Fischer RC4 Worldcup SC Länge bei 188cm
Verfasst: 25.02.2011 12:49
Hallo,
Ich bin gerade dabei mir den Fischer RC4 Worldcup SC (sozusagen die "supermarkt"- variante des echten weltcup slalom-skis) zu kaufen.
Was die Grösse angeht bin ich unentschlossen. Habe momentan einen alten Slalomcarver, den Salomon 10 3V in 168cm (Modell 2003).
Die Frage ist 165cm oder 170cm. Bei 165cm soll der Radius 12m sein, bei 170cm 13m. Ich selber bin ca.188cm gross. Auch wenn ich weiss, dass es heutezutage keine genauen Regeln mehr gibt was die Länge angeht, so dachte ich immer Riesenslalom-Carver werden in Längen Körpergrösse +5cm bis -10cm gekauft und Slalom- Carver -10cm bis -20cm. Bei 165cm wären es ja schon -23cm bei meiner Körperlänge.
Im Forum hier gibt es eine Grössentabelle, welche für Slalom Carver bei Körpergrösse 180cm-190cm genau 165cm empfielt, was mich irritiert denn warum würde denn ein 180cm Mann die gleiche Grösse fahren wie ich bei 188cm. Mein Gewicht ist ca. 85KG.
Entscheidend wäre für mich, dass ich mit dem ski schön carven kann (dass er also nicht abrutscht und zum driften tendiert), und ich dachte, dass ggf die skilänge dabei ausschlaggebend ist. ob jetzt der ski besser reagiert und besser auf der kante läuft und "anbeisst" wenn er kürzer oder länger ist weiss ich nicht, darum frage ich Dich. ich denke dies ist der zentrale punkt.
Von der laufruhe habe ich eigentlich keine angst bei einem kurzen ski, bei 168cm hatte ich da zumindest nie probleme wobei mein alter salomon ski einen 15m radius hatt (damals in 2003 hatten die sl- carver ja noch nicht so enge radien, zumindest nicht die meisten).
Hauptsache ich kann mit dem neuen Ski gut carven, so wie mit meinem Salomon, der war perfekt. Konnte man den ganzen Tag wunderschön auf der Kante fahren. Leider ist der Salomon ausgeleiert.
Im Geschäft hat man mir zu 165cm geraten, u.a. auch ein Bekannter vom Skiclub.
Freue mich auf Ratschäge wegen Länge.
Ich bin gerade dabei mir den Fischer RC4 Worldcup SC (sozusagen die "supermarkt"- variante des echten weltcup slalom-skis) zu kaufen.
Was die Grösse angeht bin ich unentschlossen. Habe momentan einen alten Slalomcarver, den Salomon 10 3V in 168cm (Modell 2003).
Die Frage ist 165cm oder 170cm. Bei 165cm soll der Radius 12m sein, bei 170cm 13m. Ich selber bin ca.188cm gross. Auch wenn ich weiss, dass es heutezutage keine genauen Regeln mehr gibt was die Länge angeht, so dachte ich immer Riesenslalom-Carver werden in Längen Körpergrösse +5cm bis -10cm gekauft und Slalom- Carver -10cm bis -20cm. Bei 165cm wären es ja schon -23cm bei meiner Körperlänge.
Im Forum hier gibt es eine Grössentabelle, welche für Slalom Carver bei Körpergrösse 180cm-190cm genau 165cm empfielt, was mich irritiert denn warum würde denn ein 180cm Mann die gleiche Grösse fahren wie ich bei 188cm. Mein Gewicht ist ca. 85KG.
Entscheidend wäre für mich, dass ich mit dem ski schön carven kann (dass er also nicht abrutscht und zum driften tendiert), und ich dachte, dass ggf die skilänge dabei ausschlaggebend ist. ob jetzt der ski besser reagiert und besser auf der kante läuft und "anbeisst" wenn er kürzer oder länger ist weiss ich nicht, darum frage ich Dich. ich denke dies ist der zentrale punkt.
Von der laufruhe habe ich eigentlich keine angst bei einem kurzen ski, bei 168cm hatte ich da zumindest nie probleme wobei mein alter salomon ski einen 15m radius hatt (damals in 2003 hatten die sl- carver ja noch nicht so enge radien, zumindest nicht die meisten).
Hauptsache ich kann mit dem neuen Ski gut carven, so wie mit meinem Salomon, der war perfekt. Konnte man den ganzen Tag wunderschön auf der Kante fahren. Leider ist der Salomon ausgeleiert.
Im Geschäft hat man mir zu 165cm geraten, u.a. auch ein Bekannter vom Skiclub.
Freue mich auf Ratschäge wegen Länge.