Seite 4 von 19

Verfasst: 13.12.2007 08:39
von Martina
Wenn ich mich nicht sehr irre, war er letztes Jahr zumindest im FK.

Verfasst: 13.12.2007 21:17
von beate
Das Wetter hier in St Moritz ist ein absoluter Traum, trotz polarer Kaltluft (-12°C den ganzen Tag, auch in der Sonne, ab heute Nacht sind -28°C angekündigt), auch die Pistenverhältnisse sind genial. Mittlerweile habe ich aber schon ein schweres burn out Syndrom, insbesondere was Themen wie Schlittschuhschritt erwerben, Seitwärtsrutschen varriieren, Parallelschwingen anwenden angeht. In die gleiche Kategorie fallen Begriffe wie: Schneewiderstand suchen, Aufkantwinkel, Hüftverschiebung,koordinative Fähigkeit, kinästhetische Wahrnehmung, vestibulärer Aufnahmekanal........Wenn man 8 Stunden auf der Piste mit so etwas zubringt, fragt man schon mal nach dem Sinn des Lebens :wink:
Ich hoffe, dass ich trotz der vielen Arbeit noch die Möglichkeit bekomme, ein wenig die fantastischen Bedingungen zu geniessen.
Beate

Verfasst: 13.12.2007 23:52
von Oecher Carver
koordinative Fähigkeit, kinästhetische Wahrnehmung, vestibulärer Aufnahmekanal....
Und dass sind alles Begriffe, die ich beim Saga-Ski"kurs" im Januar ganz sicher nicht hören werde :)
Aber das kann man auch nicht vergleichen ...

Freut mich jedenfalls, dass ihr da unten so tolle Bedingungen habt *weiterdaumendrück

Verfasst: 14.12.2007 07:40
von Herbert Züst
Freut mich jedenfalls, dass ihr da unten so tolle Bedingungen habt


So nen Mist can au nur an Unterländer schriebe !!

Das Engadien liegt 1800 müM.

Heute Abend in genau 7 Tage bin ich auch dort. Beate rutsch und stemm mir bitte nicht allen Schnee nach unten.

Gruss Herbert

Verfasst: 14.12.2007 08:27
von Oecher Carver
So nen Mist can au nur an Unterländer schriebe !!
Alles Ansichtssache Helmut ... nimm dir mal eine Karte von Europa. Ist dann die Schweiz nicht "unterhalb" von Aachen ??? *grübel

Verfasst: 14.12.2007 12:48
von Hosky
Hallo Beate,
nachdem der Schlittschuhschritt Dich ja richtig zu quälen scheint - warum macht Ihr den so intensiv? Würde mich interessieren, da er auch auf unserer DSV-Weiterbildung ausführlich behandelt wurde - oder sollen wir hierfür lieber ein Technik-Thema aufmachen?
Grüße,
Hosky

Verfasst: 14.12.2007 19:08
von Martina
Ausser Schlittschuhschritt macht man in der CH auch noch BOGENTRETEN intensiv - das macht meines Wissens sonst weltweit niemand.

Vielleicht, weil man einen netten methodischen Aufbau machen kann und es leicht überprüfbar ist, ob die Leute es koordinativ (!Passgänger!) hinkriegen? :wink:

Verfasst: 14.12.2007 20:07
von LincolnLoop
@Martina:
- Bogentreten war mal ein Teil eines Lehrprobenthemas von mir... (Bogentreten als "1. Richtungsänderung" gibt's bei uns schon lange, wobei mir schleierhaft ist, wie das ein Kind koordinativ so auf die Reihe bringen soll, dass dadurch ein wirklicher Richtungseffekt entsteht).
- Schlittschuhschritt war sogar schonmal Technikform in der Prüfung. Man schult dadurch Gleitgefühl, Aufkanten/Umkanten/Abkanten, Bewegung nach vorn, Gleichgewicht, Rhythmus... Wobei er IMO (zumindest im Unterricht) ein bisschen überbewertet ist.

Verfasst: 14.12.2007 22:48
von beate
Also ihr Lieben,
dazu kann ich jetzt sehr ausführliche Abhandlungen schreiben aber das werde ich mir sparen, bevor ihr keinen neuen thread eröffnet oder gern per pn!
Wenn ihr mir einen swiss snow sports konformen pädagogisch/methodisch/technikmässig einwandfreien Lektionsaufbau schreibt, kann ich den gern korrigieren....Als normal Skifahrender Tourist braucht man das sicher nicht. Beazahlt man aber 80CHF als Skischulgast für die privat Stunde, freut man sich sicehr, wenn der Skilehrer mehr kann als zu sagen: Probiers einfach so zu machen wie ich, das klappt schon!
Schlittschuhschritt ist in der CH eine Technikprüfung bei der Kinderskilehrerausbildung, ebenso wie Bogentreten, KS direkt übergehend in Parallelschwung gerutscht (oder umgekehrt ist frei wählbar). Das hier ist ein etwas andere Liga als D! Sorry, wenn das überheblich klingt aber es ist einfach Fakt!
Beate

Verfasst: 15.12.2007 15:27
von beate
Das erste Mal ein Abfahrts WC Rennen gesehen. Die Geschwindigkeiten sind doch beeindruckend :o wenn man direkt an der Strecke steht. Es war heute zwar tolles Wetter aber diese Kälte macht mich mittlerweile echt fertig. Ich freue mich auf morgen Abend. Zu Hause essen und im eigenen Bett schlafen hat schon was für sich. Montag früh gehts direkt ins nächste Training und ab mittag habe ich meine ersten Gäste. Naja, ist einfach Arbeit, vielleicht kommt der Genuss noch. Im Moment ist "Flasche leer" :oops: :(
Beate