spitfire Pro hat sie 10 Tage gefahren und fand ihn toll. Sie hatte ihn in 163cm. Ich habe den Spitfire Pro ebenfalls getestet und fand ihn für mein Körpergewicht überhaupt nicht gut. Hatte immer das Gefühl, dass ich den Ski zu weit durchbiege, sprich er konnt mit meinem Krafteinsatz nichts anfangen. Lag aber vielleicht auch an der Länge. Vielleicht wäre er für mich in 10cm länger auch ok.

Da wir jedoch voraussichtlich bessere Konditionen bei Head bekommen, müssen wir uns nun schnell entscheiden. Ich nehme wieder einen i.Sl.R.D. in 160 oder 165cm und meine Frau ???

Vielleicht meldet sich hier noch einer der Head-Experten (Dani ???).

LG Thomas

Re: Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 30.01.2009 09:45
von axisofjustice
Der Head Supershape und der Supershape Magnum sind eigentlich die Skilehrerskier schlechthin. Können sehr aggressiv und radikal gefahren werden, bieten aber einen recht weichen Flex, was dazu führt, dass man mit ihnen auch gut durch Sulz, weichen Schnee und sonstige Gemeinheiten kommt - gecarvt wie gedriftet. Ich erinnere mich noch an den Instructor im letzten Jahr, wo manche da mit ihren SL- bzw. RS-Latten aufkreuzten und das parallele Kurvenfahren mit Driftanteil nicht hinbekamen...ganz zu schweigen von den zwei Geländeprüffahrten. Bei richtig langen Radien ist der Supershape natürlich nicht optimal...es ist schon eher ein Slalom-Ski. Da hat der Magnum mehr Reserven.
Den Supershape Speed würde ich persönlich nicht empfehlen, da dort die Breitbandigkeit doch arg eingeschränkt ist. Der fährt sich eher wie ein normaler Racecarver.

Ich würde auf jeden Fall sagen, deine Frau schnappt sich für einen Tag mal entweder Supershape oder S. Magnum. Die Breitbandigkeit dieser Ski ist enorm und das ist es ja, was sie möchte.

Re: Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 30.01.2009 10:14
von TOM_NRW
Hi,

ungefähr so hatte ich es mir auch gedacht. Ski sind perfekt für Schulung.

Supershape Magnum hat sie getestet und war ihr insgesamt zu träge insbesondere beim Kurzschwung. Nur wie verhält sich der "normale" Supershape zum Beispiel auf harter Piste im Vergleich zu einem reinen Slalomski? Kantengriff? Sprtzigkeit beim Kurzschwung?

Leider können wir nicht mehr schnell genug testen. Beim letzten Test im Zillertal waren die Ski leider im Verleih auch schlecht geschliffen was einen vernünftigen eigenen Eindruck vermasselt hat.

Gruss Thomas

Re: Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 30.01.2009 10:39
von TWISM
Hi Tom NRW

Also ich fahre den "normalen" Head i Supershape nun schon drei Saisons. Ich bin absolut begeistert von diesem Ski. Er ist ein echter Slalomcarver erlaubt aber auch Fehler und ist eigentlich einfach zu fahren. Aber trotzdem geht der Ski in die agressive Richtung. Er schein vom Flex her weich gebaut zu sein ist aber durch seinen Sidecut trotzdem einfach Hammer auf harten und eisigen Pisten. Ich fahre ihn in der Länge 165cm r 11,4 bei einer Körpergrösse von 183cm. Ich kann den Ski nur empfehlen eine wahre freude. Wo man abzüge machen muss ist im weichen Schnee. Durch seine nur 66mm unter der Bindung "säuftst" du mit dem normalen SS im weichen Schnee natürlich schneller ab, da ist der SS Magnum die bessere Alternative. Bin den SS Magnum in 163 schon gefahren und ist natürlich nicht ganz so spritzig wie der normale SS...
Habe noch eine I SL R.D. in 166cm das ist dann schon das höchste der Gefühle, da kommt auch ein Supershape nicht ran, ist ein reine Renn Replika... viel agressiver und manchmal fast nicht zu bändigen.... aber der Supershape läuft etwas ründer
Gruss Twism

Re: Welcher Ski von Head als Pendant zum Nordica Spitfire Pro ??

Verfasst: 30.01.2009 11:43
von LincolnLoop
Da das Ganze jetzt in Richtung "Skilehrerski" ging. Imo ist der normale SS überhaupt kein Skilehrerski, man kann mit ihm relativ schlecht driften.
Wobei - falsch ausgedrückt: Man kann schon damit driften, allerdings hat der Ski soviel Eigensteuerung, dass das Driften nur noch zum Seitrutschen mutiert. Mit einem etwas größeren Radius sieht man halt im Zweifel besser die Bewegungen des Fahrers.
Beobachtung bei den "höheren" DSV-Lehrgängen die letzten Jahre: >75% aller gefahrenen Ski sind entweder Head SS Speed oder Fischer RC