Seite 1 von 2

Unterschiedliche Qualität für unterschiedliche Länder?

Verfasst: 12.03.2006 12:09
von herbie
Hallo,
ein normalerweise gut informierter Freund hat behauptet, dass die Qualität der Fischer-Ski unterschiedlich ist, je nachdem, für welches Land der Ski produziert wird. Inlandsmodelle (also die für den österreichischen Markt) seien qualitativ besser als die für andere Länder.

Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Hat jemand Informationen oder sichere Kenntnisse?

Danke und Tschüss
Herbie

Verfasst: 12.03.2006 17:19
von m8
ein bekannter von mir arbeitet bei fischer und der hat mir nur von unterschieden zwischen europa/amerika-markt und china/japan-markt erzählt. andere materialien, bezeichnungen, härten, designs,... eben auf den japsen/china-markt angepasst, weil die eben andere vorlieben haben. die qualität ist aber überall die gleiche. hergestellt werden sie direkt im werk Schi Kraft Corp. in tokyo

Verfasst: 12.03.2006 17:40
von herbie
Ach ja?
ich fahre japanische Ski? :o Das ist ja ein Ding! Produzieren die nix mehr in Ö-Land?

Da fällt mir ein: Nach dem Kauf habe ich ich überall ein "Made in ..." gesucht und nicht gefunden. Ich habe es dann unter der Platte vermutet.

Was soll ich davon halten? Ist das jetzt gut oder schlecht, wenn die Bretter aus Fernost kommen?

Das fragt sich
Herbie

Verfasst: 12.03.2006 17:49
von circler
herbie hat geschrieben:
Da fällt mir ein: Nach dem Kauf habe ich ich überall ein "Made in ..." gesucht und nicht gefunden. Ich habe es dann unter der Platte vermutet.
Das wirst du nicht finden, einzig ein Designed in Austria.......

Verfasst: 12.03.2006 18:50
von ivan
herbie hat geschrieben: Was soll ich davon halten? Ist das jetzt gut oder schlecht, wenn die Bretter aus Fernost kommen?
gut oder schlecht - für wen?
für dich als kunden? als fahrer?
für den ski und dessen preis oder qualität?
für den hersteller?
für den markt?
für den arbeitnehmer hier und/oder drüben?
eine ganze reihe von fragen - skitechnischen, ökonomischen, soziopsychologischen, ...
vieles davon wurde bereits diskutiert (oder war es auf epicski?)

Verfasst: 12.03.2006 19:59
von herbie
Eigentlich wollte ich keine philosophische Diskussion lostreten, sondern nur eine gaaaanz einfache Antwort auf die gaaaanz einfache Frage nach der Qualität haben - sonst nichts.
eine ganze reihe von fragen - skitechnischen, ökonomischen, soziopsychologischen, ...
Vieles davon wurde bereits diskutiert
Auf der Welt wurde schon vieles diskutiert, hier und da und dort und noch woanders. Sorry wenn ich nicht zuerst nach ökonomischen, sozioökonomischen, gesellschaftspolitischen, volks-/betriebswirtschaftlichen und sonsigen Aspekten der Skiproduktion gegoogelt habe - Asche auf mein Haupt! :oops: :D

Gruß von
Herbie, der zwar weiß, dass seine Skier gut laufen, aber immer noch keine Ahnung hat, ob die handwerkliche Qualität von Japanesen besser ist als die der Alpenländler.

Verfasst: 12.03.2006 21:53
von t.schaefer
Auf meinem Fischer WC SL steht klar drauf "MADE IN AUSTRIA" :-D . Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen.

t.schaefer

Verfasst: 12.03.2006 23:21
von herbie
@t.schaefer:
Wo muss ich suchen? Bin wohl mal wieder blind! Allerdings habe ich nicht die Klo-Version (den WC) :D

Tschüss
Herbie

Verfasst: 13.03.2006 12:54
von Math
Hallo!
Hab 5paar Fischer alle made in austria
du must hinter der platte schaun meist bei den abmessungen
Matt

Verfasst: 13.03.2006 14:11
von martin.heynert
Ich würde "Made in Japan" nicht grundsätzlich für schlecht halten. Bei vielen anderen Produkten habe ich mit "Made in Japan" gute Erfahrungen gemacht, beispielsweise mit einer Canon-Spiegelreflexkamera plus 300-mm-Teleobjektiv Bj. 1980, daß 20 Jahre rauen Outdoor-Einsatz durchgehalten hat.

Entscheidend ist, daß der Ski konstruktiv und materialmäßig den Beschreibungen und Deinen Erwartungen entspricht, also "daß in der Tüte nichts anderes drin ist, als Du bestellt hast."

Rossignol schreibt ja sogar auf das Heck der Ski "Made in France".

Bei Völkl hatte mich die "Made ich China"-Diskussion etwas aufgeschreckt, denn wenn ich an die unterschiedlichen Qualitäten und Paßformen meiner (damals in China produzierten) amerikanischen Kletterschuhe denke, graust es mir. Da habe ich mir von der Völkl-Homepage Pressemitteilungen angesehen, aus denen sich (Stand Mitte Feb. 06) ergibt, daß man die Ski des mittleren und oberen Preissegments weiterhin in Straubing fertigt. Sonst hätte ich mir nicht den Supersport 5* geholt.