Seite 1 von 2

Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 12:54
von Muchelneu
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Slalom-Carver und ich möchte ihn möglichst kurz fahren.
Zu mir: 190 groß, 95 kg, ich fahre – sagen wir mal - sportlich, Fahrvermögen: Advanced (ausgehend von den Zielgruppenbeschreibungen auf den Skiern im Sportladen)

Probegefahren bin ich letztens mit dem Atomic SL 11 in 170cm. Der war nicht schlecht. Am Ende hat er mich aber doch überfordert. Gerade am nachmittag, wenn die Kräfte schwinden. Ich will auch nicht den ganzen Tag mit dem Ski kämpfen müssen, sondern auch mal einfach so den Hang "runterdallern". Und ich brauch ihn auch nicht so superschnell wie der SL 11 es könnte. Mich bremst vorher immer die eigene Angst.

Deshalb dachte ich, nimm einen kürzeren Slalom-Carver, der fährt sich leichter. Kleinere Kurven mit weniger Kraftaufwand. Trotzdem auch schnell, wenn es mal sein muss (natürlich immer schön auf der Kante.)

Im Auge habe ich den Head Worldcub iSL. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der noch am ehesten an die früheren Fun-/Extremcarver herankommt.

Als ich neulich im Laden stand und dem Verkäufer dies so in etwa erklärte und sagte, dass ich ihn in 160, max. 165 haben möchte, hat er mich angeschaut, als ob ich nicht alle Tassen im Schrank habe und mich immer wieder zielgerichtet zu den vermeintlichen Alternativen in 170 geführt.

Meine Frage daher: Kann man einen harten Slalom-Carver (dafür halte ich den Head) auch in 160 oder 165 bei meinen Daten fahren oder hat der Verkäufer recht?

Danke!
Muchelneu

Re: Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 14:11
von Laengling69
...Kann man einen harten Slalom-Carver (dafür halte ich den Head) auch in 160 oder 165 bei meinen Daten fahren...
Man kann. Ich (1,96m, 88 kg) fahre (noch) den alten WC iSL (Bj. 04, noch kein Sandwich). Da der neue WC iSL wesentlich hochwertiger ist, sollte das kein Problem sein.

Alternative (imho): iSupershape.

Gruß

Dietrich

Re: Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 14:29
von Muchelneu
Darf ich fragen, wie kurz/lang Du ihn fährst?

Re: Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 15:39
von Uwe
Hallo,
natürlich kannst du auch "kurz" fahren, das ist bei vielen "Geschmackssache".
Nur verstehe ich nicht ganz wieso der SL11 in 170 cm dich bei schwindenden Kräften überfordert; 170 cm sind eigentlich kein Maß, die überfordern. Und wenn man etwas müder ist, ist ein kurzer Ski teilweise "schwerer" zu fahren, da er mehr Kontrolle benötigt.
Es kann sein, dass dir der SL11 "zu hart" oder zu "bissig/agressiv" ist? Dann würde ich eher mal einen sportlichen Allmountain probieren ... nur mal so zum Vergleich, denn viele glauben, dass nur die Top-Ski für sie gut genug sind, was aber oft nicht der Fall ist.

Re: Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 16:01
von Muchelneu
Da hast Du wohl recht. Es waren nicht nur die 170, die mich platt gemacht haben. Zu bissig ist wohl die richtige Beschreibung. Deshalb habe ich den Atomic auch abgewählt.
Ich dachte, der Head iSL sei nicht so ein Raubtier wie der SL 11 und würde sich ingesamt ein bisschen entspannter fahren. Liege ich da falsch?

Sportlicher Allmountain - das wäre dann der iXRC 600, um mal bei Head zu bleiben. Oder?

Re: Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 16:10
von Uwe
Der iSL ist wohl etwas moderater, aber nicht unbedingt weniger bissig (im positiven Sinne).
Ob er dir liegt, musst du selbst "erfahren".
Als Alternative bei Head wäre zwar die iXRC-Serie, aber nicht der 600-er, der dürfte für dich viel zu weich sein, eher so ab 1000 aufwärts ... diese aber wirklich so 170 - 175 cm.

Re: Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 16:23
von Muchelneu
Da sind sie wieder, die 170... :-D
Und ich hätte gedacht, der xrc 600 wäre auch schon OK für mich.
(Ich hatte vor zwei Jahren mal einen xrc 300 unter den Füßen. Der war weich, fuhr sich aber sehr komfortabel und ging erstaunlich schnell.)
Die XRC 1000er sind mir ehrlich gesagt ganz schön teuer. Den isl oder den xrc 600 könnte ich für 300 bekommen.

Re: Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 16:37
von Uwe
Dann probier ihn aus. Aber bei 95 kg und zügiger Fahrt *könnte* er etwas schwammig sein, *muss* aber nicht. Bzw. wenn du nicht immer "sehr schnell" unterwegs bist, könnte er vielleicht schon passen.

Re: Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 17:40
von unknown
Der iSL für 300,- ist sicher das Vorjahresmodell - das ist ein Ski in CAP-Bauweise und kein Sandwich-Ski. Als harten Slalomcarver würde ich den nicht bezeichnen.
Den iXRC 1200 aus dem Vorjahr bekommt man bei E*** auch für ca. 300,-

Re: Head iSL - wie kurz darf er sein?

Verfasst: 27.01.2009 22:55
von Intense
Gilt der iSupershape eigentlich auch als aggressiv und schwer zu fahren? Oder kann man es mit ihm auch gemütlicher angehen lassen?
Wo sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem iSupershape und dem Sandwich WC iSL zu sehen?