Seite 1 von 2
Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 07.10.2013 21:15
von MiSyMa
Hallo zusammen,
heute sind meine neuen Ski angekommen, oben genannte und Atomic Nomad - Blackeye TI
Ich lege eigentlich keinen Wert darauf, war allerdings etwas verwundert, dass die Löcher bei den Fischer-Ski abgedeckt sind (Plexiglas o.ä.). Ein Versuch, die Abdeckungen herauszubrechen ging schief. Sind die Abdeckungen normal?
Re: Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 08.10.2013 07:56
von moni.ski
Hallo!
Ja die sind normal lass das drinnen, spätestens nach dem ersten Skitag im Frühjahrssschnee wirsd du die Platte gern wieder rein machen falls du sie rausgenommen hast! Dann weißt du auch warum sie drinnen ist

Re: Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 08.10.2013 09:33
von nonguest
Kann man das Plexiglas wirklich rausmachen bei den RC4 SC ?
Ich hab den Ski nur immer mit abdeckung gesehen

.
Nur die GS wie z.b der Fischer RC4 Worldcup GS hat doch ein wirkliches Loch an der Skispitze oder habe ich da was versäumt?

Re: Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 08.10.2013 09:41
von MiSyMa
Ich möchte euch folgende Antwort nicht vorenthalten:
"Die Abdeckungen sind Teil der Konstruktion und dürfen auf keinen Fall entfernt werden.
Diese spezielle Konstruktion hat den Zweck die Schaufel etwas leichter und flexibler zu machen. Nur bei den original Worldcup Slalomski sind die Löcher vorhanden."
Vielleicht auch besser so 
Re: Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 08.10.2013 09:41
von moni.ski
ja michi aber da gibts auch schon abdeckplatten dafür die du reinstecken kannst ... weil die Leute waren immer klitzschnass im frühjahr.. ich bin den selber nicht gefahren aber eine vereinskollegin.. die meinte guter ski aber den kauf ich sicher nicht da bin ich ja waschelnass nach einer halben stunde

Re: Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 08.10.2013 10:07
von nonguest
haha ja ich hab mir immer gedacht wer hat sich das einfallen lassen.
Vorallem wegen der Gewichtsreduktion -23 Gramm gespart, da kann dann der Steuermann mehr essen ;=))
Und wenn man dann mal im Tiefschnee fährt wird es ein Reverse Rocker oder?

Re: Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 08.10.2013 10:14
von moni.ski
im gelände hast den bremsfallschirm schon mit an bord.. damit bleibst du mit sicherheit am ersten stein oder ast hängen... nein aber es gibt mittlerweile eine abdeckung zum reinclipsen...und fertig.. warum man zuerst ein loch macht und dieses dann verschließt das verstehe ich zwar auch nicht aber naja man muss nicht alles verstehen...
Re: Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 08.10.2013 10:17
von berni
Es ging bei dem Loch nicht direkt um die Gewichtsreduktion im allgemeinen. Sondern um die Gewichtsreduktion im Schaufelbereich um die Vibrationen zu dämpfen.
nonguest hat geschrieben:Und wenn man dann mal im Tiefschnee fährt wird es ein Reverse Rocker oder?

Also du bist nie mit einem Lochskigefahren oder?
Weil sonst wüsstest du das sich so einer auch im Tiefschnee gut fahren lässt.
Aber die Lochskizeit ist mitlerweile bereits Vergangenheit es gibt nur mehr zwei Modelle mit einem "echten Loch", die zwei Slalom Skis Fischer Worldcup SL women und Skis Fischer Worldcup SL men
Re: Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 08.10.2013 10:23
von nonguest
Ne ich bin wirklich noch nie einen Lochski gefahren, wobei ich das ganze auch eher ironisch gemeint hatte ;=)
Re: Lochski - Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT (2012/13)
Verfasst: 08.10.2013 17:42
von nicokopf
also hier wird irgendwie SC und SL verwechselt??? das ist ein riesen unterschied!
SC steht für Slalomcarver, das Loch hier ist nur Show, die Ski sind ganz normal für jedermann im Laden erhältlich. Der SC ist kein Lochski, die Plastikscheibe gehört zur Konstruktion und kann auch sicher nicht einfernt werden (außer mit Sticksäge...

)
SL heißt bei Fischer der SlalomRENNSKI. SL steht für Slalom und nur das sind echte Lochski.
Nur für den SL gibt es Lochabdeckungen die man auf harten, präparierten Pisten wirklich nicht brauch, nur eben bei weichem Frühjahrsschnee oder auf unpräparierter Piste, aber wieso fährt man hier mit einem Slalomrennski rum????
Finde das komisch, dass man sich einen relativ teuren Ski kauft und darrüber sowenig Bescheid weiß...