Seite 2 von 4

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 07.01.2011 22:20
von beate
@Jörg
nein, da fehlt kein smiley! Phillip meint seine Anfrage genauso ernst, wie ich meine Antwort!
Beate

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 11.01.2011 16:27
von Philipp1992
also ich denke mal ich werden den GS kaufen. Welche gröse sollte ich da nehmen? Ist ein Ski mit 170cm da gut oder sollte ich den länger/kleiner nehmen?
Nochmal zur Info:
Mänlich 18Jahre alt, fahre seit meiner kindheit, bin ein recht guter Fahrer, 180cm groß, 65Kg schwer.

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 12.01.2011 00:36
von extremecarver
Es gibt keinen GS in 170cm, außer Jugendrennski die aber auch bis 176cm gehen.

Wenn schon dann richtig, also 188 cm und nach einem weichen Paar anfragen. Aber die Frage ist abstruß. Das ist so wie soll ich eine Tourenwagen oder ein Formula Wagen kaufen.....

Ein 170cm mit rund 24m Radius ist zum carven nicht wirklich geeignet. 188cm und rund 28m Radius ist da schon besser. Da brauchts dann aber halt wirklich gute Technik um den zu carven, wenn man nicht alleine auf der Piste ist, bzw auch vernünftiges andriften auf Steilhängen.

Andererseits ist schon ein Genuss einen GS Ski auf einem 45° Steilhang mit entsprechender Breite und 300-400HM am Stück durchzucarven. Da bekommt man auch ordentlich Speed.

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 12.01.2011 00:53
von extremecarver
Allerdings ist man beim funcarven irgendwie mehr und mehr Exot. Sehe seit zwei Jahren kaum mehr Skifahrer am funcarven, ob jetzt mit Slalom oder GS. Als die Carvingski aufkamen wars neu und eine Herausforderung. Derzeit sind gute Skifahrer abgesehen von den Racern eigentlich fast nur noch Offpiste antreffbar. Und Racer driften halt seit ein paar Jahren soviel, dass ich da kaum mehr von Carven sprechen würde (klar carven die meisten perfekt, aber es ist halt kein durchgängiges carving mehr wie bis vor 4-5 Jahren).

(aber ernsthaft, einen GS würde ich nur kaufen, wenn man häufig in Ostitalien fährt wo man viel Platz hat auf perfekt gewalzten Pisten, bzw halt von 8-10 Uhr fahren). Die aktuellen Slalomrennski sind fürs Funcarven durch ihren sehr starken Taper finde ich auch nicht mehr so spaßig wie vor ein paar Jahren. Ausserdem sind sie zu einfach zum fahren. Da fehlt dann schnell die Herausforderung. Die Zeit des Funcarvens ist einfach mehr oder weniger vorbei. Ist irgendwie eh klar, weil wird man besser will man irgendwann primär wirklich steile Pisten, und da gibts halt nur eine Hand voll weltweit)

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 12.01.2011 07:47
von Philipp1992
Oder meinte den Fischer rc der Os ja die gs Ausführung

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 12.01.2011 08:03
von latemar
Für mich ganz klar:
SL und nicht SC
Der SL ist ein sehr gutmütiger Ski, der sich überraschend komfortabel fahren lässt, aber genügend Spielraum in alle Richtungen besitzt.
Die hochsportlichen Fischer Ski fallen durch ihre Breitbandigkeit auf. Im Vergleich zu einem Blizzard SL-R oder dem Dobermann sind sie etwas weniger extrem und deshalb für die meisten Zwecke angenehmer zu fahren.
Der SC ist mir deutlich zu soft.


Gruß!

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 12.01.2011 14:03
von beate
latemar hat geschrieben:Der SL ist ein sehr gutmütiger Ski, der sich überraschend komfortabel fahren lässt
Nochmals, um Verständnisprobleme auszuräumen: Wie Maja schon schrieb, heissen bei Fischer nur die RD Ski SL und GS!
Ich habe ernsthafte Zweifel ob man einen Fischer SL als gutmütig und komfortabel charakterisieren kann!
Beate

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 12.01.2011 14:19
von latemar
beate hat geschrieben:
latemar hat geschrieben:Der SL ist ein sehr gutmütiger Ski, der sich überraschend komfortabel fahren lässt
Nochmals, um Verständnisprobleme auszuräumen: Wie Maja schon schrieb, heissen bei Fischer nur die RD Ski SL und GS!
Ich habe ernsthafte Zweifel ob man einen Fischer SL als gutmütig und komfortabel charakterisieren kann!
Beate
Den Fischer SL gibts überall zu kaufen. Zu diesem Preis kann ich mir nicht vorstellen, dass das Orginal Rennski sind.
Und ja, der lässt sich überraschend gutmütig fahren (natürlich immer in Bezug auf einen Slalomcarver). Mich verblüfft immer wieder die Breitbandigkeit dieses Skis.


Gruß!

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 12.01.2011 14:25
von Philipp1992
Die 350 Euro sind kein Witz der kann die direkt vom Werk holen und vergünstigt halt

Re: fischer wc sl oder gs

Verfasst: 12.01.2011 16:02
von oenologe78
latemar hat geschrieben:Für mich ganz klar:
SL und nicht SC
Vom SC war doch hier gar nicht die Rede, sondern nur vom GS

Da hier anscheinend einige Modelle durcheinander geschmissen werden, hier noch mal die Übersicht der Fischermodelle:

Im normalen Laden sind normal nur die SC und RC Modelle anzutreffen
Wc Sl orginal Rennschi (Fiss-konformer Slalom-Ski)
Wc SC high Performance Slalomcarver mit ca 12m Radius
Superrace SC (früher Race SC) gemäßigter Slalomcarver mit ca. 14m Radius

Wc Downhill orginal Rennski (Fiss-konformer Abfahts-Ski)
WC Super G orginal Rennski (Fiss-konformer Super-G-Ski)
Wc GS orginal Rennski (Fiss-konformer Riesentorlauf-Ski)
WC RC high Performance Racecarver mit ca 17m Radius
Superrace RC (frühr Race RC) gemäßigter Racecarver mit ca. 17m Radius