Seite 2 von 2

Re: Unterschied Fischer RC4 superior SC vs. Progressor 800

Verfasst: 25.03.2015 20:43
von nikfe
Irgendwie tendiere ich trotzdem zum RC4 superior SC.

Darf der dann beim meiner Größe 182cm, Gewicht 78kg -> 170cm lang sein,
oder besser 165cm?

Ich würde halt wegen der evtl. besseren Laufruhe zum 170er tendieren.
und mit dem 170er kann man vielleicht auch eher mal "cruisen", und bisschen gemütlicher fahren.

Die meiste fahren aber Slalom Carver in 165cm.

Re: Unterschied Fischer RC4 superior SC vs. Progressor 800

Verfasst: 25.03.2015 21:07
von Uwe
ingo#31 hat geschrieben:Der 800er ist ein preiswerter Ski der sicherlich gut funktioniert aber den kaum jemand fahren würde, wenn er nicht so billig zu haben wäre.
doch ... ich fahre ihn aus Überzeugung ;-)

Re: Unterschied Fischer RC4 superior SC vs. Progressor 800

Verfasst: 25.03.2015 22:00
von Nkster
nikfe hat geschrieben:Irgendwie tendiere ich trotzdem zum RC4 superior SC.

Darf der dann beim meiner Größe 182cm, Gewicht 78kg -> 170cm lang sein,
oder besser 165cm?

Ich würde halt wegen der evtl. besseren Laufruhe zum 170er tendieren.
und mit dem 170er kann man vielleicht auch eher mal "cruisen", und bisschen gemütlicher fahren.

Die meiste fahren aber Slalom Carver in 165cm.
Die 5 cm mehr oder weniger ändern nicht die ganze Charakteristik von dem Ski. Da du nur einen Ski hast, würde ich dir trotzdem zum 170er raten. Ich denk du wirst mit dem minimal mehr Spaß haben als mit dem Anderen:D

Re: Unterschied Fischer RC4 superior SC vs. Progressor 800

Verfasst: 31.03.2015 18:00
von Uwe
ingo#31 hat geschrieben:
Udo-Aschaffenburg hat geschrieben: Sofern man bewusst über die Schaufel fährt zieht er eng und fix rein.
Das macht doch jeder moderne Ski (13-16m Radius) mit scharfen Kanten, was soll da jetzt besonderes sein?
Natürlich zieht jeder moderne Ski bei Schaufeldruck über die Schaufel rein.
Das "Besondere" an den Multiradius-Ski ist aber, dass der Radius vorne KLEINER ist, als der Radius hinten, diese Ski also eine große Radius-Differenz von vorne zu hinten haben.

Aber auch das ist nicht wirklich etwas "Besonderes", denn in meinem älteren Bericht über die Multiradius-Ski / Sportcarver kann man sehen, dass zb der Stöckli Cross Pro (obwohl nicht als Multiradius-Ski beworben) eine größere Radius-Differenz hat, als die explizit als Multiradius beworbenen Modelle.

Re: Unterschied Fischer RC4 superior SC vs. Progressor 800

Verfasst: 31.03.2015 19:05
von ingo#31
Uwe, dass die meisten (eigentlich alle) Ski vorne einen kleineren Radius haben als hinten, ist doch kein Geheimnis und als "normal" zu werten.
Wichtiger wäre der prozentuale Unterschied zwischen vorne und hinten, bzw wie gross dieser sein muss, um einen Ski als "Multiradius" (MR) betiteln zu können/ dürfen.
Der Head Supershape i.speed hat z.B. eine Radius Diff. von über 21%. Er ist aber meines Wissen nach, nicht als Multiradius eingestuft.
RTC Carver (115.66.93) haben sogar über 31% Diff. Habe diese Saison soviele Ski wie noch nie getestet. Ein aktueller Völkl Racetiger RC hat auch über 25% Diff. Er ist aber meiner Meinung nach sehr sehr weit von der Variabilität eines Supershape i.speed, Laser SL oder Laser CX entfernt!
Der Nordica Dobermann mit seinen unter 8% Diff. erfüllt somit nicht die Kriterien, ein MR zu sein. Er wird aber hier im Forum bei den MR Ski aufgeführt. MR ist meiner Meinung nach genauso ein Verkaufs bla bla, wie KERS, TTS, VRT, DRS und wer weiss noch was alles.....

Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass Ski mit einer Radius Diff. von ca 20%, für mich persönlich am angenehmsten/ variabelsten fahrbar sind. Wenn der Grundcharakter des Ski, Slalom lastig ausgelegt ist. Und, ich mag nicht mehr als max. 68 mm unter der Bindung haben.


#31

Re: Unterschied Fischer RC4 superior SC vs. Progressor 800

Verfasst: 31.03.2015 19:22
von TOM_NRW
ingo#31 hat geschrieben: Multiradius ist meiner Meinung nach genauso ein Verkaufs bla bla, wie KERS, TTS, VRT, DRS und wer weiss noch was alles.....

#31
:zs: :zs: :zs:

Insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Nutzer die Möglichkeiten eines solchen Ski gar nicht - mangels passender Technik - ausnützen (können).

LG Thomas

Re: Unterschied Fischer RC4 superior SC vs. Progressor 800

Verfasst: 31.03.2015 20:33
von Uwe
@ Ingo: Sag ich ja; es gibt viele Ski mit großer Radius-Differenz, ohne dass sie als Multiradiud vermarktet werden.

@ TOM: Aber nur, weil es viele nicht nutzen können, heißt es noch lange nicht, dass es nicht nutzbar ist ;-)

Re: Unterschied Fischer RC4 superior SC vs. Progressor 800

Verfasst: 01.04.2015 09:36
von Uwe
PS:
ingo#31 hat geschrieben:Der Nordica Dobermann mit seinen unter 8% Diff. erfüllt somit nicht die Kriterien, ein MR zu sein.
Bei den Nodrica MR soll der kleinere Radius erst GANZ vorne in der Schaufel sein. Der Rest "vor dem Skischuh" ist RS-Radius. Das kann mein Radiusrechner allerdings nicht wirklich berücksichtigen. Deshalb sicherlich auch der kleine Wert.

Re: Unterschied Fischer RC4 superior SC vs. Progressor 800

Verfasst: 01.04.2015 12:59
von extremecarver
Das Problem ist hier dass die Skihersteller einfach die Daten nicht richtig rausrücken... Im Snowboardbereich werden seit Beginn die Sidecuts relativ genau beschrieben. Und ja es gibt auch Uniradius Ski, grad im Freestyle Bereich! Daher ist Uniradius bei Snowboards relativ weit verbreitet - aber Boards mit progressivem Sidecut gibts so beworben auch schon seit jeher.

Aber klar - es gibt verschiedene Möglichkeiten das zu designen.

Wirklich anders sind eigentlich nur Magne-Traction von Lib-Tech. Gibts seit 2002 und ist wirklich komplett anders. Gibt seit ein paar Jahren auch Ski damit... Zum carven aber nicht so der Hit... (aber wenns drum geht wie viel Kantenhalt hab ich auch noch 20 Tage nach Service, dann schlägt Magne-Traction alles andere).